Der Ruf der Wale hat die Phantasie schon von so manchem beflügelt. Dass der Ruf der Wale aber auch die Liebe beflügelt, ist neu. Damit dies geschehen kann, muss eine Familie von Grauwalen im Nordmeer vom Eis eingeschlossen werden. Das medienwirksame Schicksal der Wale ruft verschiedene Lager auf den Plan: Da der Kalte Krieg 1988 immer noch geführt wird, ist die geographisch prekäre Lage des Waleinschlusses sowohl für Amerikaner wie auch Russen ein Politikum. Und auch ein Ölmagnat möchte mitreden, was vor allem der resoluten Umweltaktivistin Rachel (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) ein Dorn im Auge ist. Und mittendrin steht Reporter Adam Carlson (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
), der über die Rettungsaktion für eine kleine Zeitung berichten soll und auf den großen Durchbruch hofft. Dafür begibt er sich sozusagen auf dünnes Eis – denn Rachel ist seine Ex-Freundin.
Der Ruf der Wale (OT: Big Miracle) beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich kurz vor Ende des Kalten Krieges ereignet hat und in Buchform als Freeing the Whales Veröffentlichung fand. Fürs Kino adaptiert wurde der Ruf der Wale vom Autorengespann
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, inszeniert von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Bereits für
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hat er mit Drew Barrymore zusammen gearbeitet, die bei Der Ruf der Wale nicht wie zu erwarten als Produzentin fungiert hat. Neben