Ja ich habe auf dem Server CacheEx, doch ich empfange auf dem Server kein Cache, sondern sende nur Cache.
Komischerweise gehen die Sender heute früh wieder, kann es auch sein das die Karte am Abend überlastet war, sprich die Antwortzeiten länger und dem entsprechend meine Einstellungen falsch waren?
das versteh ich nicht.
Warum hast du dann überhaupt Waittimes gesetzt?
Mit diesem Parameter willst du ja auf Cache warten, bevor ein Reader angefragt wird.
Beschreibe mal kurz deinen Aufbau.
Ahhh dann habe ich vielleicht grundsätzlich was falsch gemacht. Ich habe eben einen CardServer wo die V14 drin ist und dann habe ich einen vServer und dieser bekommt vom CardServer die V14 und den Cache vom CardServer, macht so in dem Fall meine Ganzen Cache Einstellungen gar keinen Sinn?
Also da ist der CardServer mit den lokalen Karten über Smargos und dann gibt es eben den vServer und dieser greift auf den CardServer Server für die lokalen Karten und über CacheEx (Mode 3) bezieht er noch den Cache vom CardServer. Meine beide Clients (DM8000 und DM7020) sind mit dem vServer verbunden. Dazu kommen noch ein CacheEx Partner, dieser greift mit Mode2 auf den CardServer. Ich von meiner Seite beziehe seine Karten/Cache vom vServer her über Mode2.
Danke für die Antwort, dass heisst wenn der vServer über Mode3 den Cache vom CardServer holt bringt das gar nichts, sondern der Cache auf der CardServer ist eigentlich ja das Ergebnis aus den Abfragen vom vServer.
Die Fehlermeldung kommt auf dem CardServer, doch ich glaube ich habe da was gefunden und zwar habe ich auf meinem CardServer noch einen Sky-Reader von meinem Bruder (Backup), ich habe als die SKY lokal, plus noch einen Sky-Reader (CCcam) von meinem Bruder, doch mein Bruder hat nicht das volle Paket sondern nur ein paar Teile daraus und nun habe ich gesehen das gewisse Sender nicht auf meiner lokalen Karte gesucht werden, sondern die von meinem Bruder und ich glaube darum bleibt es dann dunkel, Oscam geht dann irgend wie nicht auf den zweiten Sky-Reader (meine lokale Full Karte), sondern bleibt sehen, weshalb das so ist ist mir ein Rätsel, Oscam sollte doch automatisch die Abfrage auf dem nächsten Sky-Reader ausführen. Ich habe jetzt mal bei dem Sky-Reader von meinem Bruder die Services hinterlegt, damit auf diesen Reader wirklich nur noch Anfragen gehen, die beantwortet werden können, doch wie so Oscam nicht meinen Reader anfragt ist mir noch nicht klar.
Hi,
du solltest dann auf dem Vserver mit dem Loadbalancer arbeiten und am besten LB_whitelist_services bei den Readern setzen,
wo direkt lokale Karten dahinter sind und zwar mit genau den Sendern, die von diesen bedient werden können.
Kommt dann mit dem "lb_whitelist_services" Parameter mein SKY-Proxy (proxy2) gar nicht mehr zu Zug? Die Idee wäre ja wenn meine SKY-Karte nicht antwortet (überlastet ist), die Abfrage an den anderen Proxy geht wo ja auch eine SKY-Karte steckt.
Also ich bin bis jetzt noch nicht weiter gekommen, zu mal ich auch noch kein Feedback auf meine Configs bekommen habe.
Mich würde jedoch auch mal noch interessieren wo macht bei meinem Umfeld CacheEx Sinn, wo macht ein LoadBalancer Sinn, wo soll was aktiviert, resp. deaktiviert sein?
Vielen Dank
Hallo
Ich habe bei mir mal die komplette Cache-Sektion aus der oscam.conf genommen und da hat es wieder funktioniert. Eigentlich hatte ich CacheEx schon über ein Jahr auf dem Server aktiv (Mode 3), doch vor 3 Woche habe ich auf dem Server einen Peer mit (Mode 2) aufgenommen, kann das vielleicht das Problem sein, das mein Server ein Problem hat wenn Mode 2 und 3 zusammen laufen?
Weil langsam weiss ich echt nicht mehr wo ich noch nach dem Fehler suchen soll, SKY-Sender die eigentlich hell werden sollen, werden mal hell und dann werden sie wieder nicht hell und laufen in ein (wait_time over). Ich habe auch irgendwie das Gefühl das wenn ein Sender dunkel wird, er dann wie gesperrt ist für eine Zeit, kann das sein?
Hi,
ja genau so ist es. Dafür ist der Loadbalancer zuständig.
Dieser sperrt z.B. bei Fehlanfragen den entsprechenden Sender für genau "lb_reopen_seconds"
Damit so etwas nicht passiert, sollte man bei Reader bei denen man genau weiß, was diese können müssen,
(z.b. lokalen Karten) mit lb_whitelist_services arbeiten.
Diese Sender werden dann nie vom LB geblockt.