Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam täglich aktuell mit icam v9 support - ARM - mipsel - dream_aarch64 - x64

Habe immer noch folgendes Problem, dass unter Pure2 7.5 die Oscams ab Version 11816 (seit Signatur) nicht mehr starten. Es kommt die Meldung "unknown symbol, SSL_load_error_strings". Auf ATV 7.5 laufen sie wie gewohnt. Habe jetzt die Symlinks verglichen und auf Pure2 angepasst, so dass sie ATV gleich sind (1.0.0/0.9.7 --> 1.0.2). Trotzdem startet sie mit gleicher Meldung nicht. DIe Configs können es ja somit nicht sein, da sie bei ATV gehen. Ich würde es einfach gerne verstehen, was kann es noch sein?
 
Ja habe ich und auch größtenteils verstanden, ich würde nur gerne den Unterschied zwischen ATV und Pure2 verstehen und warum erst seit 11816 und alle folgenden, da muss sich doch grundlegend was geändert haben und das möchte ich verstehen.

Gesendet von meinem SM-F731B mit Tapatalk
 
Was bei 11816 geändert wurde steht doch in der Timeline:
 
Auf ATV
Code:
OpenSSL 3.3.1 4 Jun 2024 (Library: OpenSSL 3.3.1 4 Jun 2024)

Und auf Pure2
Code:
OpenSSL 3.3.0 9 Apr 2024 (Library: OpenSSL 3.3.0 9 Apr 2024)
 
lrwxrwxrwx 1 root root 18 Sep 9 18:44 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 -> libcrypto.so.1.0.2
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Sep 9 18:44 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 -> libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 18 Sep 9 18:44 /usr/lib/libcrypto.so.1.0.0 -> libcrypto.so.1.0.2
-rwxr-xr-x 1 root root 1395492 May 21 06:30 /usr/lib/libcrypto.so.1.0.2
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Sep 9 18:44 /usr/lib/libcrypto.so.1.1 -> libcrypto.so.3
-rwxr-xr-x 1 root root 2989912 May 21 06:30 /usr/lib/libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Sep 9 18:44 /usr/lib/libssl.so.0.9.7 -> libssl.so.1.0.2
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Sep 9 18:43 /usr/lib/libssl.so.0.9.8 -> libssl.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Sep 9 18:44 /usr/lib/libssl.so.1.0.0 -> libssl.so.1.0.2
-rwxr-xr-x 1 root root 297752 May 21 06:30 /usr/lib/libssl.so.1.0.2
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Sep 9 18:44 /usr/lib/libssl.so.1.1 -> libssl.so.3
-rwxr-xr-x 1 root root 707660 May 21 06:30 /usr/lib/libssl.so.3

Hatte mal versuchsweise die links von 0.9.8 und 1.1 gelöscht aber das brachte keinen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sieht es so aus
Code:
/usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 -> libcrypto.so.1.0.2
/usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 -> libcrypto.so.1.0.2
/usr/lib/libcrypto.so.1.0.0 -> libcrypto.so.1.0.2
/usr/lib/libcrypto.so.1.0.2
/usr/lib/libcrypto.so.3

/usr/lib/libssl.so.0.9.7 -> libssl.so.1.0.2
/usr/lib/libssl.so.0.9.8 -> libssl.so.1.0.2
/usr/lib/libssl.so.1.0.0 -> libssl.so.1.0.2
/usr/lib/libssl.so.1.0.2
/usr/lib/libssl.so.3

Macht doch schon mal folgendes:
rm /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 /usr/lib/libcrypto.so.1.1 /usr/lib/libssl.so.0.9.8 /usr/lib/libssl.so.1.1 #sind eh falsch

Dann noch die Ausgabe von:
ldconfig -p | grep 'libcrypto\|libssl'
 
Macht doch schon mal folgendes:
rm /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 /usr/lib/libcrypto.so.1.1 /usr/lib/libssl.so.0.9.8 /usr/lib/libssl.so.1.1 #sind eh falsch

Das hatte ich bereits mal versucht, aber hier noch die Ausgabe:

libssl.so.3 (libc6,hard-float) => /lib/libssl.so.3
libssl.so.3 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libssl.so.3
libssl.so.1.0.2 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libssl.so.1.0.2
libcrypto.so.3 (libc6,hard-float) => /lib/libcrypto.so.3
libcrypto.so.3 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libcrypto.so.3
libcrypto.so.1.0.2 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libcrypto.so.1.0.2
 
Hier sieht es so aus:
Code:
libssl.so.3 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libssl.so.3
libssl.so.1.0.2 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libssl.so.1.0.2
libcrypto.so.3 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libcrypto.so.3
libcrypto.so.1.0.2 (libc6,hard-float) => /usr/lib/libcrypto.so.1.0.2

Da bei dir das Verzeichnis /lib auftaucht, wäre nochmal ls -la /lib/libcrypto* /lib/libssl* spannend.
 
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Sep 9 18:43 /lib/libcrypto.so.0.9.7 -> /usr/lib/libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Sep 9 18:43 /lib/libcrypto.so.0.9.8 -> /usr/lib/libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Sep 9 18:43 /lib/libcrypto.so.1.0.0 -> /usr/lib/libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Sep 9 18:43 /lib/libcrypto.so.1.1 -> /usr/lib/libcrypto.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Sep 9 18:43 /lib/libcrypto.so.3 -> libcrypto.so.1.1
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 9 18:43 /lib/libssl.so.0.9.7 -> /usr/lib/libssl.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 9 18:43 /lib/libssl.so.0.9.8 -> /usr/lib/libssl.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 9 18:43 /lib/libssl.so.1.0.0 -> /usr/lib/libssl.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 9 18:43 /lib/libssl.so.1.1 -> /usr/lib/libssl.so.3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 9 18:43 /lib/libssl.so.3 -> libssl.so.1.1

Da sind ja noch mehr Links drin, in dem Verzeichnis war ich noch gar nicht.
 
Und da haben wir wohlmöglich das Problem. Ich würde die ALLE wegmachen, danach wird oscam vermutlich laufen. (Vielleicht brauchst du noch nen Reboot.)

Wie ich in #405 schrieb, Symlinks sind eine Notlösung sonst passiert über die Zeit genau sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielel Dank für die Hilfe. Genau das war das Problem, jetzt läuft sie.

Habe im Ordner /lib/ alle links entfernt und im Ordner /usr/lib/ alle vier links gelassen, wie sie upsrünglich waren, also mit 0.9.8 und 1.1..

Gesendet von meinem SM-F731B mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…