Hallo Glditor,
die satellites.xml
Datei ist eine wichtige Konfigurationsdatei für die Satellitenempfangseinstellungen deines Receivers. Bezüglich deiner Frage, wo die Datei abgelegt werden sollte:
- In der Regel wird die satellites.xml
Datei häufig im Verzeichnis /etc/enigma2
verwendet, insbesondere bei Enigma2-Receivern wie den Dreamboxen, VU+ und anderen. Dieses Verzeichnis ist der Standardort, an dem viele Einstellungen und Konfigurationsdateien für das Enigma2-System gespeichert werden.
- Das Verzeichnis /etc/tuxbox
wird oft von älteren Tuxbox-Receivern verwendet und könnte auch eine satellites.xml
Datei enthalten, aber dies ist weniger verbreitet bei modernen Enigma2-Receivern.
Zu deiner Frage, ob man eine der beiden Dateien löschen kann:
- Grundsätzlich solltest du die satellites.xml
Datei nur löschen, wenn du sicher bist, dass du sie nicht mehr benötigst oder wenn du eine neue Version installieren möchtest. Es ist wichtig, eine Sicherungskopie der Datei zu machen, bevor du Änderungen vornimmst.
- Wenn du die satellites.xml
in /etc/enigma2
verwendest, kannst du die Datei dort belassen und nur die relevante Version in dieses Verzeichnis hochladen oder ändern, ohne die Datei in /etc/tuxbox
zu berühren, es sei denn, du verwendest aktiv einen Receiver, der auch diese Datei benötigt.
Ich empfehle dir, die Datei in /etc/enigma2
zu nutzen und sicherzustellen, dass sie aktuell ist, damit dein Receiver die richtigen Satelliteneinstellungen hat.
Falls du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen!