Danke für eure schnelle Antwort.
Dann liege ich grundsätzlich ja nicht falsch
Das würde bedeuten ich muss in der oscam.server meines Receivers den ich im neuen Haus als Reader verwenden möchte folgende Einstellung verändern und das wars? (Angenommen die DDNS lautet 4711.no-ip.com)
###################################################################
# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r10102
# Read more:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[reader]
label = Oscam-Remote-Client1
protocol = cs378x
device =
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
###################################################################
Und im Router einfach den DDNS auf den Port 44333 weiterleiten?
Ist das sicher, muss ich da nicht sonst noch was Sicherheitstechnisch machen?
Wird das flüssig laufen?
PS: Der Raspi bleibt im Elternhaus, ich hab auch noch einen zweiten aufgesetzt für den Fall das das nicht flüssig läuft, aber dann brauch ihc halt wieder eine Karte und die will ich mir sparen wenns geht.