Hi, ich habe in meinen 2002er S3 8L ein RNS-E eingebaut. Dieses läuft auch mit Custom Firmware usw recht gut, allerdings habe ich von Anfang an 2 Fehler im Fehlerspeicher die ich leider nicht wegbekomme. Ich würde auch sagen das es irgendwie miteinander zutun hat da er evtl. ohne das Geschwindigkeitssignal keine Anpassung durchführen kann.
02024 - Anpassung durchführen
00625 - Geschwindigkeitssignal
004 - Kein Signal/Kommunikation
Bei der Anpassung soll man ja eigentlich den Radumfang und Impulszahl eingeben, aber beides habe ich gemacht und trotzdem kommt der Fehler immer wieder.
Habe in meinen Golf plus PQ ein MQB verbaut,... nach langen hin und her habe ich nun endlich den KL15 sowie andere notwendigen Can Botschaften emuliert bzw. Konvertiert.
Bei meinen MIB 2 war für das Navi das Speed Signal wichtig da es sonst über GPS immer nachhackte,......Denke das RNS-E benötigt ebenfalls das Signal über den Can Bus.
CAN Bus Emulator hatte ich damals in meinem ersten B5 auch am RNS-E verbaut. Aber beim S3 funktionierte alles auf anhieb wunderbar also dachte ich geht das so.
Aber was muss man denn codieren im RNS-E? Habe alles durchgesucht und nix gefunden. Es ist nach wie vor auf A6 4B codiert weil alles andere im 8L ja nicht funktioniert. Wo sollte denn die codierung für das V Signal hinterlegt sein? Dann schaue ich später nochmal.
Dann schau mal in den eng. Modus ob er wirklich bei der Fahrt eins anzeigt
Und der Fehler Anpassung durchführen da fehlt irg was
Was ich auf die Schnelle mal gefunden habe
So zusammen ... die Sache habe ich selbst aufgeklärt
, aber dennoch danke für die Tipps; und so wird es gemacht :
Es muss zuerst die Adaption für Kanal 001 (Reifenumfang) und 002 (Impulszahl) gespeichert werden ... Infos siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
001 : 225/55 R17 2074
002 : Audi A6 (4B)
dann Fehler löschen .... jetzt ist die Codierung möglich ... nach dem Codieren Navi ausschalten .. einschalten und den Einschaltknopf ca. 45 Sekunden gedrückt halten .... Navi löst einen Reset aus und die Codeirung ist aktiv.
Das RNS-E ekommt im A6 Modus das Speedsignal über eine eigene Leitung, je nach dem was in deinem A3 zuvor verbaut war, muss man dieses Kabel nachträglich ziehen.
Anderst gesagt liegt nur bei vorher vorhandenem Navi, in deinem Falle RNS-D, das Speedsignal am Radiostecker.
Das GALA Signal funktioniert dafür nicht, soweit ich weiß kommt das Signal direkt vom ABS STG
Sorry, habe das ganze schon mit @a3f-devil666 gelöst.
Das grün/weiße Kabel lag in meinem S3 schon vom Tacho abgezweigt, allerdings hatte ich es wohl abgeklemmt als ich beim RNS-E Umbau ein wenig Ordnung gemacht habe. Daher war es nicht angeschlossen.
Jetzt funktioniert alles wie es soll und im Navi sind auch keine Fehler mehr.
Entschuldigung für die Übersetzung. Ich habe ein RNS-192 P-Gerät. Wir haben es in mein Auto eingebaut, einen 2012 Audi A3. Das Gerät schaltet sich nicht aus, wenn ich die Zündung des Fahrzeugs ausschalte. Texte werden nicht auf dem Informationsbildschirm angezeigt. Wenn es 30 Minuten lang eingeschaltet bleibt, schaltet sich das Gerät während der Fahrt aus. Liegen diese Probleme daran, dass das Gerät von Audi A6 ist? Gibt es eine Lösung? Danke schön.
Hi mahiguzel, Hauptsächlich wird es zuerst an der Codierung des Geräts liegen. Der Audi A3 8P und der A6 4B haben unterschiedliche Codierungen, da auch unterschiedliche Systemeinbindungen des RNS-E in den beiden Fahrzeugen. Der 2012er A3 redet mit den RNS-E faktisch nur über CAN-Bus. So auch das Ein-/Ausschaltsignal, Beleuchtung, oder Anzeige im Kombiinstrument.
mein Gott. Seine Parameter wurden mit vcds ausgewählt. Das Problem wurde durch das Speichern im Audi A3 8P nicht gelöst. Problem gelöst. Alles ist jetzt gut. Ich habe es tatsächlich auf Deutsch geschrieben und der Browser hat es konvertiert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.