Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Du solltest nach Start der Konsole diese Ausgabe haben
Code:
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
   IPC Befehle   : ipc    : i 
   CCcam Befehle : cccam  : c 
[B]   OScam Befehle : oscam  : o [/B]
   NewCS Befehle : newcs  : n 
   Camd3 Befehle : camd3  : c3 
   sBox  Befehle : sbox   : s 
   OSEmu Befehle : osemu  : oe
o sind die Befehle für oscam (fett)
Hier die Befehlsliste für oscam
Code:
OScam-Server IPC 11.5                                         14.03.2015 21:59
===============================================================================


Befehlsliste: oscam


  Hilfe zu diesen Befehlen                    help
  Version anzeigen/installieren               version
  Start, Stop, Restart                        start | stop | restart
  Konfiguration                               conf | server | user
  Services, Srvid aktualisieren               services | srvid
  Log: Was laeuft                             log
  OScam kompilieren                           compile
  OScam SSL Zertifikat generieren             ssl


===============================================================================
Wenn Du eine andere Ausgabe bekommst, stimmt was nicht.
Zur Sicherheit, um oscam über 9999 zu kompilieren
Code:
[COLOR=#333333]wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh[/COLOR]
eingeben.
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

genau das steht da außer datum und uhrzeit ? und der nächste schritt?
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

wie sind die weiteren schritte um die configs von den jetzigen servern auf den pi zu bekommen bin wirklich neu in der PI materie
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Geh ins oscam-Web_If (IPort).Standard ist 16002 oscam oscam. Dann kannst Du die Konfigs einfach mit Copy & Paste oder per FTP einkopieren. Die Konfigs liegen, bei IPC, in /var/etc.

MfG
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

ok, hilft mir schon sehr danke, zwei fragen noch, wie update ich von 1.10 auf 1.20 webif obefläche ab und was muss ich im TC zum bsiepiel eingeben um über ihn auf den PI zu kommen?
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

wie update ich von 1.10 auf 1.20
Um über 9999 compilieren zu können
Code:
[COLOR=#333333]wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh[/COLOR]
Dazu war das
Code:
o compile
Es hat den Anschein, das mit dem Nameserver was nicht stimmt. Du hast geschrieben Zitat: Es kommt eine Fehlermeldung.
Was gibt
Code:
nano /etc/resolv.conf
aus?

MfG
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Hast Du mal ein
Code:
apt-get update && apt-get upgrade
gemacht, um das System zu aktuallisieren?
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

ja ganz am anfang beim einrichten der IPC ich werd jetzt gefragt welche revisionsnummer ich installieren will , aktuell oder was bestimmtes eingeben?
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Enter, dann wird die letzte SVN1.20 unstable kompiliert
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Bist Du sicher, das Du Dich per ssh auf den RPI eingeloggt hast?
Bist Du der root?
Gib mal vor den Befehl sudo ein - also
Code:
sudo o compile

MfG
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

geht, top danke, jetzt versuche ich mal, noch eine frage, ich hatte ja jetzt die gnaze zeit zwei protfreigaben , kann das so bleiben oder muss ich das jetzt allles bei meinen clienten ändern, hatte ja früher zwei boxen jetzt nur ein PI
 
AW: Raspberry PI, nimmt das Passwort nicht mehr an

Dann brauchst Du nur einen Port im Grunde genommen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…