Bogeyof
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 8. Februar 2013
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 11
- Punkte
- 28
Hallo an alle,
ich habe in verschiedenen Threads schon über dieses Thema diskutiert und letztlich war die einhellige Meinung, das funktioniert nicht.
Aber: ES GEHT DOCH !
Ich habe in der Originalfirmware 2.01 den SMARGO Smartreader+ (von Argolis, Firmware 1.07) am Laufen und OSCAM entschlüsselt mir aktuell HD+ und Sky auf einer V13-Karte !!!
Letztlich war die Aussage richtig, dass der Modus SMARTREADER keinen Treiber benötigt, vorausgesetzt man hat eine OSCAM mit integriertem LIBUSB, erzeugt als SH4_STAPI_STATIC mit integriertem Modul SMARTREADER (ist schwer zu finden). Es funktioniert auch nur an den hinteren USB-Ports, vorne wird der Reader nicht erkannt.
Dann noch OSCAM richtig konfiguriert und es läuft! Juhuu !!!
Danke an alle die mir hier geholfen und Tipps mit auf den Weg gegeben haben!
Für alle die nicht wissen, was das Ganze bringt:
- Mehrfachentschlüsselung beliebiger Pakete, gleichzeitiges Aufnehmen und Ansehen von bis zu 3 verschlüsselten Sendern.
- CS (UFS913 als Server) mit Originalfirmware möglich
- für mich weniger Probleme, da meine CAMs manchmal beim Booten nicht initialisiert wurden und selten auch gefreezt haben. Jetzt keine Probleme mehr...
- Die Lösung ist günstiger als CAMs, da ein Smargo nur max. 35 Euro kostet
- Nahezu alle Karten können gelesen/entschlüsselt werden, im Gegensatz zu vielen CAMs
Ich habe versucht eine Beschreibung der Vorgehensweise sowie ein Paket mit den benötigten Dateien zu erstellen.
Es ist natürlich schwierig zu wissen, von welchem Grundzustand jemand ausgeht, ich bin einmal zumindest davon ausgegangen, dass er Zugriff auf den UFS913 mit TELNET und FTP (vermutlich PROFTP) hat, sonst könnte er ja keine Dateien kopieren und keine Anpassungen machen.
Auch das Vorhandensein eines SMARGO, dessen Konfigurationstools (gibt es auch hier in der Database) sowie die Originalfirmware 2.01 habe ich vorausgesetzt.
Der Smargo benötigt mindestens Firmware 1.04, am besten 1.07. Mein Modell ist von Argolis, Smartreader+.
Die Dateien sind vorkonfiguriert, so dass eigentlich schon durch das reine Kopieren und evtl. Anpassung eines Eintrages (Seriennummer des SMARGO) das Ganze lauffähig sein sollte.
Nach meiner Meinung ist die vorhandene Beispielkonfiguration passend für eine Sky V13 (auch inkl. HD+, getestet), und/oder eine Sky S02 (getestet, hierfür Reader SkyS02 verwenden) und/oder eine HD01/HD02 (HD+, getestet, hierfür Reader HDPLUS verwenden). ORF/AustriaSat sind natürlich ohne Karte lauffähig.
Für den Betrieb einer Sky S02 müsst Ihr in der "oscam.server" der Reader SkyS02 nehmen, dazu unter dem Reader SkyS02 enable = 1 setzen und bei den anderen Readern (außer ORF/Austria) enable = 0 setzen!
Für den Betrieb einer HD01/HD02(HD+) müsst Ihr in der "oscam.server" den Reader HDPLUS nehmen, dazu unter dem Reader HDPLUS enable = 1 setzen und bei den anderen Readern (außer ORF/Austria) enable = 0 setzen!
Edit: Für die HD02-Karte sind scheinbar andere Einträge nötig, daher hier ein passender Reader-Eintrag für die oscam.server:
[reader]
label = HDPLUS_HD02
enable = 1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 1 <-- eigene Seriennummer erfassen
device_out_endpoint = 0x82
caid = 1843
rsakey = BF...D5 <-- muss ergänzt werden
boxkey = A7...7C <-- muss ergänzt werden
detect = cd
ecmwhitelist = 1843:89
mhz = 600
cardmhz = 357
ident = 1843:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,1,2
auprovid = 003411
Weitere Karten / CAIDs müssten entsprechend in den Konfigurationsdateien von OSCAM nacherfasst werden.
Für alle, die mal Testen wollen (auch ohne SMARGO), dieses Sorglospaket sollte zumindest sofort laufen und ORF/AustriaSat erhellen. Dazu setzt Ihr am Besten in der oscam.server den Eintrag "enable = 0" unter allen Readern außer ORF/Austria, damit ist der SMARGO abgeschaltet...
Dies ist meine 4. Version, es könnten aber noch Fehler darin sein. Auch übernehme ich keinerlei Haftung, falls Ihr durch meine Dateien oder Konfiguration irgendwelche Probleme bekommt.
Beispielkonfiguration / Sorglospaket zum Nachbauen findet Ihr in der Database unter:
!!! Neue Version vom 16.06.2013 !!!
Link ist nicht mehr aktiv.
!!! Neue Version vom 10.09.2013 mit neuer Oscam_svn_8899 !!!
Link ist nicht mehr aktiv.
Zugangsdaten für ProFTP im Sorglospaket:
IP-Adresse_913:922 (Port 922)
benutzername: root
passwort : kathrein
Zugangsdaten für Oscam (Webinterface) im Sorglospaket:
benutzername: root
passwort : oscam
Zugangsdaten für CAMD3 (Webinterface) im Sorglospaket:
benutzername: admin
passwort : camd3
Nach einigen Test´s konnte ich feststellen, dass die benötigten OSCAM-Versionen unter Umständen hohe Systemlast erzeugen und damit bei mehreren gleichzeitigen Entschlüsselungen mit der V13 (S02 klappt scheinbar fehlerfrei) gehäuft Bildfehler auftreten können. Ich versuche demnächst Tests mit weiteren OSCAM Versionen um dies noch etwas stabiler zu bekommen
Update: In engerem Kontakt zu den Entwicklern von Oscam konnten wir zeigen, dass es ein Problem mit dem EMM-Handling bei DVBApi und Stapi gibt. Daher kommt es unter Umständen zu einer hohen Belastung der CPU, welche dann wieder zu Bildaussetzern usw. führen kann. Abhilfe derzeit nur durch das Setzen von "AU = 0" unter DVBApi in der oscam.conf. Damit werden keine EMM´s mehr automatisch upgedated, man muss also jeweils vor Ablauf der Kartenfreischaltung das "AU" wieder für eine Weile einschalten...
Zur Freischaltung einer Karte hängts in 99,9% der Fälle an folgendem Eintrag, der dazu in der Datei oscam.dvbapi erforderlich ist:
P: CAID 1
Dann auf einen entsprechenden Kanal schalten und etwas warten, sollte dann die Freischaltung durchlassen. Danach kann die 1 wieder raus...
Beispiele:
P: 1843 1 # CAID 1843 (HD02) wird so lange versucht bis eine Karte ohne Freischaltung offen ist
P: : 1 # Client hört nicht nach 3 Versuchen mit Anfragen auf (alle CAIDs)
Viel Erfolg!!!
ich habe in verschiedenen Threads schon über dieses Thema diskutiert und letztlich war die einhellige Meinung, das funktioniert nicht.
Aber: ES GEHT DOCH !
Ich habe in der Originalfirmware 2.01 den SMARGO Smartreader+ (von Argolis, Firmware 1.07) am Laufen und OSCAM entschlüsselt mir aktuell HD+ und Sky auf einer V13-Karte !!!
Letztlich war die Aussage richtig, dass der Modus SMARTREADER keinen Treiber benötigt, vorausgesetzt man hat eine OSCAM mit integriertem LIBUSB, erzeugt als SH4_STAPI_STATIC mit integriertem Modul SMARTREADER (ist schwer zu finden). Es funktioniert auch nur an den hinteren USB-Ports, vorne wird der Reader nicht erkannt.
Dann noch OSCAM richtig konfiguriert und es läuft! Juhuu !!!
Danke an alle die mir hier geholfen und Tipps mit auf den Weg gegeben haben!
Für alle die nicht wissen, was das Ganze bringt:
- Mehrfachentschlüsselung beliebiger Pakete, gleichzeitiges Aufnehmen und Ansehen von bis zu 3 verschlüsselten Sendern.
- CS (UFS913 als Server) mit Originalfirmware möglich
- für mich weniger Probleme, da meine CAMs manchmal beim Booten nicht initialisiert wurden und selten auch gefreezt haben. Jetzt keine Probleme mehr...
- Die Lösung ist günstiger als CAMs, da ein Smargo nur max. 35 Euro kostet
- Nahezu alle Karten können gelesen/entschlüsselt werden, im Gegensatz zu vielen CAMs
Ich habe versucht eine Beschreibung der Vorgehensweise sowie ein Paket mit den benötigten Dateien zu erstellen.
Es ist natürlich schwierig zu wissen, von welchem Grundzustand jemand ausgeht, ich bin einmal zumindest davon ausgegangen, dass er Zugriff auf den UFS913 mit TELNET und FTP (vermutlich PROFTP) hat, sonst könnte er ja keine Dateien kopieren und keine Anpassungen machen.
Auch das Vorhandensein eines SMARGO, dessen Konfigurationstools (gibt es auch hier in der Database) sowie die Originalfirmware 2.01 habe ich vorausgesetzt.
Der Smargo benötigt mindestens Firmware 1.04, am besten 1.07. Mein Modell ist von Argolis, Smartreader+.
Die Dateien sind vorkonfiguriert, so dass eigentlich schon durch das reine Kopieren und evtl. Anpassung eines Eintrages (Seriennummer des SMARGO) das Ganze lauffähig sein sollte.
Nach meiner Meinung ist die vorhandene Beispielkonfiguration passend für eine Sky V13 (auch inkl. HD+, getestet), und/oder eine Sky S02 (getestet, hierfür Reader SkyS02 verwenden) und/oder eine HD01/HD02 (HD+, getestet, hierfür Reader HDPLUS verwenden). ORF/AustriaSat sind natürlich ohne Karte lauffähig.
Für den Betrieb einer Sky S02 müsst Ihr in der "oscam.server" der Reader SkyS02 nehmen, dazu unter dem Reader SkyS02 enable = 1 setzen und bei den anderen Readern (außer ORF/Austria) enable = 0 setzen!
Für den Betrieb einer HD01/HD02(HD+) müsst Ihr in der "oscam.server" den Reader HDPLUS nehmen, dazu unter dem Reader HDPLUS enable = 1 setzen und bei den anderen Readern (außer ORF/Austria) enable = 0 setzen!
Edit: Für die HD02-Karte sind scheinbar andere Einträge nötig, daher hier ein passender Reader-Eintrag für die oscam.server:
[reader]
label = HDPLUS_HD02
enable = 1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 1 <-- eigene Seriennummer erfassen
device_out_endpoint = 0x82
caid = 1843
rsakey = BF...D5 <-- muss ergänzt werden
boxkey = A7...7C <-- muss ergänzt werden
detect = cd
ecmwhitelist = 1843:89
mhz = 600
cardmhz = 357
ident = 1843:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,1,2
auprovid = 003411
Weitere Karten / CAIDs müssten entsprechend in den Konfigurationsdateien von OSCAM nacherfasst werden.
Für alle, die mal Testen wollen (auch ohne SMARGO), dieses Sorglospaket sollte zumindest sofort laufen und ORF/AustriaSat erhellen. Dazu setzt Ihr am Besten in der oscam.server den Eintrag "enable = 0" unter allen Readern außer ORF/Austria, damit ist der SMARGO abgeschaltet...
Dies ist meine 4. Version, es könnten aber noch Fehler darin sein. Auch übernehme ich keinerlei Haftung, falls Ihr durch meine Dateien oder Konfiguration irgendwelche Probleme bekommt.
Beispielkonfiguration / Sorglospaket zum Nachbauen findet Ihr in der Database unter:
!!! Neue Version vom 16.06.2013 !!!
Link ist nicht mehr aktiv.
!!! Neue Version vom 10.09.2013 mit neuer Oscam_svn_8899 !!!
Link ist nicht mehr aktiv.
Zugangsdaten für ProFTP im Sorglospaket:
IP-Adresse_913:922 (Port 922)
benutzername: root
passwort : kathrein
Zugangsdaten für Oscam (Webinterface) im Sorglospaket:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
8888benutzername: root
passwort : oscam
Zugangsdaten für CAMD3 (Webinterface) im Sorglospaket:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
9080benutzername: admin
passwort : camd3
Nach einigen Test´s konnte ich feststellen, dass die benötigten OSCAM-Versionen unter Umständen hohe Systemlast erzeugen und damit bei mehreren gleichzeitigen Entschlüsselungen mit der V13 (S02 klappt scheinbar fehlerfrei) gehäuft Bildfehler auftreten können. Ich versuche demnächst Tests mit weiteren OSCAM Versionen um dies noch etwas stabiler zu bekommen
Update: In engerem Kontakt zu den Entwicklern von Oscam konnten wir zeigen, dass es ein Problem mit dem EMM-Handling bei DVBApi und Stapi gibt. Daher kommt es unter Umständen zu einer hohen Belastung der CPU, welche dann wieder zu Bildaussetzern usw. führen kann. Abhilfe derzeit nur durch das Setzen von "AU = 0" unter DVBApi in der oscam.conf. Damit werden keine EMM´s mehr automatisch upgedated, man muss also jeweils vor Ablauf der Kartenfreischaltung das "AU" wieder für eine Weile einschalten...
Zur Freischaltung einer Karte hängts in 99,9% der Fälle an folgendem Eintrag, der dazu in der Datei oscam.dvbapi erforderlich ist:
P: CAID 1
Dann auf einen entsprechenden Kanal schalten und etwas warten, sollte dann die Freischaltung durchlassen. Danach kann die 1 wieder raus...
Beispiele:
P: 1843 1 # CAID 1843 (HD02) wird so lange versucht bis eine Karte ohne Freischaltung offen ist
P: : 1 # Client hört nicht nach 3 Versuchen mit Anfragen auf (alle CAIDs)
Viel Erfolg!!!
Zuletzt bearbeitet: