Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Die Signaturprüfung beim Start von oscam reagiert (technisch bedingt) unter Umständen allergisch auf nicht konkrete Pfadangaben beim Aufruf von oscam.
Wenn man im Pfad des Binaries steht und einfach nur z.B. oscam -V
aufruft, schlät die Prüfung mitunter fehl. Am Besten ruft man oscam immer mit kompletter Pfandangabe auf, also z.B. /usr/bin/oscam -V
.
Warum ist das so?
Beim Start von oscam wird der main-Funktion als Parameter immer der Name, unter dem das Programm aufgerufen wurde, übergeben, also der Pfad oder Name der ausführbaren Datei selbst (das ist C Standard). Das Betriebssystem entscheidet, welchen genauen String es in den Parameter einträgt — das kann also ein relativer oder absoluter Pfad sein, je nachdem, wie du oscam startest. Da oscam, welches in den Speicher geladen und ausgeführt wird, sich sozusagen nochmal selbst einer Signaturprüfung unterzieht, muss es das Binary aus dem Parameter auch finden können. Das ist ohne konkrete Pfadangabe mitunter schlicht nicht möglich.