# mode[$nr] [optional] Modus für die Sicherung. Parameter "Snapshot" verwenden um Snapshots zu erstellen
# Z.B. "Snapshot", "snapshot" oder "snap" für den Snapshot-Modus
# Z.B. "Multi", "multi" oder "m" für den experimentellem Multi rsync-Modus
# "", "default" oder "Normal" für den Normal-Modus
RSYNC BACKUP
  2011 by JaiBee, [URL]http://www.321tux.de/[/URL]
  ==> Version 160327 by Darkwing, [URL]http://Stefan.Blochberger.de/[/URL]
  Verwendete Konfiguration:     /mnt/usbdrive/sbin/test.conf
  Konfiguration von:    Test
  Sicherungsmodus:      Multi rsync (Experimentell)
  Quellverzeichnis(se): /root
  Zielverzeichnis:      /mnt/SSDSA2CT040G3/tmp/Backup-Test/l_root
  Log-Datei:            /mnt/SSDSA2CT040G3/tmp/Backup-Test/l_root/2016-03-28_Test.log
  Exclude:
                        nohup.out
                        var/tmp/
  eMail-Versand an:     root
  Sicherungen:          LÖSCHEN wenn älter als 45 Tage
Profil "Test" wird in 5 Sekunden gestartet.
  Zum Abbrechen [Strg] + [C] drücken
  Zum Pausieren [Strg] + [Z] drücken (Fortsetzen mit "fg")
Sicherung startet (Profil: "Test")
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 1
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 2
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 3
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 4
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 5
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 6
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 7
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 8
-> Starte rsync-Prozess Nr.: 9 für Dateien im Stammordner
Lösche Sicherungs-Dateien aus /mnt/SSDSA2CT040G3/tmp/Backup-Test/l_root/Geloeschte Dateien, die älter als 45 Tage sind...
Profil "Test" wurde abgeschlossen
Weitere Informationen sowie Fehlermeldungen sind in der Datei:
"/mnt/SSDSA2CT040G3/tmp/Backup-Test/l_root/2016-03-28_Test.log" gespeichert.
==> Sicherungs-Bericht wurde mit "mpack" an root versendet. Es wurden 1 Logdatei(en) angelegt.
Sicherung(en) abgeschlossen....
RSYNC_OPT_SNAPSHOT=("-av")                        # Parameter für Modus Snapshot
MOUNT="$(readlink -m /mnt/usbdisk)"               # Falls Einhängepunkt ein Symlink ist
f_bak_dir() {
  BAK_DIR="${TARGET}/Geloeschte Dateien/$(date +%F)/"
}
############################### EMAIL KONFIGURATION #####################################
# MAILPROG     Mailer, der verwendet werden soll. Mögliche Optionen sind:
#              mpack (In Verbindung mit ssmtp), sendmail, sendEmail (http://j.mp/Xo69II)
#              oder eMail (http://j.mp/1LwMBut)
MAILPROG="mpack"   # mpack, sendmail, sendEmail oder email
MAILADRESS=        # Ausfüllen, wenn man kein -e ... verwenden will (z.B. für crontab)
                   # Es wird dann eine eMail versendet
#MAILONLYERRORS="true" # eMail nur bei Fehler versenden. Kann mit -f über die Befehlszeile
                      # angewendet werden. Kommentarzeichen (#) entfernen zum aktivieren
# Einstellungen für den eMail-Bericht
SHOWOS="true"      # Zeige verwendetes Betriebssysten (/etc/os-release)
SHOWOPTIONS="true" # Zeige die verwendeten Optionen beim Skriptaufruf (-p a -e My@mail.de ...)
SHOWUSAGE="true"   # Zeige die Belegung des Sicherungsziels (df -Ph)
SHOWCONTENT="true" # Zeige Inhalt der Sichrungsziele (Oberste Ebene [ls -lh])
SHOWERRORS="true"  # Zeige Profile mit Fehlern (rsync Returncode)
# MAXLOGSIZE   Max. Größe des gepackten Logarchivs in Byte, das per Mail gesendet wird.
#              Bei MAXLOGSIZE=0 wird kein Archiv angehängt. Betrifft nur das Archiv!
MAXLOGSIZE=$((1024*1024)) # 1 MB # Beispiel $((5*1024*1024)) wären 5 MB
# Ausfüllen, wenn "sendEmail" verwendert wird (Diese Parameter werden von sendEmail benötigt)
MAILSERVER=        # Server (z.B. mail.gmx.net)
MAILPORT=          # Port (z.B. 25 oder 587 für TLS)
MAILUSER=          # z.B. My@mail.de
MAILPASS=          # z.B. v784hcnfd <- eMail-Passwort
MAILSENDER=        # Sendeadresse (z.B. My@mail.de)
#USETLS="-o tls=yes" # TLS für die SMTP-Verbindung verwenden
############################### PRE- UND POST KONFIGURATION #############################
# PRE_ACTION wird vor dem Sichern ausgeführt. Anführungszeichen müssen Maskiert (\")
# werden. Beispiel: PRE_ACTION="echo \"PRE_ACTION startet hier!\""
PRE_ACTION=""
# POST_ACTION wird nach dem Sichern ausgeführt. Anführungszeichen müssen Maskiert (\")
# werden
POST_ACTION=""
...Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?