Ist relativ simpel, oscam auf der 7080hd an den Start zu bekommen.
Von einer bestehenden Konfiguration die benötigten Files per c&p auf die Dream schieben.
Da die Pfade gleich sind, muß man nichtmal irgendwas basteln, nur /etc/tuxbox/config muß angelegt werden.
Die *.bin mit Attributen auf 755, wie gehabt.
Leider habe ich das noch nicht per Autostart hinbekommen, aber einen Workaround gebaut.
Eine Datei o-start.sh in /usr/script erstellen.
Inhalt:
#!/bin/sh
if ps -e |grep -v grep |grep -c oscam_1.20 >/dev/null
then
echo "OScam ready"
else
/usr/bin/oscam_1.20 -b &
fi
In /etc/cron eine Datei root anlegen, dahinein den gewünschten Eintrag, z.B. */1 * * * * /usr/script/o-start.sh
Nun einmal ( nach jedem Flashen ! ) im Telnet eingeben:
update-rc.d busybox-cron defaults
/etc/init.d/busybox-cron start
Somit wird Cron initialisiert und gleich gestartet.
Nach 1 Minute ist oscam an und fertig.
Normal sind die Files beim experimental OE2.0 im Pfad /etc/tuxbox/config zu finden.
Das Binary ist in /usr/bin.
Kannst ein oscam für OE2.0 nehmen. Liegen aktuelle in der Database. Link Removed
Kommt darauf an, was Du für eine Karte hast.
Die V1x sind gefährdet, weil Sky versucht die zu pairen.
Das kannst Du mit oscam blocken und die nötigen EMM per Hand schreiben.
Mit cccam kannst Du auch blocken, aber nix schreiben.
Da ist kein Fehler, der * hat in dem service File auch nix zu suchen.
Ich hab ja gesagt oscam gehört nach /usr/bin/oscam wenn du das File dann falsch benennst bist du selber schuld.
Da kommt bestimmt eine Fehlermeldung die siehst du nur nicht, weil er das über /bin/sh in einer Shell startet.
Ja das File umbennen in oscam, so wie ich es schon geschrieben hab.
Hallo, wenn ich oscam starten will erhalte ich folgende Fehlermeldung " root@dm7080:~# systemctl start oscamJob for oscam.service failed. See 'systemctl status oscam.service' and 'journalctl -xn' for details."
wenn ich den Status aufrufe:
Oct 13 15:51:52 dm7080 systemd[1]: Starting oscam.service... Oct 13 15:51:52 dm7080 sh[508]: Illegal instruction Oct 13 15:51:52 dm7080 systemd[1]: oscam.service: control process exited, c...32 Oct 13 15:51:52 dm7080 systemd[1]: Failed to start oscam.service. Oct 13 15:51:52 dm7080 systemd[1]: Unit oscam.service entered failed state.
Die Dateien hab ich wie im Post ind die angegebenen Verzeichnisse kopiert.
was habe ich falsch gemacht?
Habe das aus dem Link in #4 auch so ausgeführt, geht hier problemlos.
Du mußt Deine oscam ( hier vorher oscam_1.20 ) in oscam umbenennen.
Und die Abfrage, ob das läuft, mache ich in telnet mit: ps -e.
Da wird mir auch oscam als aktiv angezeigt.
Starten tut oscam ab dem nächsten Reboot automatisch.
Also bei mir läuft das so la la; mal gehts, mal nicht. Im Moment geht's.
Ich hatte bis vor kurzem CCCam drauf, was soweit auch ohne Probleme lief. Zwecks Updates meiner lokalen Karten aber ist OSCam besser. Will jetzt auch keine Diskussion darüber auslösen!
Ich hatte gedacht, dass man evtl beide Cam's auf der 7080 drauf lassen könnte, aber natürlich nur eins Aktiv hat. Nur für den Fall dass OSCam bei mir rumzickt, könnte ich via Putty schnell umswitchen --> systemctl disable oscam, systemctl enable cccam.
Also habe ich die 'cccam.service' erstmal drin gelassen. bzw. in 'cccam_off.service' umgenannt. Und dann eine 'oscam.service' erstellt.
OSCam Binary --> /usr/bin/oscam
CCCam Binary --> /usr/bin/cccam
Beide haben die Rechte 755
OSCam Configs /etc/tuxbox/config
CCCam Configs /etc/CCam.cfg + CCcam.prio
Bin mir grad net schlüssig ob die Configs auch 755 haben müssen. Hab es aber mal gemacht.
Deine empfohlenen Files habe ich auch soweit eingestellt
root -> /etc/cron
Code:
*/1 * * * * /usr/script/o-start.sh
o-start.sh -> /etc/script
wobei ich den Ordner script noch erstellen mußte.
Code:
#!/bin/sh
if ps -e |grep -v grep |grep -c oscam_1.20 >/dev/null
then
echo "OScam ready"
else
/usr/bin/oscam_1.20 -b &
fi
Habe dann die 7080 rebootet, und OSCam startet automatisch, Top. ABER, nach ein paar Sek/Min ist OSCam wieder aus.
Hier komme ich jetzt nicht weiter.