Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

TV SPORT Sky verliert die Champions League!

Es kann aber auch ebenso gut sein, dass Sky sich mit Amazon / DAZN auf eine Sublizenz einigt, Dann würde sich gar nichts ändern. Vielleicht hat Sky sogar genau darauf Spekuliert.
 
Es kann aber auch ebenso gut sein, dass Sky sich mit Amazon / DAZN auf eine Sublizenz einigt, Dann würde sich gar nichts ändern. Vielleicht hat Sky sogar genau darauf Spekuliert.
Genau das wird wahrscheinlich eintreten. Natürlich teurer als bei dazn. Die Leute, die dann nur über Sat oder Kabel schauen könnten, würden über Sky buchen.

Der Hammer wäre, wenn Dazn mit HD+ kooperieren würde.
Das würde ich wenn ich dazn wäre, auch so tun, dann wäre früher oder später ein Konkurrent weniger auf dem Markt.
 
CL ohne Satübertragung wird es nicht geben. Also kommt Sky wieder ins Spiel. Im Endeffekt sparen die dabei vermutlich noch was. Dürfen es dann halt nicht über SkyGo übertragen.
 
oh man, klasse wieder ein Abo mehr nur um Fußball zu schauen.
Die brauchen sich echt nicht wundern wenn man keinen bock mehr hat auf die Abzocke!
 
Vielleicht hat Sky sogar genau darauf Spekuliert.
Zocken kann sich Sky allerdings bei solchen "Premium" Produkten eher nicht leisten. Wenn es so kommen sollte sind im Hinterzimmer bestimmt schon gewisse Absprachen darüber gelaufen. Derzeit werden die Leute erst mal im dunklen belassen damit sich bedürftige jetzt ganz schnell mit dem (dann womöglich) nötigen Internetanschluss versorgen.
 
Sky-Chef zu Champions League: „Bis zum letzten Moment bemüht“

Die Champions League läuft ab Herbst 2021 wohl nur noch im Streaming bei Amazon und DAZN, wie heute bekannt wurde. Bei dem Bieterwettstreit hat der bisherige Rechteinhaber Sky verloren. Jetzt hat sich Sky-Chef Carsten Schmidt zu den Verhandlungen geäußert.

„Im gerade abgeschlossenen Ausschreibungsverfahren konnten wir uns nach rund 20 Jahren der Partnerschaft mit der UEFA nicht über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen. Bis zum letzten Moment des Prozesses haben wir uns intensiv um die Verlängerung der UEFA Champions League Rechte über den Sommer 2021 hinaus bemüht,“ erklärte Carsten Schmidt, CEO Sky Deutschland in einer Stellungnahme.

Weiter heißt es: „Wir haben eine ökonomisch klare und verantwortungsbewusste Sicht auf den Wert von Sportrechten. Auch im Sinne unserer Kunden waren wir aber nicht bereit, über den hohen Wert, den wir diesem Recht beimessen, hinaus zu gehen.“

Die Sky-Kunden können aber noch bis 2021 beruhigt sein. Bis Sommer 2021 wird der Anbieter weiterhin die besten Spiele der UEFA Champions League sowie alle Spiele und alle Tore in der Original Sky Konferenz live übertragen.

„Darüber hinaus bleibt Sky auch in den kommenden Jahren die erste Adresse für alle Sportfans. Neben Live-Spitzenfußball der Bundesliga und der 2. Bundesliga, der Premier League und dem DFB-Pokal zeigt Sky auch weiterhin die Formel 1, Spitzenhandball der Liqui Moly Bundesliga und EHF Champions League, Weltklasse-Tennis aus Wimbledon und der ATP Tour und alle wichtigen Golf-Turniere live,“ erkläre Schmidt weiter.

Zu möglichen Sublizensierungen von Amazon und DAZN an Sky oder weiteren Bemühungen um Übertragungsrechte an der Champions League wollte sich Sky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN nicht äußern.

Quelle; Digitalfernsehen
 
Alles nur Abzocke. Erstens benötigt man einen schnellen Internetanschluss ( Sat war ja wenigstens kostenlos), dann noch mehrere Abos. Sollte Fußball nur noch über Streaming empfangbar sein, ist für mich Schluss. Alle, die nur an unser Geld wollen, sollten mal an das Märchen, Vom Fischer und seiner Frau denken, nicht, dass unsere Profis nur noch für 2000 Euro aufs Feld laufen müssen.
 
wenn hier jeder alles besser weiß, warum macht ihr dann nicht einen eigenen TV sender uns strahl es aus?
 
Sagt wer?
Quelle?

Lediglich die Bundesliga muss über andere Verbreitungswege ausgestrahlt werden.....CL nicht....

Das sage ich. Denn auch in dr CL gibt es Werbepartner, die wollen ihre Werbung nicht nur bei einigen Streaming-Enthusiasten sehen, sondern bei so vielen wie möglich und man erreicht nun mal über Sat viel mehr Zuschauer.
 
Dennoch gibt es da bislang keine Vorgaben..... und die hätten vorher bekannt, und damit Vertragsbestandteil, sein müssen, wie bei der BuLi damals auch.
Von daher kann es sein, muß aber nicht.
 
eigenen TV sender uns strahl es aus?
Wozu?
Einzig richtige Reaktion ist ein weitreichender Boykott solcher Schwachsinnsentwicklungen. Wenn der Absatz ins Bodenlose fällt werden auch da Entscheider (zumindest vorübergehend) wieder geerdet, leider sind aber nicht annähernd genug Verweigerer in Sicht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…