Ok, weil genau Deine Aussage hat mich hier verwirrt. Mir war nicht wirklich klar, ob Du nur vom Eintrag in der Datei redest, oder vom EMU selber.
Danke für die jetzt klare Aussage.
Oder noch einfacher, klare Aussagen
Was interessiert denn der Eintrag, der in der FAQ zum Thema ICAM nicht einmal erwähnt wird? Somit war für mich der EMU selber gemeint, da der Eintrag eh nicht relevant ist und schon gibts Verwirrung.
So viel zu
Nein, von Anfang an bedeutet hier den Ausgangspost der die, für einige User verwirrende, Diskussion ausgelöst hat. Das ist Post #3.320 der sich auf den zitierten Beitrag bezieht wo ein Eintrag in der oscam.server gemacht wurde. Es wurde nur gesagt das der Eintrag nicht notwendig ist. Davon ob der EMU komplett abgeschaltet wurde oder nicht war nie die Rede.
Und wer mal wirklich von Anfang an lesen will, der muss sich in diesem Thread nur die bereitgestellte OSCam laden. Das ist die erste "geleakte" Version mit der die Pays kurz bevor die Version auch hier hochgeladen wurde ins rennen gegangen sind. Wenn man sich daraus die "HowTo.txt" und die "oscam.server" Datei anschaut, sieht man auch schnell das von einen Reader Eintrag keine Rede ist und die oscam.server auch komplett leer ist.
Erst irgendwann später wurde im FAQ der Reader Eintrag in der oscam.server "dazu gereimt" (woher auch immer).
Ihr könnt nach dem löschen des Reader Eintrags in der oscam.server eure OSCam und den Receiver so oft ihr wollt neustarten, der Eintrag taucht erst wieder auf wenn man explizit den kompletten EMU übers WebIF aus schaltet. Wie Cojo schon geschrieben hat, läuft der EMU auch wohl ohne einen Reader Eintrag in der oscam.server.
Hi,
nur mal zur Erinnerung:
Der Emu-Reader wird beim ersten Start eines gepachten Oscam-Emu automatisch angelegt und aktiviert.
Wenn man den Eintrag in der oscam.server löscht, wird er nach Neustart wieder angelegt und aktiviert.
Das ist, wenn ich mich nicht irre, bei der Variante mit Radegast auch notwendig.
Der Emu-Reader wird beim ersten Start eines gepachten Oscam-Emu automatisch angelegt und aktiviert.
Wenn man den Eintrag in der oscam.server löscht, wird er nach Neustart wieder angelegt und aktiviert.
Ihr könnt nach dem löschen des Reader Eintrags in der oscam.server eure OSCam und den Receiver so oft ihr wollt neustarten, der Eintrag taucht erst wieder auf wenn man explizit den kompletten EMU übers WebIF aus schaltet.
Das habe ich so bei mir getestet. Nach Neustart von OSCam oder auch Receiver wird der Reader Eintrag nicht automatisch angelegt. Erst wenn man wirklich den EMU aus schaltet erscheint direkt in der oscam.server ein Reader Eintrag für den EMU.
Dieser taucht in der oscam.server nicht auf, ist aber über das WebIf einsehbar und editierbar.
Erst wenn die Standardeinstellungen über das WebIf geändert werden, wird ein entsprechender Reader-Eintrag angelegt.
VTI 15.0.01 zero4K; Ultimo4K; zero. Seit der Umstellung auf ICAM werden die im bouquest "ICAM" hinterlegten Sender nicht automatisch umgeschaltet bei gesetzten Timerlisten. Die so gesetzten "Aufnahmen" sind ohne Inhalt. Abhilfe kann geschaffen werden wenn bei einer gesetzten Aufnahme im Timer-Eintrag Timer-Art von "Aufnehmen" nach "Umschalten und aufnehmen" gesetzt wird.