Statische Route ist nicht nötig wenn er zwei FritzBoxen per FritzVPN miteinander verbunden hat.
Unterschiedliche IP-Adressbereiche ist richtig & wichtig.
Durch Eingabe der IP sollte es funktionieren.
Ich greife auf diesem Weg auf die HDD der VU meiner Eltern zu und auf das QNAP meiner Eltern.
Du kannst im Dateibrowser unter Netzwerk schauen da sollte die IP 192.168.178.1 aufgelistet sein, ein klick darauf und du wirst dann nach dem Usernamen & Passwort gefragt, nach Eingabe kannst du darauf zugreifen.
Der NAS Speicher ist doch die Samba Freigabe, auch laut der Anleitung. Schalte mal auf den Windows Rechner: NetBios over TCP/IP in den Netzwerk Einstellungen unter Wins Ein.
Du kannst im Dateibrowser unter Netzwerk schauen da sollte die IP 192.168.178.1 aufgelistet sein, ein klick darauf und du wirst dann nach dem Usernamen & Passwort gefragt, nach Eingabe kannst du darauf zugreifen.
JETZT hats geklingelt ! Aber es soll ja kein Zugriff auf meine Daten durch Windows erfolgen, sondern über einen Linuxreceiver der dann auf meine Medien zugreift !