Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

oscam.dvbapi richtig konfigurieren

    Nobody is reading this thread right now.
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Und meine Configs Top?
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

1. Der Client sucht sich selber aus, was er will. Das ist serverseitig nicht zu beeinflussen.
2. Clientseitig kann man vorgeben, was bevorzugt oder gar ausschließlich benutzt werden soll.

Unkonfiguriert wird sich oscam oder dieses Relikt da namens CCcam mehr oder minder zufällig für irgendeine der auf einen Sender aufgeschalteten und gleichzeitig auch verfügbaren CAIDs entscheiden.
Wenn ein Client - wie in Deinem Fall - eine 1830 (HD01) und eine V14 (098C) sieht, dann wird der Client auch eine der beiden Würfeln.
Für die weiteren CAIDs (1702, 1833 (= S02), 1843 (HD02), 09C4 (= V13), ....) "sieht" der Client ja, daß er keine geeigneten Reader hat und läßt sie aus (Abgesehen von Arivas, denen ist das scheißegal, denen kannst Du säckeweise geeignete Karten anbieten und sie entscheiden sich dann doch für die, die Du nicht hast).
Hat der Client ein ganzes Sharing-Netz zur Verfügung, wird er die ihm angebotenen Karten nach Anzahl und Distanz (Hops) gewichten. Meine Clients bevorzugen z.B. auch ohne Prios ganz von selbst die S02, weil die halt am nächsten und auch reichlich verfügbar ist.

Hat sich der Client einmal entschieden, dann wird er das Verschlüsselungssystem/die CAID auch ohne Not (= Umschalten oder Fehlerfall) nicht wieder wechseln.

Gibst Du dem Client eine Priorität vor, z.B.
P: 1830
P: 098C
dann wird er die weiter vorne stehende CAID bevorzugen, im Fehlerfall aber auch auf die weiter hinten genannten wechseln.

Durch das Nachstellen einer 1
P: 1830 1
P: 098C 1
wird der Client auch dann auf der ersten passenden (= auf dem Sender aufgeschalteten) CAID bleiben, wenn der Fehlerfall eintritt und es bis zur Verga.... mit dieser weiter probieren.

Soweit die Möglichkeiten der Clients.


Daraus folgt dann:
Der Server kann die Entscheidung der Clients nur indirekt beeinflussen, indem er ihnen Karten oder Dienste nicht anbietet.

Beispiel:
Ich enthalte meinen Clients alle V13 im Sharing-Netz vor. Ich habe einfach unglaublich viel mehr und stabilere S02 und V14 im Netz als V13 und damit sich die Clients die V13 gleich von vornherein aus dem Kopf schlagen, kriegen sie die 09C4 erst gar nicht präsentiert.

Und weil man Hartz-IV+ grundsätzlich nicht der eh schon viel zu leicht überlastbaren V14 aufhalst (Sch... was auf's Gratisjahr) macht man seinen Clients über folgenden Service als "not service"
Code:
[sky_hdplus]
caid                          = 1702,1833,09C4,098C
provid                        = 
srvid                         = 1519,151A,1520,157C,157F,1581,277E,2E9A,2E9B,5273,5274,2EAF,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,EF78,2774,2777
unmißverständlich klar, daß Anfragen für die genannten srvids (Also Hartz-IV+-Sender) auf der Sky-CAID unerwünscht sind.

Sollte ein Client es trotzdem versuchen, dann kriegt er ein "invalid" bzw. "rejected" präsentiert und weiß dann, daß er es über eine andere CAID zu probieren hat.
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Hi,
und Frohes Neues an Alle,
Ich habe mich dann jetzt für Services entschieden und klammer bei allen Clienten die S*y Services für HD+ aus.
Wieviele Clienten schafft den jeweils die HD+ 02er(CAID1843) und die V14 so? Hast damit Erfahrungen?
Was meinst du damit das CCcam ein Relikt ist? Nutzen doch die meisten? Was würdest du empfehlen? CS378x?
Gruß
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

und Frohes Neues an Alle,
Selber!

Ich habe mich dann jetzt für Services entschieden und klammer bei allen Clienten die S*y Services für HD+ aus.
Vernünftig.

Wieviele Clienten schafft den jeweils die HD+ 02er(CAID1843)
Genug.


Zu wenige.

Du mußt einfach mal sehen, daß HD+ 20 Sender hat, darunter auch absolute Quotenknaller wie Tele 5, TLC, ganz neu Sat.1 Gold HD, ...
Die Wahrscheinlichkeit, daß selbst zwei Dutzend Clients jemals alle 20 Sender gleichzeitig abfordern, geht gegen Null.

Bei Sky habe ich das jetzt mal grob überschlagen, indem ich einfach mal die Srvids gezählt habe und komme da auf etwa 130 Sender (Ohne Select und Blue Movie).
Selbst wenn wir großzügig davon ausgehen, daß einige davon nicht gleichzeitig senden, gar nicht gleichzeitig senden können, bleibt die Zahl am Ende deutlich dreistellig.

Schaut man sich an, wie viel - Nämlich Null - Pflege manche in ihre Receiver stecken und mit was für dementsprechend gammeligen Senderlisten sie rumhantieren, dann mußt Du dabei auch die SD- und HD-Simulcasts voll als getrennte Sender mitzählen. Daß ich auch über drei Monate nach dem Start von RTL Crime HD, Sky Cinema +1 HD und Sky Cinema +24 HD immer noch simultan Anfragen auf den entsprechenden SD-Sendern habe, ist da noch als harmlos zu bewerten:
Auch BuLi 1-4 und Spocht 1-4 werden immer wieder mal simultan in SD und HD abgefragt (Wohlgemerkt, keiner meiner Clients hat eine so alte Kiste, daß die nur SD könnte).

Mit einer V14 kriegst Du mehr als 10 Clients eigentlich nur dann versorgt, wenn Deine Klientel ausschließlich aus Hohlbirnen besteht, die nur für's Rinderhauttreten einschalten und am besten auch alle Fans derselben Millionärstruppe sind.

Hast Du eine nur etwas repräsentativere Klientel, dann schnallst Du ab, wenn Du siehst, was für Sender geguckt werden ... Romance TV, Kinowelt TV, Goldstar und Heimatkanal (Alles Krempel, bei dem ich mir überlegt habe, ich ich mir den überhaupt in die Senderliste nehme) gehören zu den meistgeguckten Sendern ... und das nicht nur bei mir ...
Da freut man sich manchmal schon richtig darauf, daß endlich die Alte vom Nachbarn ins Bett geht und "Sky Nostalgie" "Hustler TV" weicht ...

Und bei der BuLi bin ich halt damit geschlagen, daß mindestens BuLi 1-3 genutzt werden, die einen gucken Schäbbisch Gläbbisch (M'gladbach), die anderen "Bekloppte verfolgen Ball" (BVB) und wieder andere den Karnevalsverein aus Kölle, wie gesagt, das ganze auch lustig gemischt SD/HD.
Und von denen, die bei Anpfiff Dortmund zugucken, landet die Hälfte dann nach 15 Minuten (Also beim ersten oder zweiten Gegentor) auf Sky Cinema +1 (Sorry, aber der Klopp'er mußte jetzt sein).

Da kannste Dir selber ausrechnen, wieviele Clients Du versorgt kriegst, wenn die V14 hoch gegriffen 20 simultane Anfragen verkraftet, wenn Sky mehr als 100 Sender hat ...

Es werden 0,57 Clients mehr, wenn Du über Anti-Cascading jeden Client auf genau einen Sender gleichzeitig ausbremst (Da würde ich Dir aber als Client 'nen Vogel zeigen), aber wenn Du Family/Friend Sharing machst und den Leuten auch 2 oder 3 Sender gleichzeitig gönnen willst, würde ich bei max. 12 Clients Schluß machen.

Oder aber Du ergreifst entsprechende technische Maßnahmen. Bei mir kommen dank CacheEx 85-95% der Antworten aus dem Cache, zudem habe ich für jede Karte auch noch mehrere Proxies mit derselben Karte auf Hop 1, da hab ich jetzt kein Problem mehr damit, notfalls die gesamte "Astra 1"-Ausleuchtzone mit einer einzigen eigenen Sky-Karte zu versorgen ...
Im Moment schauen sechs Clients sechs verschiedene Sender und keine einzige meiner Karten wird benutzt und kein einziger meiner Server/Proxies befragt.


Was meinst du damit das CCcam ein Relikt ist? Nutzen doch die meisten? Was würdest du empfehlen? CS378x?
Ich sprach vom Programm CCcam, nicht vom Protokoll.
Auch unter oscam wird ja meistens das cccam-Protokoll genutzt (zwischen oscams allerdings in einer erweiterten Variante) und das ist auch durchaus ok.

Die Begeisterung einiger für das Programm CCcam kann ich allerdings nicht nachempfinden.
Bevor ich einen Client bei mir drauflasse trete ich dem erstmal den CCcam von der Box und mach oscam drauf.
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Hi, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Ausführung ;-) .
Das mit dem Cache habe ich keine Ahnung von. Habe meine Karten in meiner Vu+ Solo2 stecken. Und habe alle User auf uniq=1 stehen. Also nur ein Sender. Du machst das ja anschieben über Anticascading.
Was ich nicht verstanden habe ist was die Senderanzahl mit den Clienten zu tun hat. Ich dachte immer es geht um die Anzahl der Anfragen die eine Karte verarbeiten kann. Habe ja meine Config gepostet. Kannst ja mal Verbesserungen machen.
Ich selber nutze auf meinen 2 Geräten nur Oscam. Meine 2 Kollegen nutzen HTPC's. Der eine mit XBMC mit Acamd und der andere DVB Viewer mit Hadu. Glaube so heißt das alles.
Danke
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Die dürfen somit zwar nur einmal verbinden, können aber durchaus mehrere Sender gleichzeitig abfragen.
Acamd und Hadu können das zwar nicht, die Line an sich aber schon (Wenn sie z.B. einen eigenen oscam zwischenschalten).
Bei dieser Client-Anzahl brauchst Du Dir aber auch keine echten Gedanken zu machen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Nachtrag: Ich mache gar kein Anti-Cascading. Is mir seit CacheEx sowas von egal, von mir aus können sich die Clients auch Octo-Tuner zulegen. ..

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Ja wollte vielleicht noch 3-4 mit rein nehmen.
Was meinst du mit das können die nicht? Also Acamd und co? Wie kann man den bei denen Oscam zwischenschalten?
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Wie meinst du das mit dem Cache?würde mich mega interessieren.was heißt aus dem Cache?dachte die Karte erzeugt den Key. Kann ich das auch? Um die Karte zu entlasten? Theroretisch?
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

1. Oscam installieren
2. Deine Line im oscam statt in Acamd/Hadu eintragen
3. User anlegen
4. In Hadu nun den eigenen oscam mit den angelegten Usern eintragen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Wie mache ich das mit dem Cache den? Das bei mir die Antworten auch aus dem Cache kommen?
 
Dazu musst du Cacheex betreiben .

Damit wird der Cache der Tauschpartner genutzt . Grob gesagt

Die Suchfunktion hat sogar ein How to



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

???? Ähhhmm
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…