mit dreamboxen oder anderen kann man meist ins internet gehn und sieht sofort,
dass die verbindung ins inet nicht mehr funktioniert, geht mit diesen einfachen clients leider nicht
Sei es wie es ist, ich habe viel dazu gelernt... Das ist toll
wenn ich jetzt zu nem Kumpel gehe oder bei meinen Eltern das Schauen will (Bundesliga), was müsste ich da beachten?
dyndns einrichten ist klar, auf was muss man noch so achten? Gibt ja tausend verschiedene Erklärungen, aber worauf kommst an das das dann auch sicher ist?
dyndns und portforwarding (cccam port) einrichten, das wars
was soll da sicher oder unsicher sein, man darf von aussen nicht auf die fritz kommen (gutes passwort)
und nicht ins webif von oscam, also diesen port nicht nach aussen öffnen
Ok und muss ich in den configs noch was einstellen, das das schneller läuft? oder so?
webinteeface habe ich nur ips zugelassen die in fritznetzwerk sind... 192.167.0.0 reicht oder?
cccam Port egal welcher oder bieten sich welche an, die nicht so einfach sind wie 15000, beispielsweise Port 5341
muss ich noch irgendwie einstellen, das der Log nicht ins ewige rennt? Weil er zeichnet ja derzeit alles auf und irgendwann ist doch der speicher voll oder nicht?
steht doch in oscam.conf bei loghistory size, auf 1024 setzen reicht meist, hängt vom speicherplatz des servers ab, voreingestellt sind 4094
immer im webif unter configuration nachsehen,
dort wird auch alles noch einmal erklärt, wenn man auf die begriffe klickt
pcsc Erweiterung war schon vorinstalliert, allerdings habe ich eben das Problem das Device 0 nicht erkannt wird, so scheint es. Da bringt es natürlich auch nichts wenn ich die mhz auf 357 stelle...
So Leute! Ich habe am IPC Server jetz mal ein "o compile" gemacht und den oscam neu compiliert. Jetz läufts ;-) Wie geil ist das denn. Und die ECM Zeiten liegen zwischen 80ms und 120ms. Würde eigentlich die ORF ICE Karte auch im Omnikey funktionieren und solche Zeiten liefern?
Wert steht bei der V14 jetz mal auf 800/800 und die Zeiten liegen bei 79-90ms. Schaut wirklich gut aus. Nur die ORF Karte gefällt mir noch nicht. Frage mich ob ich die in einen zweiten Omnikey packen könnte und ob ich diesen dann mit "Device = 1" adressieren muss. Und wenn dies funktionieren sollte, wie merkt sich Linux dann immer denselben Reader zur glerichen Devicenummer?