ich habe im Ferienhaus eine Wetterstation die Ihre Daten auf einem Webserver ablegt. Das Ferienhaus ist mit zu Hause über zwei Fritzboxen per VPN verbunden. Bislang stand er Webserver an der Heimatadresse. Bei einem Internet- bzw. VPN-Ausfall gab es aber Lücken bei der Wetteraufzeichnung, die nur durch viel Handarbeit wieder eingepflegt werden konnten.
Nun habe ich im Ferienhaus einen Raspberry als Webserver eingerichtet und möchte das Verzeichnis der Wetterstationsdaten von Hause aus in bestimmten Zeitabständen mit der Wetterstationssoftware abrufen. Dazu wollte ich den entfernten Ordner als Netzlaufwerk einbinden. Samba ist auf dem Raspberry installiert und der Zugriff und Einbindung als Netzlaufwerk vor Ort im Ferienhaus funktioniert.
Möchte ich nun über die Heim-Fritzbox darauf zugreifen, bekomme ich keine Verbindung zur IP-Adresse über den Windows-Explorer. Ping, PuTTy und WinSPC funktionieren. In beiden Boxen ist der Netbios-Schutz testweise deaktiviert. In der Firtzbox im Ferienhaus die Ports 137-139 als TCP und UDP und der Port 445 als TCP freigegeben. Aber trotz allem kann ich darauf nicht zugreifen.'
Woran kann es liegen / was fehlt in den Einstellungen?
ja Freigabe ist erstellt. Befinde ich mich im gleichen Netzwerk geht es. Nur über die VPN-Verbindung vom Rechner zu Hause kommt keine Verbindung zustande.