Ich versuche unter Linux Mint Natty 64 bit das sc plugin zu bauen.aber leider wird der vorgang mit dieser fehlermeldung abgebrochen
Code:
FFdecsa.c:1:0: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
FFdecsa.c:1:0: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
make[2]: *** [FFdecsa.o] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2/build/FFdecsa'
make[1]: *** [FFdecsa/FFdecsa.o] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2'
make: *** [common-build-arch] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
Hallo Schuss ins Blaue Makefile von FFdesca ganz am Anfang darf vermutlich nicht so aussehen:
FLAGS ?= -Wall -fPIC -O3 -march=pentium -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
Wenn ich mich richtig erinnere klappts mit -O2 und -march=native
cu Peje
Hallo Schuss ins Blaue Makefile von FFdesca ganz am Anfang darf vermutlich nicht so aussehen:
FLAGS ?= -Wall -fPIC -O3 -march=pentium -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
Wenn ich mich richtig erinnere klappts mit -O2 und -march=native
cu Peje
make[2]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2/build/FFdecsa'
g++ -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops -march=pentium -DPARALLEL_MODE=PARALLEL_32_INT -c FFdecsa.c
FFdecsa.c:1:0: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
FFdecsa.c:1:0: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
make[2]: *** [FFdecsa.o] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2/build/FFdecsa'
make[1]: *** [FFdecsa/FFdecsa.o] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2'
make: *** [common-build-arch] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
ich denke mal er hat das dynamite plugin deaktiviert. ansonsten kann man auf einem der hier angegebenen repos die pakete nehmen (kann man mit der .dsc und .tgz Datei auch selbst machen falls yavdr sich aendert.
Ich hoffe dippes verrät uns noch was er verändert hat dann können wir selbst kompilieren.
Das sc vom yavdrtest funkt bei mir nämlich nicht richtig. Lässt sich zwar Booten und verbindet sich auch mit dem Server, dass war's dann aber auch schon...