Sky macht Sport-Streaming deutlich teurer: Das Live-Sport-Abo bei WOW steigt von 35,99 Euro auf 44,99 Euro monatlich. Auch die Premium-Option für Full-HD-Streams ist von der Preiserhöhung betroffen. Der Ausweg führt über das Jahresabo oder die Kündigung.
Deutliche Preisanpassung bei Sky WOW
Der Streaming-Anbieter Sky WOW hat eine erhebliche Preisanpassung für sein Live-Sport-Angebot angekündigt. Das monatlich kündbare Abonnement verteuert sich ab sofort von 35,99 Euro auf 44,99 Euro - eine Steigerung um 25 Prozent. Parallel dazu erhöht sich der Preis für WOW Premium von fünf auf sechs Euro monatlich. Als Hauptgrund für die Preisanpassung nennt das Unternehmen gestiegene Lizenzkosten, insbesondere für die Bundesliga-Übertragungsrechte ab der kommenden Saison.
Die Preiserhöhung reiht sich in einen branchenweiten Trend ein. Zahlreiche Streaming-Dienste haben in den vergangenen Monaten ihre Tarife angepasst. Netflix erhöhte bereits mehrfach seine Abonnementpreise, während Amazon beim Prime-Abo zwar die Grundgebühr (oft) beibehielt, aber Werbung einführte. Nutzer, die weiterhin werbefrei streamen möchten, müssen bei Amazon zusätzlich 2,99 Euro monatlich zahlen.
Jahresvertrag wird attraktiver
Während das Monatsabo deutlich teurer wird, bleibt der Preis für das Sky WOW Jahresabonnement bei 29,99 Euro monatlich unverändert. Dadurch entsteht eine erhebliche Preisdifferenz zwischen den beiden Abo-Varianten. Kunden, die sich für die jährliche Zahlweise entscheiden, sparen künftig 15 Euro pro Monat gegenüber dem flexiblen Monatsabo. Die Strategie soll offenbar Kunden zu längerfristigen Bindungen bewegen und die Planungssicherheit für WOW erhöhen.
Der Preisunterschied zwischen Monats- und Jahresabo fällt damit besonders drastisch aus. Während früher die Ersparnis bei etwa vier Euro monatlich lag, beträgt sie nun ein Drittel des Monatspreises. Die Spreizung ist ungewöhnlich hoch im Vergleich zu anderen Streaming-Anbietern.
Erweiterte Sportinhalte geplant
Zur Rechtfertigung der höheren Preise verweist Sky WOW auch auf eine Ausweitung des Sportangebots. Ab der Saison 2025 / 2026 werden neben den bisherigen Samstagsspielen auch alle Freitagsspiele der Bundesliga live und vollständig übertragen. Die Sonntagsspiele bleiben weiterhin DAZN vorbehalten, stehen bei WOW aber zeitnah nach Spielende auf Abruf zur Verfügung.
Zusätzlich plant WOW für den Herbst 2025 die Aufnahme der NBA-Übertragung ins Programm. Das Live-Sport-Paket umfasst bereits jetzt sämtliche Sportinhalte von Sky, einschließlich der Pakete Sky Bundesliga und Sky Sport. Neben Fußball können Abonnenten Formel 1, Tennis, Eishockey, Golf sowie Motorsport-Serien wie MotoGP und IndyCar Series verfolgen.
Bestandskunden zunächst geschützt
Die neuen Preise gelten zunächst nur für Neukunden und Bestandskunden, deren Verträge nach dem 24. Juli 2025 verlängert werden. Laufende Abonnements bleiben bis zum Ende ihrer Mindestlaufzeit von der Preiserhöhung verschont. Sky informiert betroffene Kunden per E-Mail über die anstehenden Änderungen.
Ein wichtiger Unterschied zu klassischen Sky-Abonnements bleibt bestehen: WOW bietet keine Ultra-HD-Übertragung an. Nutzer müssen sich mit maximaler Full-HD-Qualität begnügen, während Sky-Kunden ausgewählte Inhalte in UHD-Auflösung empfangen können. Mit der Preiserhöhung nähert sich WOW jedoch weiter den Kosten traditioneller Sky-Pakete an, ohne deren technische Vorteile zu bieten.
Zusammenfassung
Sky WOW erhöht den Preis für Live-Sport auf 44,99 € monatlich
WOW Premium wird auf sechs Euro pro Monat teurer
Gestiegene Lizenzkosten für Bundesliga als Hauptgrund genannt
Jahresabo bleibt bei 29,99 € monatlich und ist somit günstiger
Ab 2025/2026 werden auch Freitagsspiele der Bundesliga übertragen
NBA-Übertragungen ab Herbst 2025 im Programmangebot geplant
Qualität bleibt auf Full-HD beschränkt, ohne Ultra-HD-Option
Quelle; winfuture
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Deutliche Preisanpassung bei Sky WOW
Der Streaming-Anbieter Sky WOW hat eine erhebliche Preisanpassung für sein Live-Sport-Angebot angekündigt. Das monatlich kündbare Abonnement verteuert sich ab sofort von 35,99 Euro auf 44,99 Euro - eine Steigerung um 25 Prozent. Parallel dazu erhöht sich der Preis für WOW Premium von fünf auf sechs Euro monatlich. Als Hauptgrund für die Preisanpassung nennt das Unternehmen gestiegene Lizenzkosten, insbesondere für die Bundesliga-Übertragungsrechte ab der kommenden Saison.
Die Preiserhöhung reiht sich in einen branchenweiten Trend ein. Zahlreiche Streaming-Dienste haben in den vergangenen Monaten ihre Tarife angepasst. Netflix erhöhte bereits mehrfach seine Abonnementpreise, während Amazon beim Prime-Abo zwar die Grundgebühr (oft) beibehielt, aber Werbung einführte. Nutzer, die weiterhin werbefrei streamen möchten, müssen bei Amazon zusätzlich 2,99 Euro monatlich zahlen.
Jahresvertrag wird attraktiver
Während das Monatsabo deutlich teurer wird, bleibt der Preis für das Sky WOW Jahresabonnement bei 29,99 Euro monatlich unverändert. Dadurch entsteht eine erhebliche Preisdifferenz zwischen den beiden Abo-Varianten. Kunden, die sich für die jährliche Zahlweise entscheiden, sparen künftig 15 Euro pro Monat gegenüber dem flexiblen Monatsabo. Die Strategie soll offenbar Kunden zu längerfristigen Bindungen bewegen und die Planungssicherheit für WOW erhöhen.
Der Preisunterschied zwischen Monats- und Jahresabo fällt damit besonders drastisch aus. Während früher die Ersparnis bei etwa vier Euro monatlich lag, beträgt sie nun ein Drittel des Monatspreises. Die Spreizung ist ungewöhnlich hoch im Vergleich zu anderen Streaming-Anbietern.
Erweiterte Sportinhalte geplant
Zur Rechtfertigung der höheren Preise verweist Sky WOW auch auf eine Ausweitung des Sportangebots. Ab der Saison 2025 / 2026 werden neben den bisherigen Samstagsspielen auch alle Freitagsspiele der Bundesliga live und vollständig übertragen. Die Sonntagsspiele bleiben weiterhin DAZN vorbehalten, stehen bei WOW aber zeitnah nach Spielende auf Abruf zur Verfügung.
Zusätzlich plant WOW für den Herbst 2025 die Aufnahme der NBA-Übertragung ins Programm. Das Live-Sport-Paket umfasst bereits jetzt sämtliche Sportinhalte von Sky, einschließlich der Pakete Sky Bundesliga und Sky Sport. Neben Fußball können Abonnenten Formel 1, Tennis, Eishockey, Golf sowie Motorsport-Serien wie MotoGP und IndyCar Series verfolgen.
Bestandskunden zunächst geschützt
Die neuen Preise gelten zunächst nur für Neukunden und Bestandskunden, deren Verträge nach dem 24. Juli 2025 verlängert werden. Laufende Abonnements bleiben bis zum Ende ihrer Mindestlaufzeit von der Preiserhöhung verschont. Sky informiert betroffene Kunden per E-Mail über die anstehenden Änderungen.
Ein wichtiger Unterschied zu klassischen Sky-Abonnements bleibt bestehen: WOW bietet keine Ultra-HD-Übertragung an. Nutzer müssen sich mit maximaler Full-HD-Qualität begnügen, während Sky-Kunden ausgewählte Inhalte in UHD-Auflösung empfangen können. Mit der Preiserhöhung nähert sich WOW jedoch weiter den Kosten traditioneller Sky-Pakete an, ohne deren technische Vorteile zu bieten.
Zusammenfassung
Sky WOW erhöht den Preis für Live-Sport auf 44,99 € monatlich
WOW Premium wird auf sechs Euro pro Monat teurer
Gestiegene Lizenzkosten für Bundesliga als Hauptgrund genannt
Jahresabo bleibt bei 29,99 € monatlich und ist somit günstiger
Ab 2025/2026 werden auch Freitagsspiele der Bundesliga übertragen
NBA-Übertragungen ab Herbst 2025 im Programmangebot geplant
Qualität bleibt auf Full-HD beschränkt, ohne Ultra-HD-Option
Quelle; winfuture