Raspbian os lite würde wahrscheinlich funktionieren. Da ohne Gui bzw Oberfläche musst du alles innerhalb der Kommandozeile erledigen. Sonst hab ich mal gelesen sollte diet pi funktionieren.
Genau. Der Imager nimmt von sich aus das richtig Image.
Die Installation geht halt langsamer. Das hat aber auf oscam keinen Einfluss. oscam verbracht kaum Ressourcen.
Hab mir die Verpackung nochmals angeschaut..da fehlte noch ein plus...ist ein Pi 1B +
Hier wird nichts automatisch erkannt. Imager ist aufm Linux Laptop installiert. 4GB SD Karte angesteckt. Woher soll der Imager nun erkennen, dass ich ein OS für den Pi 1B+ benötige?!
Hab das OS Lite 32Bit installiert. Steht zwar das alles beim Bruzzeln sauber durchgelaufen ist aber die SD Karte bootet im Pi nicht hoch.
Das sieht hier bei Linux aber ganz anders aus . Uanbhängig davon, hab ich den Rest genauso ausgewählt wie du beschrieben hast. Hier bootet das OS aber nicht hoch.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
sudo apt install rpi-imager
[sudo] password for admin:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
rpi-imager ist schon die neueste Version (1.7.2+noembed-0ubuntu1).
Ist offenbar die aktuellste Version wo es diese automatische Auswahl nicht gibt.