AW: no- ip Problem
Eine Dydns (oder eben no.ip) sollte man nie im heimischen Netzwerk anpingen
warum nicht?
ob dyndns.org oder no-ip.com ist ein wortspiel, dabei handelt es sich in beiden fällen um
dynamic-
dns dienste
wenn man eine host anpingt wird die in eine ip adresse aufgelöst denn
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
..
wenn die bei dem einen auf die richtige, eigene, ip zeigt ist damit zunächst alles in ordnung.
da das auflösen von hosts/domains von den DomainNameServern erledigt wird würde ich vermuten das der DNS vom freund fehlerhaft oder langsam ist..
eventuell hat aber auch der anbieter, dem no-ip.com gehört und der beim update die ip der host zuweisst, probleme mit seinem DNS
immer von aussen oder auf der Webseite des Anbieters aktualisieren oder überprüfen.
ähm? und was ist dann mit all den routern die im heimischen netzwerk laufen? oder den inadyn / tuxdns usw scripts die auf receivern oder lan-servern laufen?
also entschuldige aber ich glaube das du da was durcheinander bringst..
/EDIT: bevor du mich erschlägst Matlock les dir mal das hier durch:
Talk Fehler bei der DNS-Auflösung