Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Sky Ultra HD 1 Jahr kostenlos für alle HD Premium-Kunden (Bundesliga UHD und Sky Sport UHD )

ich habe nun stark die Vermutung das UHD nur mit zwansbox rausgegeben wird.
Im Kundenbereich von sky wird UHD nur mit Zwangsredaiver angeboten keine
simple Freischaltung wie das Zusatzpaket HD
es gibt auch UHDTVs die nur ein Modul brauchen warum Zusatzgerät wenn der
UHDTV alle anschüsse hat SAT/CABel/terstik Eingang für die nur schauen wollen
langt das schon.
wenn es nicht mit Modul gehen soll dann wird es eben ein Minusgeschäft und
werde es nicht bestellen.
und sky 3d ist auch bald geschichte
 
Deswegen immer schön beim Vorstand beschweren (carsten.schmidt@sky.de). Je mehr sich dort beschweren, desto eher sehen sie vielleicht ein, dass sie etwas falsch machen.
Mache ich mittlerweile regelmässig
Zuletzt heute mal wieder wegen wegfallenden Sendern, Unterbrecherwerbung, kein UHD mit Modul...
 
Um mal etwas zum Thema zurückzukommen

Ich habe mir das auch gerade auf der Sky Seite mal angesehen und bin mal den Bestellvorgang durchgegangen.

Dabei habe ich festgestellt, dass sogar eine UHD Bestellung ohne den UHD-Receiver möglich ist.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Da ich aber meinen 02er Payload nicht gefährden will, habe ich die Bestellung abgebrochen.
 
Sky: UHD-Zeitalter gestartet

Am Mittwoch ist bei Sky das UHD-Zeitalter auch in Deutschland eingeläutet wurden. Die neuen Sky+ Pro Receiver sind für Kunden des Pay-TV-Anbieters ebenso erhältlich wie die ersten Filme. Fußball-Fans müssen dagegen noch etwas geduldiger sein.

Seit die ersten Ultra-HD-Sender zur IFA 2015 aufgeschaltet wurden, gilt die Aufmerksamkeit der Unterhaltungs- und TV-Branche der neuen Bildqualität. Auch bei Sky ist UHD ein großes Thema, in Großbritannien werden ultrascharfe Bilder dank Sky Q bereits seit Anfang des Jahres geliefert, im Juli verkündete der Pay-TV-Anbieter auch den UHD-Start für den Herbst in Deutschland. Ab dem heutigen Mittwoch ist Ultra HD auch für deutsche Sky-Kunden keine Utopie mehr.

Wie Sky verkündete, sind die für den Empfang der ultrascharfen Bilder nötigen Sky+ Pro Receiver ab sofort für alle Neu- wie auch Bestandkunden verfügbar. Wie bereits Ende September angekündigt, fallen dafür einmalig 99 Euro für die Dauer des Abonnements an. Auch die ersten Inhalte stehen dabei schon zur Verfügung, wenn auch zunächst nur on Demand. So gibt es "Hotel Transilvanien 2", "The Walk", "Salt" und "Evil Dead" in weiter verbesserter Optik zu erleben.

Der Receiver, der über eine 1-Terabyte-Festplatte verfügt, besitzt zudem ein integriertes WLAN sowie einen leistungsstarken Prozessor, der für eine schnelle und flüssige Bedienung sorgen soll.

Das größte Argument für den neuen Receiver sind jedoch die neu angekündigten UHD-Fußball-Kanäle. Doch bis zum Start von Sky Sport Bundesliga UHD müssen die Fans noch etwas mehr Geduld mitbringen. Die erste Partie wird am 14. Oktober in Ultra HD ausgestrahlt, zur Premiere überträgt der Pay-TV-Anbieter die Partie Borussia Dortmund gegen Hertha BSC live. Anschließend soll, in Kooperation mit Astra, via Satellit eine Partie pro Spieltag in UHD übertragen werden, auch in einzelnen Kabelnetzen sind Spiele in UHD geplant.

Der zweite Sender, Sky Sport UHD, zeigt sein erstes Spiel am 18. Oktober, wenn in der Champions League Bayer Leverkusen die Tottenham Hotspur aus London empfängt. Neben der Fußball-Königsklasse sollen auch andere Sportarten in UHD übertragen werden.

Quelle: Digitalfernsehen

Sky+ Pro Receiver für Sky Ultra HD jetzt verfügbar

Neu- und Bestandskunden von Sky erhalten ab sofort den Ultra HD-Receiver Sky+ Pro zum Preis von einmalig 99 Euro für die Dauer ihres Abos. Für das am Anfang noch sehr überschaubare Ultra HD-Angebot selbst verlangt Sky zunächst noch keinen Aufpreis. Alle Sky Kunden mit einem Premium-HD-Abonnement sollen entsprechend ihrem gebuchten Programmpaket zwölf Monate freien Zugang zu Sky Ultra HD erhalten.

Der UHD/4k-fähige Sky+ Pro Receiver ist mit integriertem WLAN, einer 1-Terabyte-Festplatte sowie einer neuen Fernbedienung ausgestattet. Der Sky+ Pro Receiver ist sowohl für Satelliten- als auch für Kabelempfang verfügbar.

Zum Start von gibt es zunächst einmal Filme in Ultra HD über Sky On Demand. Das Ultra HD-Angebot umfasst eine Auswahl an Filmen, die über Nacht auf die Festplatte geladen werden und mit dem blauen Knopf auf der neuen Fernbedienung abgerufen werden können. Jeden Monat soll eine neue Auswahl an Blockbustern in Ultra HD angeboten werden. Den Auftakt machen im Oktober „Hotel Transsilvanien 2“, „The Walk“, „Salt“ und „Evil Dead“. Die Anzahl der Ultra-HD-Inhalte soll mit zusätzlichen Highlights und Serien ausgebaut werden.

Als erste Live-Programme in Ultra HD werden die beiden Sender „Sky Sport Bundesliga UHD“ und „Sky Sport UHD“ via Satellit Astra 19.2° Ost auf der Frequenz 11798 MHz H (SR 27500, FEC 9/10, DVB-S2/QPSK) ausgestrahlt. Dort wird als erste Ultra HD-Übertragung am 14. Oktober die Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC zu sehen sein. Ab dann überträgt Sky je eine Begegnung pro Bundesliga-Spieltag. Die nächsten Ultra-HD-Spiele der Bundesliga sind am 21. Oktober Hamburger SV gegen Eintracht Frankfurt und am 28. Oktober Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt.

Die Spiele sollen via Satellit auch in einzelnen Kabelnetzen in Ultra HD empfangbar sein. Um welche Kabelnetzbetreiber es sich dabei handelt, hat Sky noch nicht mitgeteilt.

In der UEFA Champions League bildet das Spiel von Bayer Leverkusen gegen Tottenham Hotspurs am 18. Oktober den Auftakt auf Sky Sport UHD. Danach folgen ausgewählte Spiele sowie weiterer Live-Sport im Laufe der Saison.

Quelle: areadvd

Sky zeigt erstes Fußballspiel live in Ultra HD - Sky+ Pro ab sofort verfügbar

Premiere am 14. Oktober: Borussia Dortmund vs. Hertha BSC


Zum ersten Mal überhaupt ist am 14. Oktober in Deutschland und Österreich ein Fußballspiel live in Ultra HD zu sehen. Der Bezahlsender Sky zeigt die Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC exklusiv für Sky Kunden mit dem Sky+ Pro auf dem neuen Sender Sky Sport Bundesliga UHD, teilte der Sender mit. Der Sky+Pro Receiver ist für Neu- und Bestandskunden für Satelliten- und Kabelnetz für einmalig 99 Euro für die Dauer ihres Abos bei Sky erhältlich.

Ab dann überträgt Sky je eine Begegnung pro Bundesliga-Spieltag über Satellit (in Kooperation mit Astra Deutschland) und vereinzelt in weiteren Kabelnetzen in Ultra HD und bringt den Zuseher noch näher ans Geschehen. Die nächsten Ultra-HD-Spiele der Bundesliga sind am 21. Oktober Hamburger SV gegen Eintracht Frankfurt und am 28. Oktober Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Sky Sport UHD
In der UEFA Champions League macht das Spiel von Bayer Leverkusen gegen Tottenham Hotspurs am 18. Oktober den Auftakt in gestochen scharfer Bildqualität auf Sky Sport UHD – mit vierfach höherer Auflösung als bei HD. Danach folgen ausgewählte Spiele sowie weiterer Live-Sport im Laufe der Saison. Alle Sky Kunden mit einem Premium-HD-Abonnement haben entsprechend ihrem gebuchten Programmpaket zwölf Monate freien Zugang zum Ultra-HD-Angebot von Sky.

Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sky Deutschland: „Sky Kunden in Deutschland und Österreich erhalten ab heute unsere neueste Innovation: den Sky+ Pro Receiver. Hiermit kommen sie in den vollen Genuss der nächsten Stufe der TV-Unterhaltung mit Blockbustern und Live-Sport in Ultra HD. Zum allerersten Mal ermöglicht unser Angebot, auch Fußballspiele in Deutschland und Österreich live in der neuen, atemberaubenden Bildqualität zu sehen. Nur Sky Abonnenten können Bundesliga- und UEFA-Champions-League-Spiele live in Ultra HD genießen. Wir bieten damit das beste Sky Entertainment-Erlebnis aller Zeiten – live und auf Abruf.“

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Mit dem Sky+Pro Receiver erstmals Filme in Ultra HD
Mit dem Sky+Pro Receiver können Abonnenten erstmals Filme in Ultra HD auf Knopfdruck über Sky On Demand genießen, die über Nacht auf die Festplatte geladen und mit dem blauen Knopf auf der neuen Fernbedienung abgerufen werden. Das Angebot wechselt monatlich, schon jetzt sind „Hotel Transsilvanien 2“, „The Walk“, „Salt“ und „Evil Dead“ zu sehen. Neben dem modernen Design verfügt der Sky+ Pro über integriertes WLAN, sodass Kunden den Receiver ganz einfach mit dem Internet verbinden können, um Sky On Demand zu genießen. Die 1-Terabyte-Festplatte bietet Platz für bis zu 300 Stunden Aufnahmen, der leistungsstarke Prozessor sorgt für schnelle und flüssige Bedienung.

Quelle: INFOSAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht der komplette TS des Transponders durch, sondern nur der des Senders.
Ich bezweifele ernsthaft das die Kröte mehr als 2ombits schafft.

Durch die CI/CI+ Module wird allgemein der gesamte Transportstream eines empfangenen Transponder geleitet und die Module haben programmierbare PID-Filter, so dass man angeben kann, welche Video-/Audio-PIDs des Transportstreams durch das Modul entschlüsselt werden sollen. Die AlphaCrypt-Module haben z.B. 16 derartige PID-Register, so dass sie bis zu 8 Programme mit jeweils einem Video- und einem Audio-PID oder bis zu 5 Programme mit jeweils einem Video- und zwei Audio-PIDs oder bis zu 4 Programme mit einem Video- und drei Audio-PIDs oder eine entsprechende Kombination aus Video-/Audio-PIDs gleichzeitig entschlüsseln kann. Deshalb sind die AlphaCrypt-Module ja MTD-fähig und man kann praktisch alle Programme eines Transponder mit diesen Modulen gleichzeitig entschlüsseln und entschlüsselt aufnehmen, wenn der Receiver/TV das unterstützt.
 
Ich denke, Sky wird wieder Fehler machen. Viele bisher gepairte V14 funktionieren ja auch mit dem Alphacrypt-Modul. Wer also es riskiert, mit solcher Funktionsweise nun den SkyProReceiver zu ordern, wird ja sehen, ob mit dem AC-Modul weiterhin entschlüsselt werden kann, dann auch für Sky-UHD, weil die V14 ja diese Freischaltung erhält mit Bestellung des ProReceivers.
Sky könnte aber auch hartes monogames Pairing mitsenden, wenn man die UHD-EMM schrieben muss. Dann wäre evt. das AC außen vor.

In den AGB in Österreich ist in 8.3a) geregelt, dass der Vertrag mit Bestellung des neuen Receivers neu startet, also da sollte man genau die Auftragsbestätigung lesen:
"Änderung der Empfangsgeräte: Der Abonnent hat die Möglichkeit, ein anderes Empfangsgerät (z.B. Sky+Receiver) von Sky zu nutzen. In diesem Fall beginnt die Mindestvertragslaufzeit mit dem Tag der Bestellung durch den Abonnenten neu zu laufen."

Auch am Rande erwähnt: In Österreich ist nach Ende der Mindestlaufzeit eine Kündigung jederzeit möglich mit Frist zum Ende des darauffolgenden Monats. Wer also Kündigungsfrist versäumte und Vollzahler wird, kann jederzeit kündigen und zahlt dann nicht 12 Monate lang den Vollpreis oder muss Pakete reduzieren. Das nur am Rande.
"Nach Ablauf der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit ist eine Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat möglich, wobei die Kündigung mit Ende des darauffolgenden Monats wirksam wird." Nur in Österreich und Schweiz!

Also es ist abwegig zu glauben, dass das Sky-Modul technisch nicht in der Lage sei, die Entschlüsselungscodes für die UHD-Kanäle bereitzustellen. Dann hätte Sky bei Nachordern der CI+Module wohl kaum auf dieses Feature beim Hersteller der Module verzichtet. Das Modul ist vor Jahren entwickelt worden, aber kann vom Hersteller in der laufenden Produktion ja jederzeit angepasst werden. Anhand der gespeicherten Seriennummer weiß Sky, bei welchem Kunden das Sky-Modul auszutauschen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fasse mal zusammen:
Um UHD-TV genießen zu können, benötige ich
- einen (neuen!) UHD/4k-TV
- Sitzabstand um signifikanten Bildunterschied feststellen zu können 111-133cm!
- alternative 4k Linux-STB-Receiver (VU, Mutant/AX) mit Oscam u/o CI-Modul für Pearl-TV
- für Sky: "innovative" UHD-Receiverbox für 99,- Flocken (3 UHD Filme bzw. 1-2 Sportübertragungen in der Woche während BL oder CL-Zeit, Rest des Jahres nicht....!)

das hieße für mich in meinem Wohnzimmer bei 3,80 m Sitzabstand zum 50"- Plasma-TV und Sky-Abo über Linux-Technik:
- Mindest. 65" UHD-TV Kostenpunkt >2000 EUR
- Umgruppierung des Sofas direkt vor den neuen Großbildschirm (Wohnen wird eh überbewertet)
- Riesenärger mit Regierungscheffin ("Lebst du noch oder wohnst du schon")
- Scheidungsanwaltskosten >2899 + X
- Unterhaltskosten nach Düsseldorfer Tabelle >fiktiv unbezahlbar
- Außerdienststellung Linux-Hardware
- Anschaffung "innovativster" Sky-UHD-Receivertechnik für laue 99,- EUR
- V13 Pairing oder Zwangsumtauschversuch
- Ende 2017 Privatinsolvenz
- Umzug in 1 Zi-Whg.
- Neuanschaffung gebr. 42 " HD- TV, (alter 65iger steht noch in ehem. Villa) ca. 250 EUR
- Sozialbehörde verweigert Kostenübernahme Sky-Abo
.....to be continued

geil, UHD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt spannend... nicht nur in deinem 1-Zimmer-Appartment.

Wer SkyProReceiver ordert, UHD-Freischaltung erhält, die V14 in seinem AC-Modul im UHD-TV nutzt und dann den SkyProReceiver wieder zurücksendet, wie ist dessen Vertragslage? Ist irgendwo vertraglich fixiert, dass man den SkyProReceiver nutzen muss? Sky-Chaos geht weiter... (Und in den Sky-AGB steht nirgendwo Pflicht zum Leihgerät, auch wenn einige dies immer wieder posten...Irgendwelcxhe unklaren Formulierungen sind sowieso irrelevant, zumal es weiterhin laut AGB 2.1.1 Pflicht des Kunden ist, den Receiver für SkyHD zu stellen.)

Angeblich treffen heute ja die ersten UHD-Receiver bei den Kunden ein, nur im Kabel ist kein UHD-Sender aufgeschaltet (man hat einige Inhalte auf SkyOnDemand in UHD).
 
Bei meinen Eltern sind die Sender aufgeschalten bei TeleColumbus Dresden ist 1:1 Transponder übernahme von Astra.
 
Auch wenn UHD ja ein Jahr kostenlos enthalten ist, finde ich es etwas verwirrend und bedenklich, dass Sky bis jetzt dem Kunden nicht genau aufzeigt:

- Ist Sky UHD eine zubuchbare Option wie Premium HD?
- Welche Kündigungsoptionen gelten für Sky UHD?
- Was kostet Sky UHD?

Gerade wer jetzt einen Neuvertrag abschließt muss doch bei Vertragsabschluss diese Informationen erhalten? Wer einen Handyvertrag mit zeitlich begrenzten Sonderkonditionen abschließt, erhält ja auch die Infos was es nach Ablauf der Sonderkonditionen kostet.
 
wenn noch nix fix ist wie mit dem Preis kommt auch noch keine Info so die antwort per Twitter heute.
erstmal 1 Jahr kostenlos für HD Premienkunden.

Wergen Modulnutzung twitter ich ja heute
Sie veruchen mir eine aktuelle antwort stand heute noch zu geben.
 
nun ist es Amtlich es wird nur mit dem UHDSky Resaiver uhd zu sehen sein über Modul nicht.
dann eben nur nicht UHD von sky.
 
Da kann ich liebend gerne drauf verzichten,bin auch so zufrieden!
 
Sky will keine Nutzung von UHD über das Modul, weil Sky Leihreceiver aufdrängen möchte.
Spannend aber, ob es nicht doch geht. Wenn ein User Zweitkarte mit Sky-Modul hat, funktioniert die Erstkarte in der Regel derzeit auch im Sky-Modul für alle freigeschalteten Sender in SD und HD.
Wird die Erstkarte nun für UHD freigeschaltet, wird diese Erstkarte dann weiterhin im Sky-Modul (der Zweitkarte) arbeiten? Nur für SD/HD wie bisher oder auch für UHD? Wird ja sicher mal jemand testen und hier posten.

Und wenn dann ein Kunde nach einem Jahr UHD neu buchen muss für monatlich 10 EUR Aufpreis z.B. und dies ablehnt, wird dann der Receiver wieder ausgetauscht? Wer bezahlt dann den Tausch? Wieder 279 + 12,90 EUR für den Sky+Receiver mit 2 TB?
Smiley007 hat Recht, alles unklar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die box ist am ende wieder nicht so wie in UK wie der vergleich der bisherigen von SkyD und SkyUk. In UK kann man Innovation sagen aber nicht bei SY D da dieses und jenes gesperrt oder weggelassen in der Software nein danke.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…