A
aragorn
Guest
das oscam-easy-build.v0.1.6c script hat leider noch ein paar bugs.
solange man aber nur ein stink normales oscam compilieren möchte brauch man eigentlich kein aufwendiges script. das sind nur ein paar zeilen die man sich auch selber in eine textdatei einfügen und diese dann ausführbar machen kann
Benötigte Pakete) (nur ein mal erforderlich)
1.a)
letzte unstable auschecken (laden)
oscam-svn ist das verzeichnis in dem die geladenen dateien gespeichert werden
wenn streamboard offline sein sollte kann man auch den mirror "http://www.oscam.to/svn/oscam/trunk" nutzen
wenn du die letzte stable laden möchtest lautet die url "http://streamboard.tv/svn/oscam/tags/1.10" beziehungsweise "http://www.oscam.to/svn/oscam/tags/1.10"
1.b)
wenn du eine bestimmte revision laden möchtest fügst du der svn zeile noch ein "-r <revision#>" an also zum beispiel:
2)
dann in das verzeichnis oscam-svn wechseln und konfigurieren welche features einkompiliert werden sollen
3)
ein verzeichnis erstellen in dem kompiliert wird und dann das kompilieren starten
wenn alles glatt geht liegt dann dort die fertig kompilierte oscam binary.
bei einer älteren oscam-revision musst du oscam erst stoppen, bevor du deine derzeit verwendete damit überschreiben kannst.. bei den neueren (ab #7000 oder so) kann man die binary einfach direkt überschreiben und anschliesend oscam restarten..
und wie mach ich davon nun ein script?
ganz einfach: nano compile.sh
chmod 755 compile.sh && ./compile.sh
geht das auch so das er mich nach der revision fragt?
ja. hier ein etwas umfangreicheres aber trotzdem einfach gehaltenes script
das könnte man dann noch erweitern mit sichern der alten binary und/oder kopieren der neuen binary über die alte..
wenn es aber um cross-compile geht ist es leider ein wenig komplizierter aber hat man es ein mal verstanden lernt man möglicherweise auch noch was dabei
eine weitere möglichkeit beziehungsweise alternative zu cmake wäre seit revision #7000 aber auch " make ", was in den meisten fällen sogar schneller als cmake wäre
dazu ändert sich die vorgehensweise erst ab punkt 2) (alles davor bleibt identisch):
2)
dann in das verzeichnis oscam-svn wechseln und konfigurieren welche features einkompiliert werden sollen
3)
und dann das kompilieren starten
optional können bei dem make befehl auch noch parameter angegeben werden um zum beispiel den namen der kompilierten binary festzulegen oder das erzwingen des default config dirs in dem oscam nach den konfigurations dateien sucht usw. eine genauere auflistung könnt ihr euch über den befehl " make help " anzeigen lassen
das script würde sich dann dementsprechend so abändern:
solange man aber nur ein stink normales oscam compilieren möchte brauch man eigentlich kein aufwendiges script. das sind nur ein paar zeilen die man sich auch selber in eine textdatei einfügen und diese dann ausführbar machen kann
Benötigte Pakete) (nur ein mal erforderlich)
Code:
apt-get update
apt-get install build-essential autoconf automake cmake make patch gcc g++ pkg-config subversion
apt-get install libccid libtool libglib2.0-dev libssl-dev libssl0.9.8 libpcsclite1 libpcsclite-dev libusb-dev
apt-get install gettext libncurses5-dev flex bison libpng3 zlib1g-dev
1.a)
letzte unstable auschecken (laden)
Code:
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn
wenn streamboard offline sein sollte kann man auch den mirror "http://www.oscam.to/svn/oscam/trunk" nutzen
wenn du die letzte stable laden möchtest lautet die url "http://streamboard.tv/svn/oscam/tags/1.10" beziehungsweise "http://www.oscam.to/svn/oscam/tags/1.10"
1.b)
wenn du eine bestimmte revision laden möchtest fügst du der svn zeile noch ein "-r <revision#>" an also zum beispiel:
Code:
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn -r 6654
2)
dann in das verzeichnis oscam-svn wechseln und konfigurieren welche features einkompiliert werden sollen
Code:
cd oscam-svn
./config.sh -g
3)
ein verzeichnis erstellen in dem kompiliert wird und dann das kompilieren starten
Code:
mkdir build
cd build
cmake ..
make
bei einer älteren oscam-revision musst du oscam erst stoppen, bevor du deine derzeit verwendete damit überschreiben kannst.. bei den neueren (ab #7000 oder so) kann man die binary einfach direkt überschreiben und anschliesend oscam restarten..
und wie mach ich davon nun ein script?
ganz einfach: nano compile.sh
Code:
#!/bin/bash
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn
cd oscam-svn
./config.sh -g
mkdir build
cd build
cmake ..
make
geht das auch so das er mich nach der revision fragt?
ja. hier ein etwas umfangreicheres aber trotzdem einfach gehaltenes script
Code:
#!/bin/bash
echo "welche revision moechtest du kompilieren? []aktuelle"
read key
case $key in
[0-9][0-9][0-9]) echo ""; revision=$key ;;
*) revision="" ;;
esac
if [ -z "$revision" ]; then
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn
else
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn -r $revision
fi
[ ! -d "oscam-svn" ] && echo "fehler beim laden" && exit 1
cpucores=`grep -c processor /proc/cpuinfo`
[ -z "$cpucores" -o "$cpucores" == 0 ] && cpucores=1
cd oscam-svn
./config.sh -g
mkdir build
cd build
cmake ..
make -j$cpucores
wenn es aber um cross-compile geht ist es leider ein wenig komplizierter aber hat man es ein mal verstanden lernt man möglicherweise auch noch was dabei
eine weitere möglichkeit beziehungsweise alternative zu cmake wäre seit revision #7000 aber auch " make ", was in den meisten fällen sogar schneller als cmake wäre
dazu ändert sich die vorgehensweise erst ab punkt 2) (alles davor bleibt identisch):
2)
dann in das verzeichnis oscam-svn wechseln und konfigurieren welche features einkompiliert werden sollen
Code:
cd oscam-svn
make config
3)
und dann das kompilieren starten
Code:
make
das script würde sich dann dementsprechend so abändern:
Code:
#!/bin/bash
echo "welche revision moechtest du kompilieren? []aktuelle"
read key
case $key in
[0-9][0-9][0-9]) echo ""; revision=$key ;;
*) revision="" ;;
esac
if [ -z "$revision" ]; then
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn
else
svn co http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn -r $revision
fi
[ ! -d "oscam-svn" ] && echo "fehler beim laden, abbruch!" && exit 1
cpucores=`grep -c processor /proc/cpuinfo`
[ -z "$cpucores" -o "$cpucores" == 0 ] && cpucores=1
cd oscam-svn
make config
make -j$cpucores
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: