Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCam r11711-798 mit icam patch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ffdecsa "benchmark" kommt bei meiner vu+ zero auf ~24 MBit/s, die Datenrate von F1 HD liegt wohl zeitweise noch darüber
 
Noch einmal zu meinem Verständnis. VU Zero mit aktuellem VTI
Welcher Patch ist Empfehlenswert bezüglich CPU?
Läuft es unter VTI mit Radegast?
Um dich aufzuklären.
Radegast benötigt die Einstellungen im Image:
Code:
Integriere ECM in HTTP-Streams JA
HTTP Streams Entschlüsseln NEIN
Diese Einstellungen haben nur die Open-Images. Somit sind alle anderen Images bei Radegast raus und es funktioniert nur mit DVBAPI.
 
Bzgl der Probleme auf alten Mipsel Boxen:
Jedes Plugin oder ggf. auch jede Funktion in E2, die im Hintergrund was macht, verursacht CPU Last und kann die Probleme verursachen. Betonung liegt auf KANN!
Beispielsweise werden im Hintergrund EPG Daten vom Transponder geladen. Bei Streams weiß ich gerade nicht ob das auch passiert. Aber auch Aufnahmen oder das WebIf Aufrufen verursacht Last. Deswegen möglichst alles abschalten was möglich ist.
Problematisch ist auch der Schlüsselwechsel alle 6-8 Sekunden. Da dann ggf. zweimal die Entschlüsselungsroutine aufgerufen werden muss. Ganz vermeiden kann man es nicht. Ggf. noch leicht verbessern.
Aber Wunder kann man von den alten Boxen echt nicht mehr erwarten. Ihr könnt froh sein, dass es überhaupt so gut läuft.
Eine andere Idee wäre ggf. nur einen Audiostream zu verarbeiten, wenn es mehrere gibt. Aber dann ist die Frage welchen. Und ob das alleine hilft, ist ja auch noch die Frage.
 
Wenn man das "Problem" mit den Leistungsschwachen Mipsel Boxen eingrenzen will, reicht es auch nicht zu schreiben, welcher Sender an welchem Tag mal lief und mal nicht.
Den auch die einzelnen Sender variieren in der Bitrate. Hier kommt drauf an, welche Sendung gerade ausgestrahlt wird.

Im Prinzip müsste man für jede Box einmal testen, ab welcher Bitrate die CPU überfordert ist. Also ins Verhältnis setzen CPU Last zu Bitrate. (eine vernünftige Quelle vorausgesetzt)
Am besten müsste man das Eingangssignal selber erstellen können. Dann kann man in 500 kbit Schritten anheben, bis die CPU nicht mehr kann. Und diesen Test auf jeder Box mit einem frischen OS, ohne jeglichen Veränderungen.

Einen Audio Stream raus filtern, würde ich behaupten wird nicht viel bringen.
Das ist im Verhältnis zum Video Stream, dann doch eher gering.
 
Hey hey,
Ich benutze im Schlafzimmer einen Gigablue hd800 se plus mit remotechannel stream von meinem Gigablue uhd quad 4k. Nur werden mir die Icam Ordner als leer angezeigt, die HD+ funktionieren. Gibs da eine Möglichkeit auch icam rüber zu streamen?
 
@tem_invictus ich hab es jetzt nicht Ewigkeiten getestet aber kann folgendes berichten.

Ich habe unter openATV 7 mit der vu+ zero mit der oscam (inkl. Patch 5) auf Sky Sport Top Event so zwischen 30% und 55% Auslastung nur durch die oscam.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Sky Sport F1 wenn man auf den Sender schaltet schwankt es zwischen 90% und über 100% wenn man lange drauf bleibt gehts so auf 80% runter. Lief dann auch flüssig.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe dann mal die Version von Alex (https://www.digital-eliteboard.com/...-linux-gnu-icam_dvbapi_v6-built_by_alex.6302/) drauf geschmissen und bin erstaunt. Maximum ist nun ~66%
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

//EDIT
Habe es jetzt mal laufen lassen und die Auslastung hat sich jetzt so bei 40-65% eingependelt. Manchmal gibt es Ausreißer auf 70-80% aber nur für einige Sekunden. Ich teste das mal auf den anderen beiden vu+ zero auch. Aber das ist schon echt eine mega Verbesserung !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Juggybash , das kann ja aber auch wieder nur mit der Bitrate zusammen hängen.
Die vu+ zero unterstützt doch auch kein neon oder? somit bringt der v6 patch kaum Änderungen für diese Box.
 
@tem_invictus

Genau das dachte ich auch. Ich wollte trotzdem testen ob es eine Verbesserung gibt.

Beide oscam Versionen liefen 10 Minuten und dabei waren diese eklatanten Unterschiede zu kennen. Die Sendung war die Gleiche ich denke also nicht das hier die Bitrate so unterschiedlich war. Als ich es getestet hab lief die Wiederholung vom letzten Rennen. Wie gesagt ich wage zu bezweifeln das die Bitrate so unterschiedlich ist wenn man direkt nacheinander im Zeitraum von 20 Minuten testet.
 
Was stimmt denn an dem Gerücht ncam könnte damit umgehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…