[FONT="]Die Opera-Macher bauen ihren Browser zum Privat-Server aus. Opera Unite will Server überflüssig machen, ersetzt aber mit einer Funktion sogar den Kühlschrank.[/FONT]
[FONT="]Nachdem die Norweger ihrem Browser vor kurzem eine Turbo-Funktion spendiert haben, soll jetzt Opera Unite den Markt revolutionieren. Der Wikinger-Browser enthält in der neuesten Beta Version auch einen Server, mit dem User anderen Daten zur Verfügung stellen können. In einem theatralisch in Szene gesetzten Youtube-Video erläutern die Macher ihre Absicht, den einzelnen Surfer unabhängig von übermächtigen Servern zu machen. [/FONT]
[FONT="]Ein Entwickler nennt Anwendungsbeispiele:[/FONT]
[FONT="]Online-Games und Chats direkt mit den Mitspielern ohne Server-Umweg[/FONT]
[FONT="]Fotos und Videos von der Festplatte zur Verfügung stellen ohne Upload auf Server[/FONT]
[FONT="]Die Programmierung eigener Anwendungen soll nicht schwerer sein, als die einer Webseite[/FONT]
<<Hier>> das Video vom Hersteller
[FONT="]Bereits enthaltene Anwendungen[/FONT]
Einige Anwendungen bietet Opera bereits auf der Startseite von Opera Unite an. Neben dem selbsterklärenden „File Sharing“ oder „Photo Sharing“ ist „The Lounge“ ein Internet-Chat und der „Media Player“ verwandelt Ihren PC in eine Jukebox, auf die Sie auch unterwegs online zugreifen können. Wer unzuverlässige Webspace-Anbieter satt hat, oder nichts dafür zahlen möchte, hostet seine Homepage selbst via „Web Server“. Mit „Fridge“ (zu Deutsch: Kühlschrank) bieten Sie Familie und Freunden die Möglichkeit, virtuelle Notizzettel auf Ihrem Computer zu hinterlassen – ganz nach dem Vorbild der beliebten Kühlschrank-Magneten.
[FONT="]So aktivieren Sie Opera Unite[/FONT]
Unter „Tools, Opera Unite Server, Enable Opera Unite“ aktivieren Sie die Server-Funktion und erstellen sich einen kostenlosen Account. Alternativ verwenden Sie das Symbol unten links. Ab sofort erreichen Freunde und Bekannte Ihre Unite-Seite unter dem Namen und Computernamen, die Sie beim Registrieren angegeben haben nach dem Muster: https://PC-Name.Ihr-Name.opera.com. Die Webseite funktioniert auch in anderen modernen Browsern. Eine Einschränkung liegt allerdings in der Natur der Sache: Wenn Ihr Rechner ausgeschaltet ist, stehen die freigegebenen Daten auf Ihrer Festplatte nicht online zur Verfügung.
[FONT="]Nachdem die Norweger ihrem Browser vor kurzem eine Turbo-Funktion spendiert haben, soll jetzt Opera Unite den Markt revolutionieren. Der Wikinger-Browser enthält in der neuesten Beta Version auch einen Server, mit dem User anderen Daten zur Verfügung stellen können. In einem theatralisch in Szene gesetzten Youtube-Video erläutern die Macher ihre Absicht, den einzelnen Surfer unabhängig von übermächtigen Servern zu machen. [/FONT]
[FONT="]Ein Entwickler nennt Anwendungsbeispiele:[/FONT]
[FONT="]Online-Games und Chats direkt mit den Mitspielern ohne Server-Umweg[/FONT]
[FONT="]Fotos und Videos von der Festplatte zur Verfügung stellen ohne Upload auf Server[/FONT]
[FONT="]Die Programmierung eigener Anwendungen soll nicht schwerer sein, als die einer Webseite[/FONT]
<<Hier>> das Video vom Hersteller
[FONT="]Bereits enthaltene Anwendungen[/FONT]
Einige Anwendungen bietet Opera bereits auf der Startseite von Opera Unite an. Neben dem selbsterklärenden „File Sharing“ oder „Photo Sharing“ ist „The Lounge“ ein Internet-Chat und der „Media Player“ verwandelt Ihren PC in eine Jukebox, auf die Sie auch unterwegs online zugreifen können. Wer unzuverlässige Webspace-Anbieter satt hat, oder nichts dafür zahlen möchte, hostet seine Homepage selbst via „Web Server“. Mit „Fridge“ (zu Deutsch: Kühlschrank) bieten Sie Familie und Freunden die Möglichkeit, virtuelle Notizzettel auf Ihrem Computer zu hinterlassen – ganz nach dem Vorbild der beliebten Kühlschrank-Magneten.
[FONT="]So aktivieren Sie Opera Unite[/FONT]
Unter „Tools, Opera Unite Server, Enable Opera Unite“ aktivieren Sie die Server-Funktion und erstellen sich einen kostenlosen Account. Alternativ verwenden Sie das Symbol unten links. Ab sofort erreichen Freunde und Bekannte Ihre Unite-Seite unter dem Namen und Computernamen, die Sie beim Registrieren angegeben haben nach dem Muster: https://PC-Name.Ihr-Name.opera.com. Die Webseite funktioniert auch in anderen modernen Browsern. Eine Einschränkung liegt allerdings in der Natur der Sache: Wenn Ihr Rechner ausgeschaltet ist, stehen die freigegebenen Daten auf Ihrer Festplatte nicht online zur Verfügung.
Zuletzt bearbeitet: