AW: Sateinstellwerte Vantage 7100S
<TABLE class=tbl cellSpacing=1 cellPadding=4 width="95%" border=0 colspan="3"><TBODY><TR><TD class=td2 vAlign=top width="15%" rowSpan=2>
wagnerb
Neuling
</TD><TD class=td2 height=20>
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
erstellt: 23. Dez 2008, 14:51 </TD></TR><TR><TD class=td2 vAlign=top>
<TABLE width="85%" align=center><TBODY><TR><TD>
Corben_Dallas schrieb:</TD></TR></TBODY></TABLE><TABLE style="BORDER-COLLAPSE: collapse" borderColor=#000000 cellPadding=2 width="85%" align=center bgColor=#ffffff border=1><TBODY><TR><TD>Ich habe einen 52 Zoll 656A. Als BluRay-Player diente zuerst die PS3 und seit einigen Tagen der Samsung BDP 2500. Bei manchen BluRays kann ich mit 24p ein regelmäßiges, reproduzierbares Ruckeln feststellen. Besonders auffällig ist dies bei Wall-E und KungFu Panda. Bei ersterem gibt es vor allem zu Beginn viele Kameraschwenks über die Stadt und jeweils an denselben Stellen bleibt das Bild kurz hängen.
Bei KungFu Panda scrollt der Abspann von links nach rechts und alle 7 Sekunden ruckelt das Bild kurz und der ein oder andere Frame wird übersprungen. Ich könnte meine Uhr nach den Ruckeleinlagen stellen...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Mit 60 Hz sind diese Probleme Geschichte. Alles läuft problemlos und flüssig. Damit kann ich wunderbar leben. Trotzdem interessiert es mich, was da bei 24p im Argen liegen könnte. Dass 24p immer leicht ruckeln ist mir bewusst und stört mich nicht weiter, aber das regelmäßige Zucken alle 7 Sekunden ist unerträglich. Allerdings ist das nicht bei allen Filmen so. Die BluRay von The Dark Knight läuft z.B. einwandfrei. Das Signal geht vom 2500 über den Onkyo 905 in den 656. Die Symptome bleiben jedoch die gleichen, wenn ich den 905 aus der Kette rausnehme, oder über die PS3 zuspiele. Lediglich die "Intensität des Ruckelns" variiert ein wenig.
Corben
</TD></TR></TBODY></TABLE>
Hallo, ich kann das nachvollziehen. Experimentiere gerade mit einem bd-p1500, A656 und einem Popcorn Hour (Hardware Netzwerkplayer) herum.
Folgende Ergebnisse gibt es:
Blu Ray mit 23,976 Hz (Mamma Mia): bd-p1500 (24p eingestellt, wahrscheinlich 23,976 Hz effektiv) - ruckelt; popcorn hour (23,976 Hz) - ruckelt
Blu Ray mit 24 Hz (Die Welle): bd-p1500 (24p) - ruckelt (!!!); popcorn hour (24 Hz) - ruckelt NICHT.
Blu Ray mit 23,976 Hz (Mamma Mia): bd-p1500 (60Hz eingestellt, wahrscheinlich 59,94 effektiv) - ruckelt nicht; popcorn hour (59,94 Hz) - ruckelt nicht
Blu Ray mit 24 Hz (Die Welle): bd-p1500 (60Hz) - ruckelt nicht; popcorn hour (60 Hz) - ruckelt nicht
Mit Ruckeln ist NICHT das 24fps Movieruckeln gemeint sondern dass von dir erwähnte Frameauslassen oder -Überspringen, etwa so zwischen 5 und 20 Sekunden.
Seltsames Ergebnis: Ich erwartete dass der A656 zumindest die 24 Hz Blue Ray (Die Welle) mit dem bd-p1500 fehlerfrei auf 24p abspielt, weil es der Popcorn Hour ja auch kann. Tut er aber nicht...
Zusammenfassend kann ich also sagen dass
1) Ich bis jetzt mit keinem Gerät oder Medium 23,976 Hz auf dem A656 fehler(=ruckel)frei gesehen habe.
2) Meine einzige Blu-Ray Disc mit echten 24Hz (Die Welle) nur über den Popcorn Hour ruckelfrei wiedergegeben werden kann
3) Die Ausgabe von 23,976 Hz Material bei 59,94 Hz und von 24Hz Material bei 60 Hz völlig ruckelfrei erfolgt, bis auf den mich nicht störenden Pulldown (der aber durch die 100Hz Technik vom A656 völlig verschwindet).
<SMALL>[Beitrag von wagnerb am 23. Dez 2008, 15:34 bearbeitet]</SMALL>
</TD></TR></TBODY></TABLE>:crazy_pilot:was soll da einer der besten sein ?
im übrigen ich hab ein 50" plasma ohne ruckeln aussetzer oder dergleichen !