razorback
Power Elite User
AW: OScam dvbapi und kurze Hänger, Klötzchenblildung
mit der VU (und auch nicht ET) bis jetzt getestet, da zu den von dir geschilderten einschlägigen Zeiten einfach nicht da gewesen
)
Was die cccam.prio (und als äquivalent auch die oscam.dvbapi) angeht, so ist es recht einfach.
in der PMT, die du beim Zappen siehst, stehen ja die SIDs drin mit denen der Kanal gesendet wird.
Die werden in der Reihenfolge, wie sie drin stehen, abgerarbeitet (wie genau das cccam macht, weiß ich net, im OSCam kannst den mode ja beeinflussen).
nehmen wir mal HD+
N24 HD kommt mit 1830, 1843, 09c4 und 0648
wenn du also eine schwarze HD+ karte hättest, würde er jedenfalls mal zuerst die weiße (1830) abfragen und die vielleicht sogar aus dem share bekommen, wenn sie entsprechend schnell ist.
also solltest du in der Prio eine P: 1843 drin haben, damit er gleich mit der richtigen anfängt zu suchen.
Du mußt also deine prio in der Reihenfolge aufbauen, die deinen vorhandenen Karten entspricht.
Ich habe eine ORF 0d05, eine weiße HD+ 1830, eine Schweizer V2.6 also 0500:023800 und eine Sky V13 09c4.
damit er net services wo sucht, wo er net soll, hab ich meine oscam.dvbapi so aufgebaut:
I: 0648 # ignore ORF IRDETO
P: 0D05 # ORF von lokaler d05
P: 1830 # HD+ von lokaler HD01
P: 09c4 # Sky von lokaler V13
und das ganze kannst natürlich noch um CAIDs
rovider von Peers erweitern.
ich hab z.B. im Share auch Sky-UK, der mit 0960, 0961 und 0963 kommt, wovon aber nur die 963 wirklich brauchbar ist.
also gibts dafür bei mir auch einen P: 0963 Eintrag.
Was nun für dich das beste ist, kannst nur rausfinden, indem du festlegst von wo du was kriegen willst - du hast a S02, also P: 1702 für Sky von lokal.
Und wenns bei einem Kanal ausm share mal so richtig lang dauert, musst halt schauen mit welchen CAIDs der daherkommt, und welche dann schlußendlich genutzt wird und die dann priorisieren.
so weit, so unklar
)) ??
Razorback
mit der VU (und auch nicht ET) bis jetzt getestet, da zu den von dir geschilderten einschlägigen Zeiten einfach nicht da gewesen

Was die cccam.prio (und als äquivalent auch die oscam.dvbapi) angeht, so ist es recht einfach.
in der PMT, die du beim Zappen siehst, stehen ja die SIDs drin mit denen der Kanal gesendet wird.
Die werden in der Reihenfolge, wie sie drin stehen, abgerarbeitet (wie genau das cccam macht, weiß ich net, im OSCam kannst den mode ja beeinflussen).
nehmen wir mal HD+
N24 HD kommt mit 1830, 1843, 09c4 und 0648
wenn du also eine schwarze HD+ karte hättest, würde er jedenfalls mal zuerst die weiße (1830) abfragen und die vielleicht sogar aus dem share bekommen, wenn sie entsprechend schnell ist.
also solltest du in der Prio eine P: 1843 drin haben, damit er gleich mit der richtigen anfängt zu suchen.
Du mußt also deine prio in der Reihenfolge aufbauen, die deinen vorhandenen Karten entspricht.
Ich habe eine ORF 0d05, eine weiße HD+ 1830, eine Schweizer V2.6 also 0500:023800 und eine Sky V13 09c4.
damit er net services wo sucht, wo er net soll, hab ich meine oscam.dvbapi so aufgebaut:
I: 0648 # ignore ORF IRDETO
P: 0D05 # ORF von lokaler d05
P: 1830 # HD+ von lokaler HD01
P: 09c4 # Sky von lokaler V13
und das ganze kannst natürlich noch um CAIDs

ich hab z.B. im Share auch Sky-UK, der mit 0960, 0961 und 0963 kommt, wovon aber nur die 963 wirklich brauchbar ist.
also gibts dafür bei mir auch einen P: 0963 Eintrag.
Was nun für dich das beste ist, kannst nur rausfinden, indem du festlegst von wo du was kriegen willst - du hast a S02, also P: 1702 für Sky von lokal.
Und wenns bei einem Kanal ausm share mal so richtig lang dauert, musst halt schauen mit welchen CAIDs der daherkommt, und welche dann schlußendlich genutzt wird und die dann priorisieren.
so weit, so unklar

Razorback