Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sicherheit der CS Protokolle

    Nobody is reading this thread right now.
D

Deleted member 381479

Guest
Hallo Leute,
habe da mal eine technische Frage.
Wie steht es eigentlich um die Sicherheit der einzelnen CS Protokolle, also zum Beispiel CCCam bzw. NewCamd?

Verschlüsseln diese den gesamten Datenverkehr so das er nicht vom Provider mitgelesen werden kann? Sind die Protokolle eigentlich offen gelegt oder sind es "blackboxen" wo man eigentlich garnicht weiss was passiert?

Wie sieht es eigentlich mit dem DVBApi Protokoll aus? Ist das nur für das Homesharing im eigenen Netzwerk geeignet oder kann man das auch über das INternet nutzenn
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

das cccam protocol ist bspw. mit 128 bit ssl verschlüsselt. also dann natürlich kein reintext. Newcamd ist DES verschlüsselt

dvbapi ist nur zum lokalen entschlüsseln deines recievers das er einfach erklärt bild macht. das ist kein share protokol
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Die Protokolle sind fast alle offengelegt. Sicherheit naja. Das Problem ist eher das die Prokolle erkannt werden können anhand von Headern und wenn es nur um die Frage geht "betreibt jemand sharing - ja / nein" kommst du aus der Nummer nicht mehr raus.
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Dann wär es doch wohl sinnvoll die Kommunikation zwischen Client und Server per SSL zusätlich zu verschlüsseln.
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Verschlüsselt ist es ja wie mrwong geschrieben hat, nur die Header Daten lassen sich mit einem DPI analysieren :ja siehe AW von fun7. Man kann sehen welche verschlüsselte Apps benutzt werden, Beispiel Facebook, Twitter, Google APIs(SSL)....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Am sichersten ist, wenn Server und Client nur per VPN Daten austauschen.

-supraracer
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Jede zusätzliche Verschlüsselung verringert die Geschwindigkeit.

Wer absolute Sicherheit will, muss es lassen.

MfG
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Also ich teste gerade VPN und da liegt meine G02 zwischen 50-60 ECMs (OScam).
Ohne VPN sind die Werte auch nicht viel besser.
Der vollverschlüsselte KS1 (mit Cs378x zum PI @home verbunden) liegt momentan bei ca. 80-100 ECM.
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Naja, das VPN End to End bringt kein Sicherheitsgewinn.Eher wird man fragen warum man für die VPN Leitung keine Genehmigung hat oder warum jemand VPN verwendet. TKÜV 6.3. Ist seit einem Monat in Kraft.

Der Port 443 für VPN oder CS ist ggf. eine gute Wahl, so taucht es im DPI nur als TSL/SSL auf.
Hinzu kommen die Router Brandings FCC Regel ab 13. Juni, praktisch ist das Aufspielen eigener Software erschwert oder nicht erlaubt.
Nicht unmöglich das es Backdoor ermöglicht ist die Schlüssel aus dem Router zu lesen. Wenn die Daten denn jemand interessieren. CS ist zivilrechtlich eine Angelegenheit zwischen Kunde und Anbieter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Wenn ich zwei Standorte per VPN verbinde, benötige ich keine Genehmigung.....
 
AW: Sicherheit der CS Protokolle

Wollte gerade sagen seit wann brauch ich für ein VPN eine Genehmigung. Und kleine Homesharer bzw. Leute die mit der Famile sharen per DPI hochzunehmen finde ich auch ein bisschen abwegig.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…