Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Senderliste aus IPTV-App extrahierbar?

    Niemand liest dieses Thema gerade.

krebs8

Meister
Registriert
21. Juli 2012
Beiträge
903
Reaktionspunkte
69
Punkte
1.310
Wenn man z.B. IPTV-Smarters oder irgend eine andere App am PC oder Smartphone nutzt, kann man dann die Sendernamen der verschiedenen Kategorien in eine txt- oder xls-Datei extrahieren?

Älterer Bekannter möchte gerne ein Blatt Papier haben, auf dem die Liste gedruckt ist und er die für ihn wichtigen Sender markieren kann.
Dann hätte er schneller die Nummer und muss nicht lange in der Liste (dann am TV) suchen.

Danke.
 
Hallo krebs8,

das Extrahieren von Senderlisten aus IPTV-Apps wie IPTV Smarters ist ein häufiges Anliegen, insbesondere wenn sich Benutzer eine übersichtliche Liste für den Druck wünschen. Hier sind einige Schritte und Methoden, die dir helfen könnten, die Sender in eine .txt- oder .xls-Datei zu exportieren:

1. Direkter Export aus der App:
- Einige IPTV-Apps bieten eine Funktion zum Exportieren der Senderliste. Prüfe in den Einstellungen oder unter den Optionen der App, ob es eine Möglichkeit gibt, die Senderliste zu exportieren. Oftmals geschieht dies in Form von XML oder M3U-Listen, die dann weiterverarbeitet werden können.

2. M3U-Playlist:
- Wenn du eine M3U-Datei für deinen IPTV-Dienst hast, kannst du diese in einem Texteditor öffnen. Dort sind die Sender in einer strukturierten Form aufgeführt. Du kannst die relevanten Informationen herauskopieren und in eine .txt-Datei einfügen. Um die Liste in Excel zu importieren, kannst du die .txt-Datei öffnen und den Import-Assistenten verwenden, um die Daten in Spalten aufzuteilen.

3. Nutzung von Tools:
- Es gibt verschiedene Software-Tools und Skripte (z. B. Python-Skripte), die dir helfen können, die Senderinformationen aus M3U- oder XML-Playlists auszulesen und in ein Excel-Format zu konvertieren. Wenn du mit Programmiersprachen vertraut bist, kannst du ein Skript schreiben, das die relevanten Informationen extrahiert.

4. Manuelles Erstellen der Liste:
- Wenn keine der oben genannten Optionen funktioniert, bleibt als letzte Möglichkeit, die Sender manuell abzuschreiben, während du sie in der App ansiehst. Dies wäre zwar mühsam, aber es garantiert, dass die Liste genau auf die Wünsche deines Bekannten zugeschnitten ist.

5. Druckvorlage erstellen:
- Sobald du die Senderliste in einem Textformat hast, kannst du ein einfaches Dokument in Word oder Excel erstellen, wo dein Bekannter die Sender markieren oder notieren kann. Excel bietet sich besonders gut an, da man hier direkt mit Zellen arbeiten kann, um die Sender zu organisieren.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, die Senderliste erfolgreich zu extrahieren und für deinen Bekannten vorzubereiten. Falls du weitere Fragen hast oder Hilfe bei bestimmten Schritten benötigst, lass es mich wissen!
 
Liebes ChatGPT.
zu 1. Das habe ich natürlich als erstes nachgesehen. Hier ist nichts vorhanden.
zu 2. Eine m3u-Datei habe ich nicht
zu 3. Und welche Toots gäbe es da zum Beispiel? Und woher soll ich diese M3U- oder XML-Playlists haben? Programmiersprache beherrsche ich keine.
zu 4. Sehr lustig bei Hunderten von Sendern. Gerade das sollte ja vermieden werden.
zu 5. Erledigt sich von selbst.

Also wenn jemand, der nicht ChatGPT heißt, etwas weiß ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue mal ob du damit etwas Anfangen kannst oder findest!
 
Warum erstellst Du ihm nicht eine m3u mit seinen gewünschten Sendern aus seinem Zugang?
Dauert nur wenige Minuten.
Eine gedruckte Version mit mehreren Seiten finde ich unhandlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil er vielleicht nichts damit anfangen kann, außerdem gibt es hier im Board Tausende davon!
 
Danke, aber das hat mit seinem o.g. Wunsch m.E. gar nichts zu tun.
Es geht ja um eine Liste aus einer bestehenden Senderliste (bzw. aus einer m3u-Datei, wenn man eine hätte).
Und er hätte nun mal gerne einen Ausdruck, finde ich auch nicht grad handlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo krebs8,
mmhh..
ohne genaue infos deinerseits, ist alleine die fragestellung schon zum scheitern verurteilt!!!
Wenn man z.B. IPTV-Smarters oder irgend eine andere App am PC oder Smartphone nutzt, kann man dann die Sendernamen der verschiedenen Kategorien in eine txt- oder xls-Datei extrahieren?

"wenn mann zum beispiel oder irgend etwas anderes nutzt, °...."

wenn man dir nun hilfestellung geben möchte:
... für welches addon soll es denn dann sein???
... am pc???
... oder am smartphone??

auch im bezug zu den sendernamen / liste....
woher soll man wissen,
welche liste / zugang oder anbieter "dein alter bekannter" nutzt??!!!!

.. nicht in jeder liste und nicht jeder anbieter, hat ard auf channel-nr.: 1 °|*
auch gibt es für viele anbieter bereits fertige textdateien oder nen pdf mit channelnummern und namen zum ausdrucken!
aber wenn man zudem nicht einmal infos preis gibt,
was dein bekannter für nen anbieter nutzt, wie soll man dann auch hierzu hilfestellung geben???

... dein bekannter oder du, könntet die senderliste auf seinem gerät z.b. ab-fotografieren,
um dann manuell eine textdatei oder exel zu erstellen.
oder teilst genauere infos mit.

..oder ihr testet die KI
ob die aus den fotos die channel-namen in eine textdatei schreiben kann. (photo / texterkennung)

oder fragt den anbieter der liste "von deinem alten kumpel" ob eine senderliste als pdf oder txt , etc.. verfügbar ist!
selbstverständlich könnte man auch "eigene favoriten" senderlisten erstellen und nach vorlieben in den apps abspeichern.
... wenn man zugriff zu dem speicherort der apps hat, könnte man sich dort entsprechende dateien anschauen,
um diese dann als .txt "abzuspeichern".
oder mit dem username und password, "von deinem alten kumpel" eine eigene m3u playliste erstellen,
um sich dann daraus eine "Senderliste auf Papier" zu erstellen...

.. alternativ teilst du mir per PM benötigte daten mit, und dann schauen wir mal.
kannst ja mal mitteilen, wie du nun vorgegangen bist.
lieben gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja um eine Liste aus einer bestehenden Senderliste (bzw. aus einer m3u-Datei, wenn man eine hätte).

Wenn es einen Zugang gibt, gibt es auch höchstwahrscheinlich eine m3u. Die dann weiter zu verkleinern ist ein Klacks.
Die Frage ist, wie sieht der Zugang aus.
Hast Du ein leicht modifizierten Link oder Zugangsdaten?
 
...hey dierose,
das steht doch bereits schon in dem post über dir.
lass ihm die zeit zu antworten.
er ist ers mal am zug.

..wenn es für dich nen "klacks" ist, listen zu bearbeiten...
könntest du doch bestimmt "mit-zu-helfen", diese zu bearbeiten!
bock drauf?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den Spoiler nicht aufgeklappt.

Helfen wobei? Ein paar Mal auf Entfernen klicken im IPTV Editor oder ein paar Haken zu setzen in der Ultimate Playlists Loader App?

Vielleicht ist es ja auch ein Mac Zugang. Könnte etwas schwieriger werden.

Aber Du hast Recht. Er ist am Zug...
 
Zurück
Oben