Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

oscam-log "unauthorized access"

pixelmarie

Ist gelegentlich hier
Registriert
24. November 2011
Beiträge
51
Reaktionspunkte
80
Punkte
260
Hallo,

hatte heute "Besuch" von der IP 71.6.xxx.200 -> cxxxx.shodan.io.
Bin verunsichert, oder schnüffelt da jemand tatsächlich standardmäßig alle möglichen Ports durch?
Wie kann man das verhindern?

Gruß pixelmarie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: oscam-log "unauthorized access"

Was meinst Du genau ?

Den Zugriff auf's Oscam Web-IF kannst Du mit dem Eintrag ..
httpallowed = IP_RANGE
in der oscam.conf einschränken.
 
AW: oscam-log "unauthorized access"

Im Internet herrscht ein dauerhaftes Grundrauschen auf allen möglichen interessanten (Standard) Ports, deshalb empfiehlt es sich für alle Anwendungen einen möglichst hohen Port zu nutzen der nicht dem Standard entspricht.

-supraracer
 
AW: oscam-log "unauthorized access"

Wie kann man das verhindern?

Die Ports gar nicht freigeben.... und wenn dann über eine sichere Verbindung zb. VPN oder SSH Tunnel.

Grüße
 
AW: oscam-log "unauthorized access"

Hallo,
@webman2
der Port vom WebIF ist nicht gemeint. Ist auch nicht für Internetzugang freigegeben.
Gemeint ist der Kommunikationsport für die Oscam-Clients
@supraracer
Den Standardport (12000) verwende ich nicht. Trotzdem wurde wohl alles durchgescant, um offene Ports zu finden.
Der Oscam-Server antwortet ja immer, wenn er auf dem Port angesprochen wird.
@DreamHD
Ich denke auch, dass das wohl die beste Lösung ist. Ist aber z. Zt. nicht möglich bzw. lohnt sich ja wohl nicht mehr (Pairing).
@all
Ich dachte, dass jemand evtl. etwas über den "Portschnüffler" sagen kann.
Danke für die schnelle Hilfe und die Tips.

Gruß
pixelmarie
 
AW: oscam-log "unauthorized access"

Hi,
du hattest Besuch von einer "Suchmaschine".





Gruß
janni1
 
AW: oscam-log "unauthorized access"

Ich hatte es auch shcon mal das, sich jemand VPN bei Trend Micro gemietet hat, und meine DynDNS geziehlt auf dem WebIF Port angegriffen hat.
Was natürlich zum Scheitern verurteilt ar, da ich den Zugriff nur einer bestimmten IP gestatte. Hab dann die IP Range via IPtables gesperr und schon war wieder Ruhe
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…