Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Sky sichert Plattform vor Piraterie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sky sichert Plattform vor Piraterie

Bis Ende November will der Bezahlfernsehenanbieter Sky seine Verschlüsselung nach eigenen Angaben optimieren. Für einzelne Kunden bedeutet dies Anschaffung eines neuen Receivers, da Sky-fremde Dekodierungshardware dann nicht mehr funktionieren wird.

Das sogenannte "Unique Pairing", das von Sky Deutschland fortan bei immer mehr Sendern zum Einsatz kommt, ist keine Neuerfindung. Bereits seit dem Sky 1-Senderstart im November 2016 kommt diese Form der Kodierung bei Sky Deutschland zum Einsatz. Sky 1 konnte ausschließlich mit lizenzierter Hardware gesehen werden. Vielen Abonnenten, die lieber ihre eigene Hardware zum Empfang und der Decodierung der Sender einsetzten, war dies bis dato aber egal. Sie verzichteten auf den Sender, schließlich waren mehrere Dutzend andere Sky-Sender trotzdem zu empfangen.

Dies wird sich aber ab November ändern, denn auch bei den Sportprogrammen, Film- und Serienkanälen, aber auch den so genannten Drittanbietern auf der Sky-Plattform wird diese Kodierungsart verwendet. Fakt ist, dass sich jeder Sky-Abonnent bei Vertragsabschluss damit einverstanden erklärt hat, dass er nur die bereitgestellte Hardware nutzt. Nur in selten Fällen wurden im Übrigen Sky-Pakete ohne diese Sky-Hardware ausgeliefert. Bei einigen Abonnenten verschwand der Sky-Receiver jedoch unausgepackt im Regal. Nun ist eine Reaktivierung dieses gelieferten Gerätes unabdingbar.

Die Gründe für die aktuelle Situation sind schnell gefunden: Sky reagiert mit der neuen Stufe auf die Piraterie-Angriffe, die das Unternehmen seit mehreren Jahren erfährt. Speziell das Thema Cardsharing ist dabei kaum noch einzubremsen. Chinesische Anbieter bieten selbst über nach außen legale Plattformen Zweijahreszugänge im einstelligen Eurobereich an.

Nicht nur Sky wird durch derartige Piraterie ein nicht exakt zu beziffernder Schaden zugefügt, sondern auch dem Kunden, der monatlich seine Gebühren entrichtet. Finden Sie es etwa toll, wenn Ihnen Ihr Kollege am Montag wieder einmal vorschwärmt, wie super doch die Bundesligaübertragung war, Sie aber genau wissen, dass er für 1,99 Euro in China einen 24 monatigen Zugang ergaunert hat? Letztlich müssen Sie als zahlender Sky-Abonnent genau aufgrund dieser Tatsache der Gaunerei mehr zahlen.

Es ist daher als nur konsequent anzusehen, dass Sky zusammen mit dem Verschlüsselungsanbieter NDS schaut, wie die Plattform noch sicherer gemacht werden kann. In Frankreich, den Balkanländern aber auch bei den Sky-Geschwistern in Italien und Großbritannien hat sich das so genannte "Unique Pairing" als geeignet erwiesen. Die Verheiratung der Zugangskarte mit dem Empfangsgerät schafft dabei eine zusätzliche Sicherheitsstufe. So weit zur Sicht des Bezahlfernsehenanbieters Sky.

Aber auch die Sichtweise der nun möglicherweise unglücklichen Sky-Abonnenten, die bisher ungern auf die oft als "Zwangshardware" bezeichnete Lösung von Sky setzten, muss verstanden werden. Zumindest mit dem CI-Plus-Modul haben diese Nutzer eine oft völlig ausreichende Möglichkeit, Sky weiter direkt im TV-Gerät oder eigener Receiverhardware zu nutzen. Der Pay-TV-Anbieter ist aber meiner Meinung nach an dieser Stelle dennoch gefordert: Er sollte gerade jetzt den Abonnenten den Zugang zum Sky-CI-Plus-Modul nicht erschweren.

Für viele Nutzer und auch für mich ist es unverständlich, warum eine hochwertige Sky-Q-Box oft kostenfrei zu Angeboten erhältlich ist, für das ebenfalls gemietete CI-Plus-Modul aber eine Pauschale von knapp 100 Euro gezahlt werden soll. Ich denke, eine Aufklärung, welchen konkreten Zusatznutzen der Interessent bei Sky-Q bekommt, den er mittels CI-Plus-Modul nicht nutzen kann, wäre hier hilfreich und die Kundenzufriedenheit würde steigen.

Quelle; Digitalfernsehen
 
Letztlich müssen Sie als zahlender Sky-Abonnent genau aufgrund dieser Tatsache der Gaunerei mehr zahlen.

Heißt im Umkehrschluß, dass ab Dezember die Abo's billiger werden, oder? :mask:

Und da glaub ich nicht dran, im Gegenteil, wenn die alles dicht haben, dann werden sie die Preise anziehen.....
 
Das glaube ich nicht.
Die Leute, die jetzt Client waren, werden nun (zu einem Großteil) zu Kunden.

MfG
 
Du glaubst garnicht, wieviele schon Jahrelang ungekündigt den Vollpreis zahlen, und das ohne zu murren.
 
Sparschwein bleibt Sparschwein. Ich sehe es aber eh gelassen. Auf Sky läuft schon lange nichts interessantes mehr, was ich nicht auch über TV Allstars von Unitymedia bekommen würde. Sollte da jemals alles dicht sein, erfreue ich mich an Prime, Netflix und Disney+. Zum GLÜCK habe ich mit Fußball und Formel Eins nichts an der Uhr. Das macht den Verzicht echt leicht
 
Nein, das wird das Kartelamt lange nicht mitmachen. Den nahc dem Kartelamt muss sky das Modul einführen. etc,
 
Sky (Premiere),die Sache läuft doch schon seit 1991?Damals gabe es noch so nen güldenen Schlüssel zum reinstecken in den Receiver.Dann kam das (nicht ganz legale) beschreiben der Karten.Das ist ein Katz und Mausspiel und der nicht lizensierte User wird immer (fast) kostenlos Sky schauen können.Auch demnächst wird es wieder möglich sein.Lasst die erstmal schön umstellen und dann gehts wie immer weiter.Keine Panik,wir arbeiten drann.
 
sprayduster


Das haben die Griechen auch gesagt Lasst die erstmal schön umstellen und dann gehts wie immer weite
und NOVA GR hat keiner geknackt
 
ja vielelciht ersamlt ne zeit nicht, aber dann dauert es wieder ne zeit, und shcopn wird es weider gehen, da ich schon ghört habe, das einige russn, das pairng schon geknackt haben solen
 
ich meine, das nach einiger zeit, wenn sky umgelstellt hat, wieder cs hell zu bekomen ist, über sat, Da ich gehört habe, das einige Russen, das Pairing, schon geknackt haben sollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…