phillip2297
Newbie
- Registriert
- 23. Oktober 2014
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 21
Hallo,
ich habe hier in den Threads den Downloadlink für SEMA V22.2 gefunden.
Die Installation des Sema Programms hat funktioniert. Leider scheiter ich gnadenlos an der Installation des Dongle.
Nachdem mit dem Programm Driver Signatur Enforcement Overrider die Aktivierung des Testmodes nicht funktionierte, hab ich den Testmode mittels Commandline eingeschalten. Nachdem ich die Treiber in den Ordner System 32 kopiert habe und der PC neugestartet wurde, ist im Geräte-Manager kein neues Gerät angezeigt wurden.
Mit der Funktion legacy Hardware hinzufügen, kann ich zwar einen Synopsys Controller hinzufügen, leider erkennt er diesen nicht mit den ausgewählten Treibern. Es befindet sich nach wie vor ein gelbes Warndreieck an dem Gerät.
Die Installation habe ich mit ausgeschaltenem UAC und mit Adminrechten auf Windows 10 durchgeführt.
Hat jemand eine Idee zur Lösung meines Problems?
VG
ich habe hier in den Threads den Downloadlink für SEMA V22.2 gefunden.
Die Installation des Sema Programms hat funktioniert. Leider scheiter ich gnadenlos an der Installation des Dongle.
Nachdem mit dem Programm Driver Signatur Enforcement Overrider die Aktivierung des Testmodes nicht funktionierte, hab ich den Testmode mittels Commandline eingeschalten. Nachdem ich die Treiber in den Ordner System 32 kopiert habe und der PC neugestartet wurde, ist im Geräte-Manager kein neues Gerät angezeigt wurden.
Mit der Funktion legacy Hardware hinzufügen, kann ich zwar einen Synopsys Controller hinzufügen, leider erkennt er diesen nicht mit den ausgewählten Treibern. Es befindet sich nach wie vor ein gelbes Warndreieck an dem Gerät.
Die Installation habe ich mit ausgeschaltenem UAC und mit Adminrechten auf Windows 10 durchgeführt.
Hat jemand eine Idee zur Lösung meines Problems?
VG