Neuigkeiten:
Express AM22, 53 Grad Ost:
Im russischen RSCC Digitalpaket auf 11,044 GHz, v, mit 44,950 und 3/4, schaltete MuzTV das Programm ab und eine Testkarte auf – offen.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,469 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, schaltete der Open-Mux TV-Kanal Foxy Bingo DAL, die Sendungen ab.
Die Open-Mux TV-Kanäle Project White HD und Ford Fiesta Dal, sowie der Open-Mux Audiokanal Anytime Dal, wurden abgeschaltet.
Astra 28,2 Grad Ost:
Auf 12,012 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, wurde die Open-Mux Audiokanäle Vegas Rainbow Riches, Games Slot 2 und 1, abgeschaltet. Sie wechselten den Transponder.
Neu sind im BSkyB Digitalpaket auf 12,285 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, die Open-Mux Audiokanäle Vegas Rainbow Riches, Games Slot 2 und 1, Audiopid's 3642 Track 2 mit dem Audiopid 3643, 3219, bzw. 3022.
Auf 12,304 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, startete der Open-Mux TV-Kanal T Mobile DAL, Pid's 3036/3035 Track 2 und 3 mit den Audiopid's 3037, bzw. 3039.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Samacom Digitalpaket auf 12,111 GHz h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Test mit einer Balkentestkarte, Pid's 3251/3252, Fakhoora TV. Alle 10 TV Programme senden unverschlüsselt.
Im Jordan Media City Digitalpaket auf 12,284 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde aus Ditve1, mit einem Infodia, Smart Ad, Pid's 334/335 – uncodiert.
Astra 3A, 23,5 Grad Ost:
Im KabelDeutschland pay-TV Paket auf 11,635 GHz, h, mit 28,500 und 9/10, ist mit Pideingabe 4101/4102, das SR Fernsehen aus dem Saarland zu empfangen. Allerdings – nur wenig MPEG-4 Sat-Receiver sind in der Lage mit Pideingabe Programme zu suchen. Der Humax HD1000, Kathrein UFS 910, 922, Kathrein-Pace UFS 901, Dreambox 800HD und Vantage 8000HD, können dies nicht.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Im rumänischen Digitalpaket auf 11,513 GHz, v, mit 29,942 und 3/4, ersetzte Meteo, Pid's 1101/1102, U TV – offen.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im Telespazio Digitalpaket auf 11,661 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, nahm MusicLife, Pid's 200/201, den Sendebetrieb auf, unverschlüsselt.
2M TV und Radio 2M aus Marocco, haben das BSS_LDK Digitalpaket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, verlassen. Sie wechselten in das Globecast Digitalpaket auf 11,034 GHz, v.
Im BT Digitalpaket auf 10,722 GHz, h, mit 29,900 und 3/4, nahm MusicLife, Pid's 7781/7782, unter Holiday Sat – Gold Shop, den Sendebetrieb auf – unverschlüsselt.
Im Globecast Digitalpaket auf 12,245 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Samacom 1 mit einer Balkentestkarte – offen – Pid's 1123/1123, den Datenkanal Aljazeera Sport 1.
Eutelsat W3A, 7 Grad Ost:
In der DigiTurk Platform auf dem Europabeam, auf 11,492 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden jetzt drei TV-Programme unverschlüsselt. Neu ist TRT6, Pid's 2102/2218.
Auch auf 11,534 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, ist jetzt ein TV-Programm uncodiert zu empfangen. TRT3/GAP, Pid's 2133/2233.
Auf 11,617 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, wurde TRT Int, Pid's 2151/2251 – unverschlüsselt.
Auch auf 11,637 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, sind neu TRT Türk – offen – und Yacht&Sail – codiert – Pid's 2111/2211, bzw. 2160/2161.
Sirius 4,8 Grad Ost:
Im baltischen Digitalpaket auf 11,900 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch acht TV-Programme und ein Radio, ein TV und ein Radio offen. MTV Baltics LT – verschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Thor 0,8 Grad West:
Auf 11,434 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, startete unter liv, Pid's 516/656, ein offenes Lifestyle Infodia.
Auf 12,054 GHz, h, mit 28,000 und 3/4, wurden alle Programme abgeschaltet. Es betrifft die offenen Radios Yle Puhe, Yle Klassinen und Yle Mondo. Auf den bisherigen TV-Kanälen unter den Kennungen Yle TV1, 2, FST, Teema, Nelonen, MTV3 und KinoTV, ist mit den Pid's 518/668, ein offenes Infodia zu sehen.
Nilesat 7 Grad West:
Im Showtime Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 11,977 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Spare mit einem offenen Infodia, Pid's 206/306, das codierte Fashion TV. Auf der Infotafel wird der Frequenzwechsel in das ERTU Digitalpaket auf 11,843 GHz, h, mitgeteilt. Neu ist außerdem Al Dafrah, Pid's 208/308 – offen - das das verschlüsselte MBC+ ersetzte. Sechs TV-Programme sind uncodiert zu empfangen, die restlichen acht verschlüsseln.
Arabian Travel TV – offen – und die Kennung Libra TV, haben das Samacom Digitalpaket auf dem Nahostbeam, auf 12,226 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Atlanticbird 4, 7 Grad West:
Im Noorsat Digitalpaket auf 10,911 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Al Aqsa, Pid's 2107/2207 – offen – Al Fakhoora.
Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Die folgende interessante Pressemitteilung von KabelKiosk und Eutelsat, möchte ich den Lesern nicht vorenthalten.
„Travel Channel startet deutsches Programm über die digitale Eutelsat KabelKiosk Programm- und Serviceplattform
Köln, London, 3. Februar 2009 – Der Travel Channel startet im Mai 2009 über den Eutelsat KabelKiosk eine deutsche Version seines Programmangebots. Travel Channel International ist der führende europäische TV-Anbieter im Reisebereich. Mit dem Start in Deutschland erhöht der Sender die Zahl seiner Sprachversionen auf 16.
Der Eutelsat KabelKiosk ist die führende unabhängige Programm- und Diensteplattform für Kabelnetzbetreiber In Westeuropa. Zum Programmangebot gehören derzeit 110 digitale deutsche und internationale Sender in elf Sprachen. Mit dem KabelKiosk arbeiten mehr als 250 Kabelnetzbetreiber mit einer technischen Reichweite von 2,8 Millionen Haushalten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Dänemark.
“Deutschland ist Europa's größter TV-Markt und hat zugleich die höchste Anzahl an Fernreisenden,” sagte Travel Channel Chief Executive Richard Wolfe. “Dieses Abkommen unterstreicht unseren langfristig angelegten Einsatz einen kundenorientierten Dienst für Deutschland und deutschsprechende Kunden anzubieten.”
Der Travel Channel will in den kommenden Wochen weitere Abkommen für sein deutschsprachiges Programmangebot melden.
Travel Channel
Der 1994 gegründete Travel Channel überträgt seine Programminhalte in 16 Sprachen in 117 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Der Travel Channel steht dabei für einen einmaligen Mix an inspirierenden, informativen und unterhaltenden Inhalten aus der objektiven Sichtweise der Erfahrungen von Reisenden. Die Sendeinhalte versetzen Zuschauer in jeden Winkel der Erde. Zu den Inhalten gehören Reiseführer, Dokumentationen, Abenteuer, Essen und Trinken, Nischeninteressen, Berichte über die Kulturen der Welt, Rucksackreiseabenteuer, kulinarischen Fragen bis hin zum umweltfreundlichen Reisen und Luxusreisen. Travel Channel International Limited ist ein unabhängiges Unternehmen mit Sitz in London und betreibt auch die Sender Travel Channel 2, Travel Channel Video on Demand, Travel Channel Productions und Thomson TV.
Mehr Informationen:
Faye Palmqvist
Travel Channel International
faye.palmqvist@travelchannel.co.uk
tel: +44 (0) 207 034 2538
www.travelchanneltv.com
Eutelsat visAvision GmbH
Die Eutelsat visAvision GmbH, Köln, eine 100-prozentige Tochter der Eutelsat S.A., Paris, betreibt mit dem KabelKiosk die erste unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze in Europa. Der KabelKiosk ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme sowie von Internetdiensten in Kabelnetzen. Netzbetreiber und Wohnungsbauunternehmen können ihren Kunden und Mietern aus dem Angebot des KabelKiosks bei voller Kontrolle ihrer Endkunden eigene digitale TV-Pakete zusammenstellen. Eutelsat übernimmt dabei im Rahmen eines Rund-Um-Servicepaketes alle technischen Dienstleistungen vom Klären rechtlicher Fragen, Verschlüsseln der Sender, bis hin zum Zuführen der Programme an die Kabelkopfstationen. Neben Live-Fußball der 1. und 2. Bundesliga, den deutschsprachigen Paketen FamilyXL und Sports sowie MTV Tune-Inn gibt es eine große Auswahl an fremdsprachigen Paketen. Diese adressieren mit 32 Sendern aktuell neun Zielgruppen in den Sprachen: Türkisch, Russisch, Polnisch, Italienisch, Französisch, Serbisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch.
www.kabelkiosk.de
Pressekontakte
Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email:
voconnor@eutelsat.fr
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email:
tfuchs@fuchsmc.com.“
Atlanticbird 1, 12,5 Grad West:
Im Eutelsat Digitalpaket auf 11,386 GHz, h, mit 27,500 und 7/8, startete MusicLife, Pid's 7781/7782, unter Holiday Sat-Gold Shop, Programm – offen.
Telstar 12, 15 Grad West:
Auf dem Europabeam änderte SiIemani unter der Kennung Duhok, auf 11687 GHz, h, die Symbolrate und FEC. Es sendet jetzt mit 2,000 und 3/4, invers, Pid's 33/36/34 – codiert.
Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Im Multivision Latino Digitalpaket auf 11,048 GHz, h, mit 14,400 und sind wieder acht der insgesamt 10 TV-Programme in Irdeto verschlüsselt. Weiter offen senden ART & Fashion, das Bandeirantes ersetzte, Pid's 6541/6542, sowie Azteca Novelas, Pid's 6544/6545. Azteca Internacional, Cable Noticias, TV Agro, Rumba TV, TV Colombia, Travel Channel Latino, RCN 24 Horas und Televen Argentina.
Hispasat 30,5 Grad West:
Distrivision auf 11,646 GHz, v, mit 1,667 und 5/6, in MPEG-4 DVB-2 8PSK, Pid's 308/256, unter der Kennung DTV1, sendet weiter offen. Der Empfang ist an meinem QTH Berlin unter ca. 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Panamsat 3R, 43 Grad West:
AAP TV stellte den Sendebetrieb auf dem Europabeam, auf 12,597 GHz, h, mit 2,168 und 3/4, invers, ein.
Das offene Televisa Mosaic auf 12,613 GHz, v, mit 1,562 und 5/6, wurde abgeschaltet.
Intelsat 707, 53 Grad West:
Das Mali Digitalpaket, in der Vergangenheit auf 31,5 Grad West, wechselte auf diese Sat-Position, auf 4,161 GHz, rz, mit 5,750 und 3/4. Das Paket enthält ORTM und Radio Mali, Pid's 32/33, bzw. Audiopid 34 – Beide offen. Danke OM Waldau für die Info. Der Empfang ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh problemlos möglich – allerdings sind ca. 220 cm das „Limit“. Das Programm ist aber auch vom „normalen“ Sat-Zuschauer auf Eutelsat W3A, 7 Grad Ost, auf dem Europabeam, ab ca. 70 cm empfangbar.
Intelsat 805, 55,5 Grad West:
Umfangreiche Änderungen der Frequenzen gibt es bei den brasilianischen Universitäts Bildungsprogrammen.
EADCON 5, bisher auf 3,674, invers, ist jetzt auf 3,446 GHz, h, mit 3,200 und 2/3, Pid's 33/36;
EADCON-1 und 2, bisher auf 3,684, invers, ist jetzt auf 3,451 GHz, h, mit 4,444 und 5/6, Pid's 200/210, bzw. 100/110;
EADCON 6 und 7, bisher auf 3,691, invers, ist jetzt auf 3,457 GHz, h, 4,500 und 3/4, Pid's 200/210, bzw. 100/110;
EADCON 4, ist auf 3,679 GHz, h, mit 3,100 und 3/4, Pid's 41/42/43, wieder auf Sendung - alle Offen.
SportsMax auf 3,735 GHz, v, mit 8,680 und 3/4, Pid's 1160/1120, ist wie bisher in PowerVu codiert.
Auf 4,118 GHz, h, mit 3,100 und 3/4, startete Edupol mit einem Infopromo, Pid's 600/602/601 – offen.
Einen schönen Mittwoch, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.