Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ostfriesen-Problem

    Nobody is reading this thread right now.

Derek Buegel

VIP
Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.008
Lösungen
10
Reaktionspunkte
72.375
Punkte
1.103
Wer kennt den Uraltwitz nicht, "Warum sich Ostfriesen keinen Kühlschrank kaufen"
Weil sie nicht wissen, ob das Licht ausgeht, wenn sie die Tür zumachen.

Lange Rede kurzer Sinn.
In meinem Kühlschrank war die "Birne" kaputt. Rein zufällig gab es, in einem Discounter, eine LED-Birne (E14) mit der Beschriftung "passend für Kühlschränke von Bosch, AEG, Goranje,, ....".
Der Kühlschrank ist ein Goranje.
Also Birne gewechselt, Licht funktioniert wieder.
Es kam mir aber komisch vor, beim langsamen schließen der, wird das Licht dunkler, geht aber nicht aus.
Handy Kamera gestartet und in den Kühlschrank gelegt - richtig - Lich brennt (leuchtet) weiter, wenn auch etwas dunkler.

An der 2W-Birne werde ich sicher nicht verarmen aber mich stört sowas!
Wer hat eine Lösung?
 
Kontaktschalter funktioniert. Einfach mir der Hand reindrücken
Es gibt keinen mechanische, sichtbaren Schalter. Ich tippe auf Reedkontakt, der durch die magnetische Dichtung ausgelöst wird. Der ja offensichtlich funktioniert, da das Licht ja dunkler wird.

Werde der Sache von @waves nachgehen.
 
Der Schalter ist eindeutig ein Reedschalter.
Habe ich gerade mit einem Magneten getestet. Schaltet auch, wird aber eben "nur" dunkler.

Gute Idee, mit Stecker drehen, nur leider nicht so einfach ranzukommen.

Stecker gedreht - keine Veränderung.

Soll es doch leuchten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist schlimm daran, wenn man es einfach weiterhin mit 0.05 Watt Verbrauch in geschlossenen Kühlschrank leuchten lässt?

Nicht jeder Kühlschrank kann mit LED umgehen. Mit Kriechstrom oder Ähnlichem zum Vergleich. Halogenlampe macht es nichts aus, LED sind da empfindlich.

Ist ja wie bei Bewegungsmeldern, LED braucht einen anderen Bewegungsmelder.

Alternativ Halogen wieder kaufen:-)
 
Bier macht das LED-Licht nicht aus :-)

Aber mal was anderes wegen LED-Licht: Ich bin wieder zum Halogen zurückgekehrt, ich werde mit LED zu Hause nicht glücklich.

Habe zuletzt ein paar Halogen-Lampen GU10, E27, E14 zum Bunkern gekauft, ca. 50 Stück.

Ja, ich bin halt klimaunbewusst (Klima-Drecksa...), aber meine Augen sagen DANKE.
 
Lass glimmen ,der "Leckstrom" fliesst bei Normallampen auch ,nur Du siehst es nicht .Warm wird das Ding nicht und der Verbrauch ist auch geringer als bei Standardlampen ,sogar ,wenn noch glimmt.
 
Ich verstehe Derek. Gut das er nachforscht.
Nicht Ok finde ich das die Birne weiterhin leuchtet. Das ist nicht sinn der Sache.
Eigentlich Birne raus, richtige dafür kaufen, passende einbauen. Davon lernen.
Wo gehts weiter? Derek, teste doch bitte, leuchtet dann der Backofen ständig?
 
Zurück
Oben