Skyline01
Elite Lord
- Registriert
- 5. September 2009
- Beiträge
- 3.983
- Reaktionspunkte
- 2.728
- Punkte
- 113
Red Bull schnappt sich das Zentralstadion
Bis zum Sommer wird die Riesen-Schüssel umbenannt
Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es Gewissheit: „Red Bull“ schnappt sich das Zentralstadion! Ab Sommer soll die 44000-Zuschauer-Schüssel offiziell „Red Bull Arena“ heißen und Spielstätte für den (dann höchstwahrscheinlich) Viertligisten „RB Leipzig“ werden.
IMG Removed
Bereits im Mai 2009 hatte sich der österreichische Powerbrause-Produzent per Option die Namensrechte für 20 Jahre gesichert. Da die aber noch bei der Stadt liegen, muss die Ratsversammlung der Umbenennung zustimmen. Wie BILD erfuhr, soll das bereits am 24. März erfolgen.
Wie viel die Österreicher für die Rechte zahlen, steht noch nicht fest, doch die Preise sind schnell 7-stellig. Ein entsprechender Vertrag wird nach der Stadtrats-Zustimmung zwischen Stadion-Eigner Dr. Michael Kölmel (56) und „Red Bull“ ausgearbeitet werden. Nahezu sicher: Je höher die Spielklasse, um so teurer wird es. Insider gehen sogar davon aus, dass Kölmel den Österreichern das Stadion ganz verkaufen wird.
Wie auch immer: Mit der Umbenennung will sich die Stadt verpflichten, einige Voraussetzungen für höherklassigen Fußball in Leipzig zu erfüllen. So sollen auf dem Kleinmesse-Gelände am Cottaweg 2200 Pkw- und 200 Bus-Parkplätze bereitgestellt werden. Und das (laut Vorlage) bis Dezember 2020!
„Red Bull“ geht offenbar fest davon aus, mit „RB Leipzig“ nicht nur aufzusteigen, sondern auf Dauer ganz oben mitzuspielen.
Quelle: lvz.de
Bis zum Sommer wird die Riesen-Schüssel umbenannt
Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es Gewissheit: „Red Bull“ schnappt sich das Zentralstadion! Ab Sommer soll die 44000-Zuschauer-Schüssel offiziell „Red Bull Arena“ heißen und Spielstätte für den (dann höchstwahrscheinlich) Viertligisten „RB Leipzig“ werden.
IMG Removed
Bereits im Mai 2009 hatte sich der österreichische Powerbrause-Produzent per Option die Namensrechte für 20 Jahre gesichert. Da die aber noch bei der Stadt liegen, muss die Ratsversammlung der Umbenennung zustimmen. Wie BILD erfuhr, soll das bereits am 24. März erfolgen.
Wie viel die Österreicher für die Rechte zahlen, steht noch nicht fest, doch die Preise sind schnell 7-stellig. Ein entsprechender Vertrag wird nach der Stadtrats-Zustimmung zwischen Stadion-Eigner Dr. Michael Kölmel (56) und „Red Bull“ ausgearbeitet werden. Nahezu sicher: Je höher die Spielklasse, um so teurer wird es. Insider gehen sogar davon aus, dass Kölmel den Österreichern das Stadion ganz verkaufen wird.
Wie auch immer: Mit der Umbenennung will sich die Stadt verpflichten, einige Voraussetzungen für höherklassigen Fußball in Leipzig zu erfüllen. So sollen auf dem Kleinmesse-Gelände am Cottaweg 2200 Pkw- und 200 Bus-Parkplätze bereitgestellt werden. Und das (laut Vorlage) bis Dezember 2020!
„Red Bull“ geht offenbar fest davon aus, mit „RB Leipzig“ nicht nur aufzusteigen, sondern auf Dauer ganz oben mitzuspielen.
Quelle: lvz.de