Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Script USB Stick formatieren Fat32

couki

Ist oft hier
Premium
Registriert
14. Oktober 2015
Beiträge
135
Reaktionspunkte
17
Punkte
360
Hallo, was müsste ich in der Konole eingeben um einen Stick zu formtieren und labeln von sda1 zu z. B. VU+
 
Hallo Couki,

um einen USB-Stick unter Linux im FAT32-Format zu formatieren und ihm ein Label zu geben, kannst du die Konsole verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Stick anschließen: Stelle sicher, dass dein USB-Stick an den Computer angeschlossen ist.

2. Terminal öffnen: Öffne ein Terminal (Konsole).

3. Stick identifizieren: Finde heraus, wie dein USB-Stick im System erkannt wird. Das kannst du mit dem Befehl lsblk tun. Suche nach dem Eintrag, der deinem USB-Stick entspricht (z.B. /dev/sda1).

Code:
bash
   lsblk

4. Unmounten (aushängen): Bevor du den Stick formatierst, musst du ihn aushängen, falls er bereits eingebunden ist. Ersetze /dev/sda1 durch den richtigen Gerätenamen deines USB-Sticks.

Code:
bash
   sudo umount /dev/sda1

5. Formatieren: Um den Stick im FAT32-Format zu formatieren und ihm ein Label zu geben, kannst du den folgenden Befehl verwenden. Ersetze VU+ durch den gewünschten Namen:

Code:
bash
   sudo mkfs.vfat -I -n "VU+" /dev/sda1

- -I ermöglicht die Formatierung von Partitionen größer als 32 GB in FAT32.
- -n "VU+" setzt das Label des USB-Sticks.

6. Überprüfen: Nach dem Formatieren kannst du erneut den Befehl lsblk verwenden, um sicherzustellen, dass dein USB-Stick jetzt das gewünschte Label hat.

7. Einbinden (mounten): Wenn du den Stick wieder verwenden möchtest, kannst du ihn mit folgendem Befehl einbinden (hierbei musst du den gewünschten Mount-Pfad anpassen):

Code:
bash
   sudo mount /dev/sda1 /mnt

Nun sollte dein USB-Stick formatiert und mit dem Label "VU+" versehen sein. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen!
 
ich bin mir nicht sicher, aber "sudo" wird doch unter enigma2 nicht verwendet -oder.?
 
Was soll "sudo" damit zu tun haben? das bedeutet doch nur "wechsle user zu ..." und dann kommt su (superuser) und die PW-Abfrage.
.. und das hast Du doch schon beim Login gemacht "login as: root" + PW
Code:
mkfs.vfat -F 32 /dev/sda1
oder mit Namen
Code:
mkfs.vfat -F 32 -n "MeinStick" /dev/sda1
Möglicherweise müssen noch Pakete nachinstalliert werden. Das wird Dir die Fehlermeldung aber mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - Danke. Ich probier das Mal aus.
 
Ein E²-Receiver hat kein "vollwertiges" Linux, ob es dies Pakete auch für E² gibt, entzieht sich meinen Kenntnis.
Unter Geräteverwaltung ist nur ext vorgesehen.
 
Ja genau das habe ich vermutet.
Man müsste die entsprechenden Pakete nachinstallieren. (dostools) die gibt es aber für E² nicht.
  • dosfstools (für Windows-/MS-DOS-FAT-Dateisysteme)
Wozu soll das gut sein?
Formatier am PC und häng den USB-Stich in /media/usb ein.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…