Der Mobilfunkbetreiber O2 Deutschland bietet in seinem Netz nun auch schnellere Uploads an. Ab März sind Endgeräte mit HSUPA-Unterstützung verfügbar, teilte das Unternehmen heute mit.
So wird O2 den "Surfstick Speed" anbieten, der mobile Internet-Verbindungen via USB-Port ermöglicht. Mitte April folgt dann die neue Express-Card "Surfcard Speed". Beide Produkte unterstützen HSUPA und ermöglichen Uploads mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5,76 Megabit pro Sekunde.
Beim Download ermöglicht der Netzbetreiber bereits seit einiger Zeit schnellere UMTS-Verbindungen. Der Empfang von Daten erreicht hier per HSDPA eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde.
Kunden erhalten den Surfstick Speed bei Vertragsabschluss mit dem Tarif Active Data für 39,99 Euro und die Surfcard Speed für 69,99 Euro. In Kombination mit der Datenflatrate Internet-Pack-L kann der Nutzer für 25 Euro monatlich bis zu einem Volumen von 10 Gigabyte die volle Geschwindigkeit nutzen.
Der Surfstick Speed ist für die Betriebssysteme Windows XP, Windows 2000, Windows Vista und Mac OS X konzipiert. Die Surfcard Speed ist hingegen nur unter Windows nutzbar.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45158.html
So wird O2 den "Surfstick Speed" anbieten, der mobile Internet-Verbindungen via USB-Port ermöglicht. Mitte April folgt dann die neue Express-Card "Surfcard Speed". Beide Produkte unterstützen HSUPA und ermöglichen Uploads mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5,76 Megabit pro Sekunde.
Beim Download ermöglicht der Netzbetreiber bereits seit einiger Zeit schnellere UMTS-Verbindungen. Der Empfang von Daten erreicht hier per HSDPA eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde.
Kunden erhalten den Surfstick Speed bei Vertragsabschluss mit dem Tarif Active Data für 39,99 Euro und die Surfcard Speed für 69,99 Euro. In Kombination mit der Datenflatrate Internet-Pack-L kann der Nutzer für 25 Euro monatlich bis zu einem Volumen von 10 Gigabyte die volle Geschwindigkeit nutzen.
Der Surfstick Speed ist für die Betriebssysteme Windows XP, Windows 2000, Windows Vista und Mac OS X konzipiert. Die Surfcard Speed ist hingegen nur unter Windows nutzbar.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45158.html