Hallo Couki,
um einen USB-Stick unter Linux im FAT32-Format zu formatieren und ihm ein Label zu geben, kannst du die Konsole verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1.
Stick anschließen: Stelle sicher, dass dein USB-Stick an den Computer angeschlossen ist.
2.
Terminal öffnen: Öffne ein Terminal (Konsole).
3.
Stick identifizieren: Finde heraus, wie dein USB-Stick im System erkannt wird. Das kannst du mit dem Befehl
lsblk tun. Suche nach dem Eintrag, der deinem USB-Stick entspricht (z.B.
/dev/sda1).
4.
Unmounten (aushängen): Bevor du den Stick formatierst, musst du ihn aushängen, falls er bereits eingebunden ist. Ersetze
/dev/sda1 durch den richtigen Gerätenamen deines USB-Sticks.
Code:
bash
sudo umount /dev/sda1
5.
Formatieren: Um den Stick im FAT32-Format zu formatieren und ihm ein Label zu geben, kannst du den folgenden Befehl verwenden. Ersetze
VU+ durch den gewünschten Namen:
Code:
bash
sudo mkfs.vfat -I -n "VU+" /dev/sda1
-
-I ermöglicht die Formatierung von Partitionen größer als 32 GB in FAT32.
-
-n "VU+" setzt das Label des USB-Sticks.
6.
Überprüfen: Nach dem Formatieren kannst du erneut den Befehl
lsblk verwenden, um sicherzustellen, dass dein USB-Stick jetzt das gewünschte Label hat.
7.
Einbinden (mounten): Wenn du den Stick wieder verwenden möchtest, kannst du ihn mit folgendem Befehl einbinden (hierbei musst du den gewünschten Mount-Pfad anpassen):
Code:
bash
sudo mount /dev/sda1 /mnt
Nun sollte dein USB-Stick formatiert und mit dem Label "VU+" versehen sein. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen!