Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Seriennummer und MAC-Adresse nach Modchip-Einbau anders, WLAN und Bluetooth (Joycons) verbinden nur im Umkreis bis 10 cm um die Switch.

Mira Bellenbaum

Ist gelegentlich hier
Registriert
1. September 2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
29
Punkte
38
Moin,

ich bräuchte mal eure Einschätzung/euren Rat

ich habe bei einem Boardmember meine nagelneue OLED-Switch mit einem Modchip versehen lassen. Er bietet den Umbau aktiv hier im Forum an.
Das Paket kam zurück, großer Schreck - es war etwas anderes drin. Keine Switch, sondern etwas von geringerem Wert.
Auf Nachfrage hieß es, es wurden zwei Pakete aus Versehen vertauscht... Er holt meine Switch von dem anderen Empfänger zurück und schickt sie mir dann.
Nach einer weiteren Woche habe ich die Switch dann auch tatsächlich erhalten.

Die Seriennummer auf dem Gehäuse stimmt mit meinen Kaufunterlagen überein - aber in der Benutzeroberfläche ist die Seriennummer jetzt plötzlich eine andere, ähnliche.
Auch die MAC-Adresse des WLAN-Moduls hat sich geändert, ist eine komplett andere als vorher.
Zudem funktioniert das WLAN nur noch, wenn ich die Switch direkt an den Router halte. Die Joycons funktionieren nur in höchstens 10 cm Abstand.
So kann ich mit der Switch nichts mehr anfangen.

Wie lässt sich das eurer Meinung nach erklären? Ändert ein Modchip-Einbau die Seriennummer und die MAC-Adresse?

Ich für meinen Teil habe bei der Geschichte ein ganz mieses Gefühl.
 
Nachbessern lassen. Tut er das von sich aus nicht, Anzeigen.

Seid 2013 gilt, du hast keinen Anspruch auf Nachbesserung bei Schwarzarbeit, kannst n aber wegen Sachbeschädigung dran bekommen.
Sollte es sich bei dir um Hardware Komponenten aus einer anderen Switch handeln weshalb du jetzt andere Seriennummern ect hast,
drängt sich der Verdacht auf dass hier evtl vom LKW gefallene Teile unters Volk gebracht werden. Ich meine dein mieses Gefühl hat schon ne berechtigung.
Ich würd da nicht lang fackeln.
 
Sieht danach aus, als hätte er dir eine völlig andere Konsole gegeben.

Und die Empfangsprobleme könnten daher kommen, dass er die Antennen nicht richtig angebracht hat.

Er kann ja als Beweis die Konversation mit der anderen Person so zensiert zeigen, dass nicht zu viel aber genug Informationen zu sehen sind, mit denen man sicher nachweisen kann, dass das kein Fake ist.

Wenn er nur eine Sekunde dagegen ist, dann ist es sowas von klar, was Sache ist.
 
.....und um genau so etwas, wie sich hier jetzt gerade anbahnt, zu verhindern, würde ich erstmal den direkten Kontakt
suchen, und versuchen das ganze unter "4 Augen" zu klären.....

In die Öffentlichkeit raustragen kann man das später immer noch!

Das hier wird, aller Vorraussicht nach, wieder ne Hexenjagd, bei der am Ende niemandem geholfen ist...... im Gegenteil, die Fronten verhärten sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bewusst keinen Namen genannt... ich wollte bezüglich der geänderten Seriennummern usw. Auskunft von Usern, die sich auskennen.

Sein Angebot ist, dass ich die Switch nochmal hinschicke und ihn nachbessern lasse, da wären die Antennen wohl nicht richtig angesteckt.
Alternativ schickt er mir das Werkzeug zu (ich habe keine solch winzigen Triwing-Bits), damit ich die Antennenkabel selber anstecke. Das traue ich mir aber nicht zu, das ist alles so verflixt klein und ich möchte nichts kaputt machen.
 
Ich habe bewusst keinen Namen genannt...
Er bietet den Umbau aktiv hier im Forum an

Damit aber indirekt getan.
Jeder, der regelmäßig hier unterwegs ist, weiß wer gemeint ist.

Und ich wäre mehr als nur angepisst!

Sein Angebot ist, dass ich die Switch nochmal hinschicke und ihn nachbessern lasse

Und wo liegt jetzt Dein Problem?

Würde er unterschlagen wollen, hätte er das schon getan!
 
Ich weiß nur von einem, der es auch aktiv anbietet.....

Und nochmal..... wenn er Dir die Nachbesserung schon angeboten hat..... wo liegt das Problem?

Sprich Ihn auf alle Unklarheiten an, und dann wird man sehen.....
 
Aktueller Status:
Die Switch ist jetzt wieder bei mir, die Antennen waren beim Umbau nicht wieder angesteckt worden. WLAN und Joycons funktionieren jetzt. So weit, so gut.
Der Umbauer beteuert, dass er nichts an der Switch ausgetauscht hat.

Die in der Benutzeroberfläche angezeigte Seriennummer ist jedoch immer noch nicht original. Mit "original" meine ich: übereinstimmend mit Kaufbeleg, Gehäuseaufkleber und Verlauf im Nintendo-Account. Auch die Wifi MAC-Adresse ist nicht die vorherige. Spätestens dann, wenn ich ohne eingelegte SD-Karte in die OFW starte, können keine Spoofer/Blanker/Incognito mehr aktiv sein.
 
Eine MAC Adresse kann sich schon mal selber ändern, das habe ich bein meinem QNAP NAS TS-659 selber schon offmals nach einem FW Update erlebt, das lies sich aber über zwei Linux Comandos wieder ändern.
 
Seriennummer und Wifi MAC geändert durch einen bloßen Modchip-Einbau bei ner Switch? Und niemand kann das erklären?
Jeder mag daraus seine eigenen Schlüsse ziehen.
 
Also eine Mac sollte einmalig sein daher darf sie sich normal nicht ändern !
 
Zurück
Oben