Der VoIP-Anbieter Skype hat heute den Betatest für einen neuen Dienst namens "Skype for SIP" gestartet, mit dem die eBay-Tochter nun auch in Unternehmen Fuß fassen will. Die Software klinkt sich dabei in bestehende Telefonanlagen ein.
Wie es heißt, ermöglicht der neue Dienst den Firmenkunden, Gespräche in internationale Fest- und Mobilfunknetze zu führen und über das herkömmliche Telefon auch andere Skype-Nutzer anzurufen. Als einzige Voraussetzung hierfür nennt Skype, dass die Telefonanlagen SIP-fähig sein müssen.
Wie Skype mitteilte, soll "Skype for SIP" auch die Komfortmerkmale der jeweiligen Telefonanlagen, beispielsweise Rufumleitung, Konferenzschaltung, Anrufbeantworter und das Mitschneiden von Anrufen unterstützen. Die Preise sollen während der Betaphase zunächst den Standardkonditionen von Skype entsprechen.
Durch die Skype-Online-Nummern (SkypeIn), die aktuell in 20 Ländern zur Verfügung stehen, sollen die Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit haben, lokale Rufnummern für ihre Kunden bereitzustellen, damit für diese nur Gebühren zum regulären Ortstarif entstehen.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46040.html
Wie es heißt, ermöglicht der neue Dienst den Firmenkunden, Gespräche in internationale Fest- und Mobilfunknetze zu führen und über das herkömmliche Telefon auch andere Skype-Nutzer anzurufen. Als einzige Voraussetzung hierfür nennt Skype, dass die Telefonanlagen SIP-fähig sein müssen.
Wie Skype mitteilte, soll "Skype for SIP" auch die Komfortmerkmale der jeweiligen Telefonanlagen, beispielsweise Rufumleitung, Konferenzschaltung, Anrufbeantworter und das Mitschneiden von Anrufen unterstützen. Die Preise sollen während der Betaphase zunächst den Standardkonditionen von Skype entsprechen.
Durch die Skype-Online-Nummern (SkypeIn), die aktuell in 20 Ländern zur Verfügung stehen, sollen die Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit haben, lokale Rufnummern für ihre Kunden bereitzustellen, damit für diese nur Gebühren zum regulären Ortstarif entstehen.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46040.html