Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 11 PC-Upgrade auf Windows 11 ohne Datenverlust

Fasteddy

Ist gelegentlich hier
Registriert
26. August 2021
Beiträge
34
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Punkte
100
Ich möchte gerne meinen PC der mit Windows Enterprise läuft auf Windows 11 upgraden. Die Kompatibilität habe ich mit dem tool Whynotwin11 getestet. Alles ist kompatibel
bis auf die TPM Version.
Nun möchte ich nicht gerne mit einem Zeroimage meine gesamten Daten verlieren, da ja mit dem Image eine Neuinstallation durchgeführt wird und alle Daten und Einstellungen
verloren gehen werden. Hat jemand eine Idee, wie ich das upgrade unter Beibehaltung aller Einstellungen durchführen kann ?
 
1.) Erstell dir erstmal von der Win 11 IS0 per Rufus einen USB-Stick und deaktiviere dabei alle M$ Beschränkungen (Dann scheitert die Inst. jedenfals nicht am fehlendem TPM).
2.) Solltest du dir überlegen, ob du nicht dicherheitshalber ein Backup von dein Win 10 Enterprise Platte erstellst
3.) Anschliessend den Win Explorer öffnen
(Den Rechner aber keinesfalls per USB-Stick neu booten)
4.) Auf dem USB-Stick per Explorer in der Root die Datei "setup.exe" doppelklicken
5.) Es werden anschliessend einige Treiber und Win 11 Zubehör heruntergeladen, wenn das fertig, sollte eigendlich die Frage kommen, was bei der Installation gemacht werden soll,
a.) Eine "Neu" installation ohne übernahme der Einstellungen / Tools oder
b.) eine Installation bei der die Einstellungen und Tools der alten Version übernommen werden sollen.
(Wenn diese Auswahl nicht erscheint, kannst du kein In-Place Update von einer Win 10 Enterprise auf ein Win 11 Pro Version durchführen.

Was auf jedenfall funktionieren würde, ist, per In-Place Update ein Downgrade von Win 10 Enterprise auf Win 10 Pro durchzuführen und anschliessend wie oben beschrieben, ein Inplace Update auf die Win 11 Pro durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Radix ! Danke für deine Ausführungen. Ich bin da nicht so ein Profi wie Du. Das werd ich mir erst mal in Ruhe anschauen müssen. Hört sich aber sehr gut an.
Ich hatte auch schon überlegt die Daten per Laplink PC mover oder einem ähnlichen Programm zu überspielen. Könnte da jemand was sicheres empfehlen ?
 
Ich habe ober noch gerade etwas ganz wichtiges hinzugefügt!.

Überspielen kannst du nur Daten, aber keine instalierten Programe, die laufen anschliessend nicht mehr.
Bezug nehment auf deinen anderen Thread, wenn es sich bei der verwendeten CPU um eine Intel ixxxx handelt, dann kann die immer den SSE4.2 Befehlsatz.

Ich habe drei Rechner von Win 10 Pro mit dem ober beschrieben Vorgehen auf Win 11 Pro per in-Place Update umgestellt und einen vierten musste ich von Win 11 Pro 23H2 wieder auf Win 10 Enterprise (IoT) LTSC per In-Pplace umgestellt, da der NB nur ein Dual Core CPU hatte, die den SSE4.2 Befehlsatz nicht unterstützte und daher auch von M$ nicht meht supportet wurde, bei allen Updates / Upgrade habe ich alten Daten und Programme (M$ Office) übernehmen lassen.

EDIT :

Auman, man wird alt, deine Win 10 Enterpise Lizens kannst du nicht mehr bei / für Win 11 Pro verwenden, aber hier im Board gibt es genug Tools, mit dem du eine Win 11 Pro Lizens generieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben