Hab schon seit Jahren einen PI mit IPC (11.5 vom letzten Jahr) am laufen.
Karten V13 und 1830 in Easymouse, alle fest verlinkt.
Nun hab ich vorgestern eine 3. Easymouse mit ner HalloTv Karte dran gehängt , Server , Services , srvid ...usw alles mit Putty nach Anleitung configuriert.
Neueste OScam Version neu gestartet.
Danach trat folgendes Problem auf. Die HalloTV Karte (noch jungfräulich und nicht aktiviert) hat er erkannt und auch die anderen beiden.
Danach bekomm ich die oben angeführte Meldung und es rührt sich nichts mehr. Die User sind online aber eine Kartenanfrage an die V13 , 1830 kommt nicht zu stande.
Dann hab ich meinen alten Futro, mit den identischen Konfigurationen angeschaltet, Portweiterleitung geändert und die V13, 1830 da ran und sie da, System läuft wieder.
Gestern Abend nun den PI allein mit der 0B02 starten lassen....die gleiche Meldung wieder im Log.
Device kann er öffnen, Karte wird ininitalisiert und dann kommt "error activating card" und dann "0 s init for all local cards done".
Genaues Log kann ich erst heute Nachmittag posten.
Natürlich hab ich die Nacht über versucht mit nem lokalen CCcam-Clienten AU zu machen, funzt aber nicht.
Die beiden Meldungen sind mir schon klar, wenn die Karte noch nicht aktiviert ist. Aber das dann am gesamten System nichts mehr geht, versteh ich nicht. Auch die beiden anderen Karten verweigern zusammen mit der noch nicht aktivierten 0B02 ihren Dienst?
Meinte mal irgendwo gelesen zu haben, das der Rasp.PI sich "schlafen legt" wenn er irgend eine Kart6e nicht richtig erkennt?? Stimmt das so?
Bloß dann bin ich ja in einer Endlosschleife. Karte ist nicht aktiviert, wird auch nicht aktiviert... weil >>>>0 s init for all local cards done
Also nie eine Aktivierung möglich?
Trifft das nur für den RPI zu mit dem "schlafen legen" oder kann man diese Sache umgehen mit dem Futro?
Möglichkeiten für die Aktivierung hätte ich noch....könnte die in meine Dream stecken und OScam einschalten.
Aber ich wollts verstehen, warum nicht am PI mit der Easymouse?
Fällt euch dazu was ein?
Hier nochmal die Serverconf. und AU berechtigten User:
2013/12/10 18:51:04 0 s signal handling initialized
2013/12/10 18:51:04 0 s 203 service-id's loaded in 5ms
2013/12/10 18:51:04 0 s 3 provid's loaded
2013/12/10 18:51:04 0 s camd35: initialized (fd=4, port=xxxxx)
2013/12/10 18:51:04 0 s newcamd: initialized (fd=5, port=xxxxx)
2013/12/10 18:51:04 0 s -> CAID: 09C4 PROVID: 000000
2013/12/10 18:51:04 0 s newcamd: initialized (fd=6, port=xxxxx)
2013/12/10 18:51:04 0 s -> CAID: 1830 PROVID: 000000
2013/12/10 18:51:04 0 s cccam: initialized (fd=7, port=xxxxxx)
2013/12/10 18:51:04 0 s cccam: initialized (fd=8, port=xxxxxx)
2013/12/10 18:51:04 0 s Binary without DRE Crypt module - no EMM processing for DRE Crypt possible!
2013/12/10 18:51:04 0 s Binary without TONGFANG module - no EMM processing for TONGFANG possible!
2013/12/10 18:51:04 0 s Binary without Bulcrypt module - no EMM processing for Bulcrypt possible!
2013/12/10 18:51:04 0 s Binary without Griffin module - no EMM processing for Griffin possible!
2013/12/10 18:51:04 0 s Binary without DGCrypt module - no EMM processing for DGCrypt possible!
2013/12/10 18:51:04 0 s halloTV [mouse] creating thread for device /dev/halloTV
2013/12/10 18:51:04 0 s waiting for local card init
2013/12/10 18:51:04 895A70 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=xxxxx
2013/12/10 18:51:04 8939C8 r halloTV [mouse] Reader initialized (device=/dev/halloTV, detect=cd, mhz=600, cardmhz=357)
2013/12/10 18:51:05 8939C8 r halloTV [mouse] card detected
2013/12/10 18:51:08 8939C8 r halloTV [mouse] Error activating card.
2013/12/10 18:51:17 0 --- Skipped 2 duplicated log lines ---
2013/12/10 18:51:17 8939C8 r halloTV [mouse] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2013/12/10 18:51:17 8939C8 r halloTV [mouse] card initializing error
2013/12/10 18:51:17 0 s init for all local cards done
2013/12/10 18:51:17 8ABC58 c anonymous disconnected from 192.168.178.34
2013/12/10 18:51:20 8AF3F0 c encrypted cccam-client 192.168.178.34 granted (max10, au=on (1 reader))
Die User Connecten erst, wenn alle Karten korrekt initialisiert wurden, sofern du in der oscam.conf nicht waitforcards = 0 eingestellt hast.
Mach das mal bis die HalloTv Karte auch hell ist.
So, wollte mal kundtun wie es weiter gegangen ist mit meinem Problem bzw das es leider noch besteht.
Hab die Hallo TV Karte aktiviert und sie wird auch von der Easymouse erkannt, mit ready for request.
RPI hab ich in der Zwischenzeit mit nem rpi-update und ipc update auf den neueste Stand gebracht. An den configs hab ich nichts geändert, außer die HalloTV Karte die entspr. Parameter hinzugefügt.
Reader (Sky, HDplus,HalloTV) fest verlinkt und heute morgen wieder ran an den RPI und OScam neu gestartet.
So nun ging das Problem erst richtig los. Ab und zu erkennt er die Sky Karte nicht, Neustart und dann erkennt er sie aber in der nächsten Minute kommt Erorr.
Die User gehen alle online, aber ne Karteanfrage kommt keine an, selbst nicht an die Reader, die erkannt werden.
Nun hatte ich das ganze System schon seit März diesen Jahres ohne probleme am Laufen.
Jetzt hab ich die 0B02 rausgenommen und auch die configs mit Rauten versehen.
Nun erkennt er, ohne Probleme auch stabil, die Sky und HDPlus Karten. User sind alle online.
Aber es kommt keinerlei ECM an irgend eine Karte??!! Es ist wie tot, als wenn die Reader nicht angestöpselt sind.
Nun schwenk ich beide Reader um zu meinem Futro. Dateien von OScam und auch die Verlinkung der Reader ist identisch zum RPI.
OScam hochgefahren ...alles läuft ohne Probleme. Jedenfalls Sky und HDplus.
Wie kann es sein, dass beim RPI nix mehr geht mit ECMs an die Reader?
[account]
user = wohnzi4
pwd = home4
monlevel = 2
uniq = 1
group = 1
au = sky,halloTV
keepalive = 1
CAID = 09C4,1830,0B02
wie geschrieben, die Einstellungen sind jetzt vom Futro, der ohne 0B02 erstmal läuft. Aber der RPI hat genau die selben Einstellungen und der bekommt nicht eine Anfrage an die Sky und HDplus Karte obwohl sie korrekt erkannt werden.
Im Log tut sich dann auch nix mehr...nicht mal "no matching Reader" kommt.
Services erspar ich mir mal.... weil daran liegst nicht.
Gruß vom Flieger
Edit: alle Easymäuse sind an einem aktiven USB Hub. Der RPI hat auch ein eigenes Netzteil.
Ich habe den Verdacht, dass da der Hase begraben liegt.
Hab die Befürchtung das der aktiv. USB Hub irgendwie zu wenig Spannung liefert.
Aber eigentlich soll der doch 3 Easym.+ RPI verkraften., oder? Muss mal heute Nachmttag mal schauen was für Amp. der liefert.