Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCam r11711-798 mit icam patch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, weil genau Deine Aussage hat mich hier verwirrt. Mir war nicht wirklich klar, ob Du nur vom Eintrag in der Datei redest, oder vom EMU selber.
Danke für die jetzt klare Aussage.
 
Oder noch einfacher, klare Aussagen
Was interessiert denn der Eintrag, der in der FAQ zum Thema ICAM nicht einmal erwähnt wird? Somit war für mich der EMU selber gemeint, da der Eintrag eh nicht relevant ist und schon gibts Verwirrung.
So viel zu
einfach mal von Anfang an richtig mit Verstand lesen
Von Anfang an, bedeutet mit der FAQ anfangen
 
Von Anfang an, bedeutet mit der FAQ anfangen
Nein, von Anfang an bedeutet hier den Ausgangspost der die, für einige User verwirrende, Diskussion ausgelöst hat. Das ist Post #3.320 der sich auf den zitierten Beitrag bezieht wo ein Eintrag in der oscam.server gemacht wurde. Es wurde nur gesagt das der Eintrag nicht notwendig ist. Davon ob der EMU komplett abgeschaltet wurde oder nicht war nie die Rede.

Und wer mal wirklich von Anfang an lesen will, der muss sich in diesem Thread nur die bereitgestellte OSCam laden. Das ist die erste "geleakte" Version mit der die Pays kurz bevor die Version auch hier hochgeladen wurde ins rennen gegangen sind. Wenn man sich daraus die "HowTo.txt" und die "oscam.server" Datei anschaut, sieht man auch schnell das von einen Reader Eintrag keine Rede ist und die oscam.server auch komplett leer ist.
Erst irgendwann später wurde im FAQ der Reader Eintrag in der oscam.server "dazu gereimt" (woher auch immer).
Ihr könnt nach dem löschen des Reader Eintrags in der oscam.server eure OSCam und den Receiver so oft ihr wollt neustarten, der Eintrag taucht erst wieder auf wenn man explizit den kompletten EMU übers WebIF aus schaltet. Wie Cojo schon geschrieben hat, läuft der EMU auch wohl ohne einen Reader Eintrag in der oscam.server.
 
Hi,
nur mal zur Erinnerung:
Der Emu-Reader wird beim ersten Start eines gepachten Oscam-Emu automatisch angelegt und aktiviert.
Wenn man den Eintrag in der oscam.server löscht, wird er nach Neustart wieder angelegt und aktiviert.
Das ist, wenn ich mich nicht irre, bei der Variante mit Radegast auch notwendig.
 
Der Emu-Reader wird beim ersten Start eines gepachten Oscam-Emu automatisch angelegt und aktiviert.
Wenn man den Eintrag in der oscam.server löscht, wird er nach Neustart wieder angelegt und aktiviert.
Was soll in diesem Fall ein "erster Start" genau sein? Ist doch im Grunde nichts anderes als ein Restart.

Ihr könnt nach dem löschen des Reader Eintrags in der oscam.server eure OSCam und den Receiver so oft ihr wollt neustarten, der Eintrag taucht erst wieder auf wenn man explizit den kompletten EMU übers WebIF aus schaltet.
Das habe ich so bei mir getestet. Nach Neustart von OSCam oder auch Receiver wird der Reader Eintrag nicht automatisch angelegt. Erst wenn man wirklich den EMU aus schaltet erscheint direkt in der oscam.server ein Reader Eintrag für den EMU.
 
Hi,
beim Start eines OscamEmu wird ein Standard-Reader angelegt und gestartet. Sieht man im Log.
Code:
2022/12/01 13:57:02 5AF27A36 r   (reader) emulator [emu] Reader initialized (device=emulator, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
Dieser taucht in der oscam.server nicht auf, ist aber über das WebIf einsehbar und editierbar.
Erst wenn die Standardeinstellungen über das WebIf geändert werden, wird ein entsprechender Reader-Eintrag angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, wenn man die Standardwerte verändert, wird der Reader in der oscam.server gespeichert.
Erst wenn die Standardeinstellungen über das WebIf geändert werden, wird ein entsprechender Reader-Eintrag angelegt.
Standard: enable = 1 -> nicht gespeichert
Standard verändert: enable = 0 -> gespeichert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür ist der EMU Reader in Oscam? bei mir ist er nicht drin und es läuft alles.
Der ist bei dir drin, und dann so wie ihn oscam automatisch einträgt!
[reader]
label = emulator
protocol = emu
device = emulator
disablecrccws_only_for = 0E00:000000
caid = 0500,0604,0D00,0E00,1010,1801,2600,2602,2610
detect = cd
ident = 0500:020A00,021110;0604:000000;0D00:0000C0;0E00:000000;1010:000000;1801:000000,001101,002111,007301;2600:000000;2602:000000;2610:000000
group = 1
emmcache = 2,1,2,1
emu_auproviders = 0604:010200;0E00:000000;1010:000000;2610:000000

daher kann man gleich selber das rein setzen:
[reader]
label = emulator
protocol = emu
device = emulator
group = 1

Wenn du, wie ich geschrieben habe, mal in das Web-IF geschaut hättest, hättest du das selbst gesehen. Ohne EMU kein Icam.
 
Hallo zusammen!

VTI 15.0.01 zero4K; Ultimo4K; zero. Seit der Umstellung auf ICAM werden die im bouquest "ICAM" hinterlegten Sender nicht automatisch umgeschaltet bei gesetzten Timerlisten. Die so gesetzten "Aufnahmen" sind ohne Inhalt. Abhilfe kann geschaffen werden wenn bei einer gesetzten Aufnahme im Timer-Eintrag Timer-Art von "Aufnehmen" nach "Umschalten und aufnehmen" gesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine echt gute Anleitung gefunden zum einrichten der Oscam + Bouquets.
Ist ein Fremdlink, kann ich gerne per PN verteilen.
 
Was soll da besser/anders sein als bei denen, die schon längst hier im Board vorhanden sind?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…