Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

na dann pass mal dein Startscript an
und lösch -utf8 , das ist aber nicht erst seit heute so ...
 
dann schau bitte da nach, da steht -utf8 drinnen und das sollte da nicht stehen ... /etc/init.d/softcam bzw. softcam.OSCamname
sollte ungefähr so ausschauen , also ohne -utf8 starten
Code:
exec start-stop-daemon -S -x /usr/bin/$NAME -- -b -u -r 2 S -c /etc/tuxbox/config/oscam/ &

Code:
 Usage: oscam [parameters]

 Directories:
 -c, --config-dir <dir>  | Read configuration files from <dir>.
                         . Default: /data/oscam/
 -t, --temp-dir <dir>    | Set temporary directory to <dir>.
                         . Default: /tmp/.oscam

 Startup:
 -b, --daemon            | Start in the background as daemon.
 -B, --pidfile <pidfile> | Create pidfile when starting.
 -r, --restart <level>   | Set restart level:
                         .   0 - Restart disabled (exit on restart request).
                         .   1 - WebIf restart is active (default).
                         .   2 - Like 1, but also restart on segfaults.
 -w, --wait <secs>       | Set how much seconds to wait at startup for the
                         . system clock to be set correctly. Default: 60

 Logging:
 -I, --syslog-ident <ident> | Set syslog ident. Default: oscam
 -S, --show-sensitive    | Do not filter sensitive info (card serials, boxids)
                         . from the logs.
 -d, --debug <level>     | Set debug level mask used for logging:
                         .     0 - No extra debugging (default).
                         .     1 - Detailed error messages.
                         .     2 - ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps.
                         .     4 - Traffic from/to the reader.
                         .     8 - Traffic from/to the clients.
                         .    16 - Traffic to the reader-device on IFD layer.
                         .    32 - Traffic to the reader-device on I/O layer.
                         .    64 - EMM logging.
                         .   128 - DVBAPI logging.
                         .   256 - Loadbalancer logging.
                         .   512 - CACHEEX logging.
                         .  1024 - Client ECM logging.
                         .  2048 - CSP logging.
                         .  4096 - CWC logging.
                         . 65535 - Debug all.

 Settings:
 -p, --pending-ecm <num> | Set the maximum number of pending ECM packets.
                         . Default: 32 Max: 4096

 Debug parameters:
 -a, --crash-dump        | Write oscam.crash file on segfault. This option
                         . needs GDB to be installed and OSCam executable to
                         . contain the debug information (run oscam-XXXX.debug)
 -s, --capture-segfaults | Capture segmentation faults.
 -g, --gcollect <mode>   | Garbage collector debug mode:
                         .   1 - Immediate free.
                         .   2 - Check for double frees.

 Information:
 -h, --help              | Show command line help text.
 -V, --build-info        | Show OSCam binary configuration and version.

hat aber mit dem Thema nichts zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich verstanden was er will und das geht natürlich auch


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann klärt uns mal auf an welcher Stelle das mit der 0 zum Tragen kommt.
 
War gestern, als ich mir die 11846 bauen wollte.
Hab mir die Fehlermeldung natürlich nicht gemerkt, mit master anstatt 0 ging es ja.
Also ./s3 menu und dann auf Andere git Version laden.

Gerade S3 Update gemacht, funktioniert wieder wie vorher.
Wenn das nochmal irgendwann passiert, mach ich einen Screenshot von der Fehlermeldung.
 
Ja genau das war der Fehler bei mir. Mit 0 hat er die lokale oscam-git gelöscht aber konnte die aktuelle oscam-git nicht klonen. Es wurde im Log nur kurz "Klone nach usw." angezeigt aber er hat nichts geklont und der ordner oscam-git war dann auch nicht vorhanden. Wenn man dann "weiter mit lokalem GIT" gewählt hat, kam die anzeige das keine oscam-git gefunden wurde. War ja auch keine vorhanden. Jetzt gerade noch ein paar mal mit 0 probiert und nun läuft es und er klont die aktuelle oscam-git. Keine Ahnung warum es vorher ein paar mal nicht ging.
 
Hallo
kann einer der profis mir sagen wie man den ncam git auf den neusten stand von oscam bringt?
cu
speedy005
 
Wie müssen dann die weiteren Einträge aussehen?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…