würde ich jetzt einfach die F-Box ausstellen und einen weiteren Reader mit dem entsprechenden Label eintragen und statt
device = /dev/ttyUSB1 einfach device = /dev/ttyUSB2 schreiben, oder vor erkenne ich, welcher device auch wirklich benutzt wird?
Letzte Frage. In OSCAM reicht im Moment folgend Account, da die S02 über Cccam hell wird und dann eine N-Linie die Verbindung herstellt.
[account]
user = user
pwd = pass
group = 1
au = HD+
CAID = 1830
würde es reichen, hier einfach zu modifizieren:
[account]
user = user
pwd = pass
group = 1,2
au = HD+,Redlight
CAID = 1830,0500
Nochmal vielen Dank! Die Karte läuft hinter der Fritzbox (Homesharing) einwandfrei in einer Easymouse - allerdings über OSCAM. Meine Versuche, via Cccam die Karte auf meinen Receivern zu erhellen, scheiterten. Aber egal, nun ist ja alles eingetütet. Was mir aufgefallen ist, dass die RL-Karte - im Unterschied zu der S02 und der HD01 keine EMMs bekommt. Ist das in Ordnung oder steht zu befürchten, dass vor Ablauf der 6 Monate die Lichter ausgehen?
Pfingstliche Grüße
VF
Hallo zusammen,
wie oben beschrieben habe ich die Karte mit der CAID 0500 jetzt via OSCAM hell und kann an zwei Receivern hier im Haus sharen (die anderen empfangen kein 13.0E]; nun liegt hier noch eine zweite Karte - Penthouse HD -, die allerdings über 9.0E hell wird (im Schacht). Die würde ich aber auch gerne in einer Easymouse betreiben. Nun lese ich, dass die (wie schon die RL-Karte) ebenfalls CAID 0500 hat. Geht das überhaupt, zwei Karten mit derselben CAID und jede in einer eigenen Easymouse? Wenn ja, welches Verfahren wäre das effektivste?
ja klar geht das, die haben zwar die selbe Caid, aber das auschlaggebende ist ja der provider, der ist ja unterschiedlich. Bei deiner Penthouse HD Karte hast ja den Provider 42700 und bei deiner Redlight ist es ja der Provider 43800.
Ausserdem würde ich dir auch empfehlen die ecm-Whitelist im jeweiligen Reader anzugeben. In deinem Fall wäre es dann so:
Danke! Ich habe nun im Server (FB 7170) und im Pingulux jeweils einen Reader - bei beiden diese Angabe zur ecmwhitelist? Oder nur im Freetz?
Und noch eine Frage aus dem vorherigen Beitrag: Die Karten bekommen (anders als meine S02 und HD01) keine EMMs - ist das ein Problem?
Grüße
VF
nein die ecmwhitelist trägst du nur im Readereintrag ein wo sich die Karten befinden, das reicht schon aus. Sprich wenn du die Karten an der Freetz angeschlossen hast, dann trägst du das in der oscam.server Datei bei den jeweiligen Readern ein.
Emms benötigen die Karten nicht. DAs sind Prepaidkarten, sprich bekommen einmalig ein EMM, das ist immer gleich am Anfang wenn du die Karte freischaltest und danach ist die Karte 1 Jahr gültig. Nach diesem Jahr kannst die Karte als Eiskratzer nutzen, da du dir sowieso einen neue zulegen musst. Früher war das bei der Penthousekarte anderst, aber das war damals auch eine andere Verschlüsselung und da konntest die Karte aber auch nur mit einem Modul freischalten. Aber diese Verschlüsselung ist schon längst abgeschaltet.
Super! Danke für die Hilfsbereitschaft. Trotz der "One-Way-Smardcard" reicht es doch aus, dann ggf. nach dem bezahlten Zeitraum ggf. eine neue zu erwerben, und die dann einfach im Reader auszutauschen - wenn sich Verschlüsselung, SRVID und CAID nicht verändert haben, müsste die doch sofort anstelle der alten Karte laufen. Aber das ist sicher selbstverständlich. Werde mal sehen, ob ich die immerhin vierte Karte am Freetz jetzt flott bekomme.
Grüße
VF
... alles hell. Habe jetzt vier Karten laufen. Allerdings lautet die Provid nicht 042700 sondern 042740. Danke an den User DeR_d0n, der den Fehler bzw. die Änderung hier beschrieben hat: