habs mit dcc probiert. Er hat so getan, als wenn er überschreibt. Aber hats nicht in Wirklichkeit getan.
Die neue Date hat eine Größe von 43,74 kb und die alte 42,249 kb. Die Größe ist nach der Übertragung geblieben.
Ich denke , es muß noch einen anderen Weg der übertragung geben. eventuell Linux Umgebung
Hab zum Test nochmal den pingu neu gestartet. Keine Änderung: Laut und Leise gehen nicht bei mir.
klar ins blue panel komme ich. Ist richtig super damit.
Die meisten Tastenbelungen gehen ja. Es gehen nicht: Volumen, find Taste, Programm hoch und runter Taste.
Andere hab ich nicht geschaut(noch nicht)
Ich hatte Probleme mit der MGCam meine CS Line zu erhellen, ich sehe zwar das er sich mit dem Server verbindet aber es kommt kein Bild. Hbe auch schon die mgcam.cfg mit meiner jetzigen erstezt das selbe spiel! Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn ich auf Auschalten gehe der Reciver immer das Auschaltbild anzeigt und stehen blebt. Einmal hatte er nicht gebootet auch Standbild vom Bootscreen habe Ihn dann ausgeschaltet am Kippschalter wieder an dann ging es.
Also hab gerade mal per PN im anderen Forum gefragt, die Dateien darf ich hier nicht einstellen. Aber in dem anderen Forum hat es einer von Team in den passenden Bereich gepackt.
Da ich mittlerweile weiß das es wohl Ärger zwischen dem Team und DEB gegeben hat werd ich das Forum hier auch nicht nennen.
Ich habe nur Lautstärke tasten code geändert, sonst ist es gleich geblieben , aber dennoch muß man evremote2 dazu erstzen vom Amiko paket , ist aber bei mein upload schon drinne .
doch der zugrif geht mit allem was ich hab: winscp, File Zialla client, dcc.
Hab ein Teil der Configs von mgcamd rübergezogen: cccamd.list und key. Mgcamd lief trotzdem nicht
Bitte bessert mich aus, wenn ich falsch liege:
Mgcamd braucht denke ich "mg_cfg" und cccamd.list um mit einer C-Line zu arbeiten und die key. datei um ...
Den Config-Dateien ist es egal unter welchem System sie arbeiten, sei es RSP,EOS,PKT. Drunter ist immer Linux. Hauptsache die Oscam-Versionen "lesen" die Configs. Beim Kopieren mit FTP werden den ausführbaren Dateien ( z.B. oscam, mgcamd, mcas, ...) die "execute"(ausführbar) Rechte entzogen ( 644 statt 755). Muss man nachher immer überprüfen. Config Dateien brauchen nicht ausgeführt werden, deshalb 644 lassen.
hoffe auf noch viele feedbacks von anderen Usern. Gerade mit den viel Möglichkeiten dieses E2, die mir nicht viel sagen, weil ich keine Ahnung von Linux habe.
Hatte das Image ja auch schon getestet würde es ja sehr Interessant finden aber mein Problem bleibt nach wie vor das ich mit der Mgcamd meinen CS Server nicht helle bekomme der auf die newcamd.list zugreift. Ich sehe zwar das er sich bei meiner Line (ich bin nur Client) einloggt aber das Bild bleibt Dunkel. Habe auch schon versucht die mgcam.cfg die bis jetzt auch bei Protolux drauf war einzuspielen aber leider kein Erfolg. Würde mich riesig freuen wenn es da eine Lösung geben würde!