Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona lässt eine Handy-Neuheit nach der anderen auf die Mobilfunkbranche herabregnen. Dominierendes Mobil-Betriebssystem ist das von Google lancierte Android. Auch die bereits auf der CES in Las Vegas im Januar gezeigte Intel Plattform für Smartphones baut auf Android auf. Zum MWC stellt nun der erste Mobilfunk-Provider ein Handy vor, das auf dem Intel Referenz-Design basiert. Demnach wird das französische Telekommunikationsunternehmen Orange das erste mit einem Intel Smartphone sein.
Intel Atom inside
Bis zum Marktstart trägt das unter dem eigenen Namen vermarktete Smartphone mit matt-schwarzer Rückseite und Sensortasten den Codenamen Orange Santa Clara. Bei Maßen von etwa 123x63x10 Millimetern bringt das Modell mit 4,03-Zoll-Display 117 Gramm auf die Waage. Den Takt gibt ein Z2460 Single-Core-Prozessor aus der Atom-Reihe mit 1,6 Gigahertz vor, der einen Intel Grafik-Media-Beschleuniger integriert und bis zu 1 Gigabyte (GB) RAM unterstützt. Inwieweit Orange das Referenz-Design ausreizt, teilte der Provider nicht mit. Bekanntgegeben wurde hingegen die Kapazität des internen Speichers: 16 GB. Durch Verwendung des XMM-6260-Chipsatzes des US-Halbleiterherstellers verbindet sich das Handy via HSPA+ mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21 Megabit pro Sekunde mobil mit dem Internet. LTE ist nicht an Bord, ebenso wenig offenbar NFC.
8-Megapixel-Kamera
Das Orange "Santa Clara" soll mit einem günstigen Preis überzeugen. Bilder: Orange
Aus dem Vollen schöpfen Intel und Orange bei der Hauptkamera. Das 8-Megapixel-Exemplar kann sich an einem Blitzlicht bedienen und Videos in HD-Qualität aufzeichnen. Ausgeliefert wird das Orange Santa Clara mit der älteren Android-Version Gingerbread, ein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich wird laut Anbieter kurz darauf erfolgen.
Wann das Intel Smartphone genau europäischen Boden betreten wird, teilte Orange nicht mit. Passend zu den Kernmärkten von Orange wird das Mobiltelefon in Großbritannien und Frankreich starten, wo das Unternehmen eigene Netze betreibt. Der Preis steht ebenfalls noch nicht fest, das Intel-Handy soll jedoch "erschwinglich sein".
Quelle: onlinekosten.de
Intel Atom inside
Bis zum Marktstart trägt das unter dem eigenen Namen vermarktete Smartphone mit matt-schwarzer Rückseite und Sensortasten den Codenamen Orange Santa Clara. Bei Maßen von etwa 123x63x10 Millimetern bringt das Modell mit 4,03-Zoll-Display 117 Gramm auf die Waage. Den Takt gibt ein Z2460 Single-Core-Prozessor aus der Atom-Reihe mit 1,6 Gigahertz vor, der einen Intel Grafik-Media-Beschleuniger integriert und bis zu 1 Gigabyte (GB) RAM unterstützt. Inwieweit Orange das Referenz-Design ausreizt, teilte der Provider nicht mit. Bekanntgegeben wurde hingegen die Kapazität des internen Speichers: 16 GB. Durch Verwendung des XMM-6260-Chipsatzes des US-Halbleiterherstellers verbindet sich das Handy via HSPA+ mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21 Megabit pro Sekunde mobil mit dem Internet. LTE ist nicht an Bord, ebenso wenig offenbar NFC.
8-Megapixel-Kamera
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Das Orange "Santa Clara" soll mit einem günstigen Preis überzeugen. Bilder: Orange
Wann das Intel Smartphone genau europäischen Boden betreten wird, teilte Orange nicht mit. Passend zu den Kernmärkten von Orange wird das Mobiltelefon in Großbritannien und Frankreich starten, wo das Unternehmen eigene Netze betreibt. Der Preis steht ebenfalls noch nicht fest, das Intel-Handy soll jedoch "erschwinglich sein".
Quelle: onlinekosten.de