Potter-Fans im Kino mit Infrarot überwacht Zumindest hätte man die Filmfans vorher warnen müssen... Das sagt Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter Harald von Bose zur Überwachung von Kinobesuchern mit Nachtsichtkameras. In einem Multiplexkino in Magdeburg hatte sich eine Frau bei der Kinochefin beschwert, dass in der Vorstellung von "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" neben der Leinwand Menschen mit Geräten hantiert hatten, die wie Kameras aussahen. Die Kinoleiterin Nicole Oetze erklärte daraufhin, dass es sich um Nachtsichtgeräte handelte. Der Filmverleih Warner habe Sicherheitspersonal eingesetzt, welches verhindern soll, dass das neue Potter-Abenteuer illegal mit Digitalkameras mitgefilmt und später
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gestellt bzw. als Raubkopie verkauft wird. Der oberste Datenschützer des Bundeslandes bezeichnete die Aktion als "unverhältnismäßig". Zudem hätten die Besucher vorher auf die Überwachung hingewiesen werden müssen. Die Kinobetreiberin gab an, sie hätte "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" gar nicht zeigen dürfen, wenn sie der Maßnahme nicht zugestimmt hätte. Das Landesverwaltungsamt wurde eingeschaltet. Entscheidend für eine mögliche Datenschutzverletzung sind auch die Qualität und der Detaillierungsgrad der Aufnahmen, die von den Kinobesuchern gemacht wurden. Eine ähnliche Maßnahme war 2003 schon zum Start von "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" ergriffen worden. Der Filmverleih Warner kommentierte den Vorgang in einer Pressemitteilung. Demnach wurden "weniger als zehn ausgewählte" Kinos überwacht, und zwar genau solche, in denen nach Informationen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) in den letzten Wochen und Monaten Filme mit Camcordern aufgezeichnet worden waren. Allerdings würden dabei keine Bilder oder Daten gespeichert, im Kino sei durch "großformatige Plakate" auf die Maßnahmen hingewiesen worden und die Kinobetreiber hätten eine Audio-CD mit Warnhinweisen erhalten, die vor Filmstart abgespielt werden konnte. Mit der Aktion wolle man "sicherstellen, dass Harry Potter-Fans "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und der Halbblutprinz" so sehen, wie die Filmemacher es vorgesehen haben: auf der großen Leinwand und in der besten Qualität." Warum die Frau in Magdeburg von der Maßnahme trotzdem überrascht wurde, ist dennoch unklar. Der Filmindustrie ensteht durch Raubkopien jährlich ein Schaden, der bis in zweistellige Milliardenhöhen geschätzt wird.
Quelle: Kino.de</SPAN>
Die sind wiedermal um Längen zu spät und vergraulen auch noch die zahlende Kundschaft da die Nachsichtgeräte ja offensichlich stören.
Die Filme im Internet werden oft in leeren Kinos von schlechtbezahltem Kinopersonal abgefilmt, oft wird der Ton direkt am Projektor abgegrifen.
Manche Filme kommen auch direkt von DVDs aus den Usa wo die Filme Monate früher erscheinen.
Mit den neuen Digitalträgern (REAL3D usw..) ist es sogar noch einfacher geworden.
Na, da hätten die bei meinem Potter-Besuch im Kino keine Freude am Abfilmen gehabt: Da waren leider Leute mit kleiner Blase dabei, die ständig aus dem Saal rauslaufen mussten...
Na, da hätten die bei meinem Potter-Besuch im Kino keine Freude am Abfilmen gehabt: Da waren leider Leute mit kleiner Blase dabei, die ständig aus dem Saal rauslaufen mussten...
Wilkommen im Überwachungsstaat....
Naja am Ende werden sie noch Taschenkontrolle durchführen.
Dann werden alle Ihre Getränke und die Chips die man ja aus Kostengründen
in ins Kino mitnehmt auch noch abgeben müssen.
Aber ´ne Gegenfrage, was bringt es Leute im KINO zu beobachten?
Wie man Popcorn isst?
Find das eigtl. garnit so schlimm.
Zwar bringt es rein garnichts, aber die Leute die so dumm sind, und sich beim abfilmen erwischen lassen, (wenn es überhaupt noch Leute gibt die das so machen!) sind selber schuld! ^^
meine Frau hatte damals 4-Karten bei einem stuttgarten Radio Sender gewonnen, dann sind wir ins Kino gegangen. Vorpremiere hiess es. Security ohne Ende. Wurden wir von oben nach unten gescannt sowie am Flughafen. Handys wurde für die Zeit einkassiert. Oh Leute, soviel Aufwand nur für ein Kinderkram:JC_hmmm:
Hört sich alles lustig an!! Terror anschlag im kino sage ich nur!!! Alle wollen nur Geld Geld Geld um reicher zu werden und wer soll das den alles bald bezahlen? Was kostet den ein Kino eintritt? 8 euro dafür kriegt man bei Rapid ein Monats account ^^ Ich als Arbeiter habe nicht soviel Geld wie ein Manager!!!
Wilkommen im Überwachungsstaat....
Naja am Ende werden sie noch Taschenkontrolle durchführen.
Dann werden alle Ihre Getränke und die Chips die man ja aus Kostengründen
in ins Kino mitnehmt auch noch abgeben müssen.
Also genau das hab ich in Köln im Cinedom schon vor Jahren gehabt.
Da wurde grundsätzlich Taschenkontrolle gemacht.
Und erlaubt war sowiso nur das was mann da kaufen konnte.
Dosen, Flaschen, Chips usw mußte mann direkt in den Mülleimer werfen.
Aber die Sauerei dabei war, das vorne erst die Karte entwertet wurde und die kontrolle drinnen war.
Wer sich weigerte wurde vor die Tür gesetzt und die Karte war automatisch ungültig.
Na, Ja. Bin jetzt schon 2-3 Jahre nicht mehr da gewesen, aber zu der Zeit war es echt Nerfig.
Kann man den Vertreiber wegen dieser Maßnahme nicht verklagen?
Es ist ein ungewollter Eingriff in die Privatsphäre wenn mich jemand ohne meine Erlaubnis dann noch mit Nachsichtgeräten filmt.