Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Optimale Festplatte für MX 40

    Nobody is reading this thread right now.

mark-os

Newbie
Registriert
3. Januar 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
hi!

die MX 40 scheint in Sachen USB-Platten etwas wählerisch zu sein und nicht alle Platten (bzw. deren Chipsätze) zu unterstützen.

Bevor ich mir eine neue Platte kaufe würde ich gerne wissen, welche Erfahrung n habt Ihr gesammelt? Welche Platten laufen prolemlos und wo hakts?

Mark
 
Hallo
kämpfe auch mit Platten TrekStor 40 GB 7200 / läuft ab und zu
probleme mit der Erkennung eine Aufnahme auch voll formatiert brauch aber Y Kabel . ( keine Lösung Bild ruckelt am Ferseher . 300 GB >>> umformatiert auf Fat 32 auch kein Ergebnis. Ich habe mir einen 8 GB Stick schnell bestellt und hoffe dass es funktioniert.:D
 
Hab eine 320 Gb vom Aldi "Medion HDDrive2Go" und die läuft einwandfrei, und eine Me200s (320Gb) vom Expert..haut auch super hin. Dann noch eine WesternDigital 2,5" 120 Gb, die wird garnicht erst erkannt.

Was mir wieder bestätigt billig ist nicht gleich schlecht. War ja seinerzeit bei den DVD-Playern das gleiche
 
2,5 vs 3,5''

Hab eine 320 Gb vom Aldi "Medion HDDrive2Go" und die läuft einwandfrei, und eine Me200s (320Gb) vom Expert..haut auch super hin. Dann noch eine WesternDigital 2,5" 120 Gb, die wird garnicht erst erkannt.

Und ich dachte schon, dass die 2,5'' Laufwerke generell besser abschneiden würden am MX 40 als die 3,5'' Laufwerke. Hat bestimmt aber auch mit dem externen Gehäuse und seinen Anschlüssen zu tun?
Hast Du für die Medion + Me200s dasselbe Gehäuse?

Mark
 
hi,
ich hab mich eigentlich für die 2,5" entschieden weil ich kein extra Netzteil wollte, aber geht halt leider nicht.

Die beiden 3,5" Platten haben unterschiedliche Gehäuse, gehen aber beide
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Danke für die Antworten !
Wie hast du das mit der formatierung hinbekommen in FAt 32 .
und achivirst du auch Filme und mit welchem Programm formatierst du diese um.
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Hi,

ich hab das mit dem Programm H2Format gemacht (gibts zum downloaden, einfach mal googlen). Ist ein kleines Proggi für die Komandozeile, geht aber nicht mit Vista.

Die .gts Dateien von einer Aufnahme mußt du nur in .mpg umbenennen und gut is.
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Danke für die Antworten !
Wie hast du das mit der formatierung hinbekommen in FAt 32 .

Auf der Wela-Electronic Homepage findest Du unter Produkte -> MX40 -> Downloads alles was du brauchst , um die Festplatte zu formatieren und auch eine Anleitung zum Anschluß der HDD.

Das Tool zum Formatieren heisst h2format und kann auch Plattem formatieren die grösser sind als die bei den meisten Windows-Versionen erlaubten 32 GB je FAT32-Partition.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Das Windows Tool „H2format“ formatiert auch FAT32-Datenträger über 32GB Kapazität.
H2format ist ein Programm für die DOS-Kommandozeile von Windows 2000 und XP. Es
formatiert eine unformatierte Partition mit dem FAT32-Dateisystem.
Damit sich der Datenträger formatieren lässt, muss er "leer" sein, d.h. es darf keine
formatierte Partition vorhanden sein.
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Mich interessiert brennend welche handelsüblichen Festplatten tatsächlich funktioneren. Lasst uns dochmal eine Liste sammeln, welche Platten ordentlich am MX40 funktionieren und welche sich nicht eignen:

Aus den bisherigen Antworten:
Medion HDDrive2Go 320 GB -> OK
Me200s (320Gb) vom Expert -> OK
WesternDigital 2,5" 120 Gb -> nicht unterstützt
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Die 2,5" haben den Nachteil das die Gehäuse kein extra Strom haben, sondern 2x USB. Da am Receiver nur ein USB ist, reicht die Spannungsversorgung nicht aus. Bei denen müssen beide USB-Stecker angeschlossen werden um die Stromversorgung zu garantieren. Teilweise reicht zwar auch einer aber, wenn ihr von der HDD länger was haben wollt, sollten immer beide angeschlossen sein.
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Hallo Zusammen,

bin auch gerade auf der Suche nach ner passenden USB-Platte für den mx40...

Was auch interessant wäre, ob sich die entsprechenden Festplatten

1.) automatisch mit dem mx40 ein- bzw. ausschalten ?
2.) nach z.B. 10 min Inaktivität in einen Standby-Modus gehen ?

Habe hierbei mittlerweile eine "WD my book" bzw eine "Buffalo Drive Station" in die engere Auswahl genommen - hat hier jemand direkte Erfahrungen mirt dem mx 40 ???

Danke schon mal im Voraus !!

Gruß,
freaky3577
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

TrekStor 2,5" 40 GB -> nicht unterstützt
TrekStor 2,5" 120 GB -> nicht unterstützt
TEAC 3,5" 300 GB -> nicht unterstützt
MemoryStar Stick 8 GB -> nicht unterstützt ( extra schnell )
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

Hallo Zusammen,

habe eine kleine Übersicht einiger passenden/nicht passenden Festplatten für den MX 40 gefunden - falls diese noch nicht bekannt sein sollte....

Gruß,
freaky3577
 
AW: Optimale Festplatte für MX 40

FANTEC Externe Festplatte 3,5" USB , 250 GB = WIRD ERKANNT! (sogar bevor ich sie auf fat32 formattiert hatte ...)
 
Zurück
Oben