Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Raspberry Pi 4 PXE Server

    Nobody is reading this thread right now.

irys

Ist gelegentlich hier
Registriert
2. September 2009
Beiträge
45
Reaktionspunkte
17
Punkte
28
Hi, habe Raspberry Pi 4 mit Raspbian Lite OS 64 Bit drauf.
Würde gerne drauf einen PXE Server installieren.
Kann mir jemand eine Anleitung empfehlen?
Habe schon vieles ausprobiert aber es scheitert bis jetzt an UEFI.
 
Ich hab mir mal einen PXE auf Centos basis eingerichtet. War etwas komplizierter, deshalb hab ich mir alle Schritte die ich gemacht habe aufgeschrieben.
Wenn du dir die Schritte auf das Debian/Raspi übertragen möchtest kanste es hiermit mal versuchen:

#Dhcp einrichten
nano /etc/dhcpd.conf
#hinzufügen
allow booting;
allow bootp;
next-server 192.168.10.46; #infra1
filename "pxelinux.0";
systemctl restart dhcpd
# tftp einrichten
nano /etc/xinetd.d/tftp
Disable = no #ändern
systemctl restart tftp # neustarten
systemctl enable tftp # beim booten starten
#Firewall regeln setzen
firewall-cmd --add-port=69/udp --permanent #bootdings
firewall-cmd --add-service=ftp --permanent #ftp für dateiabruf
firewall-cmd --reload
#syslinux, einige Dateien für TFTP-boot bereitstellen
yum install -y syslinux
cd /var/lib/tftpboot
cp /usr/share/syslinux/pxelinux.0 .
cp /usr/share/syslinux/menu.c32 .
mkdir CentOS7 #für centos7 spezifische bootdateien befinden sich auf dvd
mount -t iso9660 /dev/cdrom /media
cp /media/isolinux/vmlinuz .
cp /media/isolinux/initrd.img .
cd ..
mkdir pxelinux.cfg
cd pxelinux.cfg
nano default UI menu.c32
UI menu.c32
MENU TIMEOUTROW 50 #timeout 50sekunden
MENU DEFAULT Harddisk
ONTIMEOUT local
menu title ########## PXE Boot Menu ##########
LABEL Harddisk
MENU LABEL ^1) Boot from Harddisk
LOCALBOOT 0x80
LABEL Centos7
MENU LABEL ^2) Install CentOS 7 x64 Everything
KERNEL centos7/vmlinuz
# APPEND initrd=centos7/initrd.img
APPEND initrd=centos7/initrd.img method=ftp://192.168.10.45/pub devfs=nomount
label Centos7inet
MENU LABEL ^3) Install CentOS 7 x64 with Repo
kernel centos7/vmlinuz
append initrd=centos7/initrd.img method= devfs=nomount ip=dhcp
#FTP-Server
yum install vsftpd
cp -r /media/* /var/ftp/pub/
chmod -R 755 /var/ftp/pub


systemctl start vsftpd
systemctl status vsftpd
systemctl enable vsftpd


#debugen mit
tail -f /var/log/messages
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…