Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Open ATV: Rotoreinstellungen

    Nobody is reading this thread right now.

hsvdg2

Newbie
Registriert
28. Juni 2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
4
Punkte
23
Hallo,
ich habe OpenATV 7.1 und würde gerne meinen Rotor feineinstellen (USALS). Das Problem ist, dass ich die Menüeinträge überhaupt nicht verstehe. In Rotoreinstellungen, habe ich es geschafft durch manuelle Bewegungung eine bessere Einstellung zu finden (Autofokus funktioniert leider gar nicht). Ich kann die neue Position auch einem Index zuweisen, aber sobal ich die Einstellungen verlasse ist alles wieder vergessen. We kann ich denn neue, feinjustierte Satpositionen speichern?
 
Schau mal bitte hier
und hier
und hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Links. Die beantworten aber nicht die Frage. Mein Porblem ist, dass ich die Einträge in OpenATV einfach nicht verstehe (und ausprobieren hat zu nichts geführt).

Was ist "Kalibrieren", "Berechnen"? Wie kann ich meine feinjustierte Position speichern?

Vielen Dank.
 
.....würde gerne meinen Rotor feineinstellen (USALS)
Das beißt sich etwas, denn Rotor fein einstellen heiß manuell (mit den Händen) schrauben. Ist das einmal richtig gemacht, kann man mit Usals alle anderen Satelliten ohne Einzeljustage direkt ansteuern. (Welche dann stark genug sind um auch Empfangen zu werden ist ne ander Sache)
......In Rotoreinstellungen, habe ich es geschafft durch manuelle Bewegungung eine bessere Einstellung zu finden.......
Dann stimmt die manuelle Feinjustage nicht genau!

....Ich kann die neue Position auch einem Index zuweisen, aber sobal ich die Einstellungen verlasse ist alles wieder vergessen. We kann ich denn neue, feinjustierte Satpositionen speichern?
Die sind wahrscheinlich nicht weg, sondern es muß im Menü für diesen Sat Usals abgewählt und über Diseqc 1.2 der Index zugewiesen werden.

Screenshots helfen uns Dir zu helfen.
 
Danke! Nur um klar zu sein: Wenn ich "manuell" schreibe, meine ich nicht Schrauben und Bolzen, sondern, dass ich mit der FB die Schüssel drehe.

So, wie ich deine Antwort verstehe, gibt es unter USALS keine Möglichkeit die Sat Positionen zu justieren, und ich muss wirklich an die Schrauben ran und die Schüssel neu ausrichten. Hmmm...Schade.
 
..... Wenn ich "manuell" schreibe, meine ich nicht Schrauben und Bolzen, sondern, dass ich mit der FB die Schüssel drehe.
.....
Und wie nennst du dann "Schrauben und Bolzen"?
Manuell ist dann ja nur der Finger auf der Fernbedienung, denn der Spiegel wird in dem Fall vom Motor bewegt, also nicht manuell.
....So, wie ich deine Antwort verstehe, gibt es unter USALS keine Möglichkeit die Sat Positionen zu justieren, und ich muss wirklich an die Schrauben ran und die Schüssel neu ausrichten.......
Man kann den Diseqc Rotor entweder per Diseqc 1.2, oder per Usals (Disecq 1.3) steuern. Das also bitte nicht durcheinander werfen.

Wenn die manuelle Grundjustage/Fenjustage nicht stimmt, wird man mit Usals wohl nicht glücklich, was schade ist, denn Usals nimmt einem viel Arbeit ab.

Mit Diseqc 1.2 hat man den Nachteil dass jeder Sat einzeln abgespeichert werden muß. Allerdings kann man einer ungenauen Grundjustage dann etwas etwas entgegen wirken (was mit Usals eben nicht geht), wenn der Azimut ungenau ist,.
Allerdings wirkt man dann einem Fehler mit einem "Gegenfehler" entgegen.
Liegt die Ungenauikeit aber an falscher Neigungseinstellung, reist man mit Diseqc 1.2 auch nichts mehr raus.
 
Also interessant was hier von "Fachleuten" für geile Hinweise gegeben werden!Er hat doch deutlich sogar in Deutsch gefragt,das er nicht USALS verwenden sondern jeden Satelitten einzeln abspeichern will,Das heißt für mich er giebt einen satelitten mit einer Frequenz ein und sucht diesen sender per disec Steuerung,also manuel!das gleiche Problem interessiert mich auch,vor jahren gab es noch kein Usals da wurden die Satelitten manuell über mit Disec angesteuert.Warum ,oder giebt es die Möglichkeit das Usals mit manueller Suche auszuschließen?
Danke
Es ist so,bei den jetzt unnormalen Stürmen denen die Schüsseln ausgesetzt sind,erfordert es manchmal ein nachjustieren.Ist das Polarmount verdreht stimmt Usals nich und es ist mir Leid auf das Dach zu klettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also interessant was hier für alte Kamellen ausgegraben werden.
 
"Sehr kluge Sprüche",das gab es die 90ziger Jahre nicht,da gab es motivierte und sehr arangierte User die noch Beiträge teilten und verständliche Anleitungen gaben.Heute Nase hoch ich binn der Cheff der Szene.weiter so wenns in den Mittelpunkt rückt1
 
Das ändert nichts an der Tatsache, das der Thread 1 Jahr alt ist.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…