hab hier nen Smargo Blau, steht Argolis drauf, der liegt seit zwei Jahren rum. Hab damals dann ne Easymouse 2 für die V13 geholt, der Smargo hat damals aber wirklich mal funktioniert.
Nun will ich doch ne HD02 einbinden, und hab den Smargo ja rumliegen.
Wie bekommt man raus welche FW drauf ist? Er wird zwar auf COM5 erkannt, aber weder Downgrade noch Updatetools machen irgendwas. Die 0% bleiben ewig stehen.
Die smartreader.exe kann ich zwar ausführen, aber wie bekomme ich raus ob er die Einstellungen gefressen hat. Da die HD02 noch nicht wieder verlängert wurde, wollte ich erstmal alles vorbereiten.
AW: Smargo Blau - Problem mit der Konfiguration/Update
Alles gemacht, tut sich einfach nix.
Wollte ihn ja erst mal auf 1.3 zurückflashen um dann wirklich die 1.7 drauf zu kriegen. Aber es tut sich einfach gar nix, es könnte 1.5 drauf sein, oder 1.7, aber das bekommt man ja nicht so einfach raus. Vorallem woher weiss ich dann dass er die Einstellungen die ich getätigt habe auch gefressen hat?
Denke wenn er sich schon nicht updaten lässt, dann wird er die Einstellungen genausowenig übernehmen.
AW: Smargo Blau - Problem mit der Konfiguration/Update
Schließ das Teil mal an den Computer an.
Geh in Systemsteuerung
--> Gerätemanager
--> den verwendeten COM-Port des Smargos mit rechtsklick Eigenschaften öffnen
--> Reiter Details auswählen und dann unter Eigenschaften Geräteinstanzpfad auswählen.
Wenn FW 1.4 / 1.5 drauf ist sollte ne 7 oder 8 stellige Ziffern/Zahlen Kombi zwischen READER_ \ drin stehen.
z.B. READER_B4J789E\...
AW: Smargo Blau - Problem mit der Konfiguration/Update
protocol = smartreader und device = SERIAL:Reader ABCDEFG (v1.5 serial 7stellig) verwenden,
für v1.7: device = Serial:12345678 (v1.7 serial 8stellig),
Seriennummer findet man auch am Server, im Oscam Webif unter Readers – Scan USB,
oder per putty auf dem server lsusb eingeben
AW: Smargo Blau - Problem mit der Konfiguration/Update
Bei 1,4 FW ist max. 3 stellig ...
und Smargos bis FW 1,5 kann man auch wieder Downgraden.
... von FW 1,5 oder FW 1,4 immer auf die niedrigste Version FW 1,3 flashen,
danach wieder Stück für Stück aufbauen.
Wenn FW 1,7 ist ein Downgraden normal nicht mehr möglich.